Arbeitsrecht & Personal
Bundesagentur für Arbeit zählt 148 Engpassberufe
Diese Infografik zeigt Ihnen die Anzahl der Berufe mit Anzeichen eines Engpasses in Deutschland im Vergleich zwischen den Jahren 2019 und 2021.
Weiterlesen ››Arbeitsrecht & Personal
Bundesagentur für Arbeit zählt 148 Engpassberufe
Diese Infografik zeigt Ihnen die Anzahl der Berufe mit Anzeichen eines Engpasses in Deutschland im Vergleich zwischen den Jahren 2019 und 2021.
Weiterlesen ››Arbeitsrecht & Personal
Fachkräftelücke bei Gesundheit und Sozialem am deutlichsten
Bundesweit fehlen insgesamt 633.000 Fachkräfte. In dieser Infografik finden Sie die Berufsbereiche mit dem größten Fachkräftemangel in Deutschland 2022 (in fehlenden Arbeitskräften).
Weiterlesen ››Teilzeit Arbeitsrecht & Personal
Ärztliche Weiterbildung: Anteil an Teilzeitbeschäftigungen steigt
LÄKH stellt Ergebnisse des Hessischen Weiterbildungsregisters des Jahres 2022 vor: Um aussagefähige Daten zur Weiterbildungssituation zu erhalten, erfasst die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) seit 2013 jährlich die Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW).
Weiterlesen ››Digitalisierung News & Trends
Künstliche Intelligenz im Krankenhaus und in der Pflege: Bald schon ganz normal?
Die Fakten sind bekannt: Personal fehlt sowohl in Krankenhäusern als auch in den Pflegeeinrichtungen, gleichzeitig steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland Jahr für Jahr an.
Weiterlesen ››Arbeitsrecht & Personal
Erfolgreiches Recruiting im Krankenhaus – trotz Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel im Krankenhaus-Bereich und in der Pflege führt inzwischen dazu, dass sich die einzelnen Häuser bei den Bewerber:innen vorstellen und nicht mehr umgekehrt. Aber, wie lassen sich qualifizierte Fachkräfte, sowohl in der Pflege als auch für das Ärzte-Team ausfindig machen, ansprechen und gewinnen?
Weiterlesen ››News & Trends
Grafik- und Kommunikationsdesign für den Pflegebereich: Drei Fragen an Jonathan Holler
Welchen Mehrwert bringen Grafik- und Kommunikationsdesign für den Pflegebereich? Jonathan Holler beleuchtet Chancen und Potenzial der visuellen Kommunikation.
Weiterlesen ››Arbeitsrecht & Personal
Gerade in Krankenhäusern und im Pflegebereich sind interkulturell zusammengesetzte Teams heute üblich. Wie gestalten Sie Meetings unter Zeitdruck in einem Team, dessen Mitglieder sprachlich und kulturell Hürden überwinden müssen so, dass solide Ergebnisse entstehen und alle Beteiligten zufrieden sind?
Weiterlesen ››Gesundheit Expertinnen-Interviews
Das Patientengespräch im Fokus: Drei Fragen an Susanne Esche-Belke
Die Kommunikation zwischen Ärzt/innen und Patient/innen ist ein weites, herausforderndes Themenfeld. Aber was ist der Schlüssel für klare Kommunikation und ein respektvollen, konstruktiven Umgang?
Weiterlesen ››News & Trends
Wie isst das Krankenhaus? Ein aktueller Blick auf die Essenausgabe, auf Nachhaltigkeit & Kosten
Es gibt Bewegung im komplexen, vielschichtig aufgebauten Bereich Essensausgabe in den deutschen Krankenhäusern. Eigene Küche oder Auslagerung in eine Service-Gesellschaft, saisonale und regionale Speisepläne, aber natürlich auch die Diätetik, steigende Personal- und Energiekosten – es hängt enorm viel an der Verpflegung in den Krankenhäusern.
Weiterlesen ››News & Trends
Lebenslanges Lernen: Checkliste mit Lern-Tipps für Ärztinnen und Ärzte
Fortbildungspunkte zu sammeln, aber auch den eigenen Horizont zu erweitern, thematisch immer up to date sein zu müssen und nebenbei neue Inhalte schnell zu erarbeiten: Ärztinnen und Ärzte kennen das Thema „lebenslanges Lernen“ sicher bestens aus der eigenen Erfahrung.
Weiterlesen ››News & Trends
Trend: Ambulantisierung und Auswirkungen auf die Pflege
Ein Trend, der an Dynamik gewinnen wird: Akzent auf der ambulanten Versorgung.
Weiterlesen ››Expertinnen-Interviews
Smartwatch – übernehmen Sie! Drei Fragen an Birgit Gebhardt
Die Digitalisierung verändert nicht nur die Pflege. Sie weckt auch bei den Patienten neue Erwartungen.
Weiterlesen ››Expertinnen-Interviews
Zu Belastungen des Krankenhaus- und Pflegepersonals: Drei Fragen an Irene Kern
Was sind die aktuellen Herausforderungen im Arbeitsalltag in Krankenhäusern und in der Pflege? Und was sind Strategien für das Personal, mit den Belastungen umzugehen?
Weiterlesen ››Expertinnen-Interviews
Alles eine Frage der Einstellung: Drei Fragen an Lena Wittneben
Alles zu Strategien für mehr Gelassenheit, der Wirkung kleiner Erfolge, verbalen Killern und dem optimalen Optimismus-Mindset.
Weiterlesen ››Expertinnen-Interviews
Physiotherapie aktuell: Drei Fragen an Ilka Zeller
Ein Blick auf die Problemzonen als auch Chancen der Physiotherapie: Wie steht es um Strukturen, Zugänglichkeit und Weiterentwicklung?
Weiterlesen ››Bilder: rawpixel (Pixabay, Pixabay License) Andrea Piacquadio (Pexels, Pexels Lizenz) Thirdman (Pexels, Pexels Lizenz) Tara Winstead (Pexels, Pexels Lizenz) Diva Plavalaguna (Pexels, Pexels Lizenz) Array Diva Plavalaguna (Pexels, Pexels Lizenz) ra2 studio (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Alena Darmel (Pexels, Pexels Lizenz) SFIO CRACHO (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) rh2010 (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Charlotte May (Pexels, Pexels Lizenz) Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) Tara Winstead (Pexels, Pexels Lizenz) Andrea Piacquadio (Pexels, Pexels Lizenz) Wokandapix (Pixabay, Pixabay License) Karolina Grabowska (Pexels, Pexels Lizenz)