Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Nachhaltigkeit

Seminare zum Thema Nachhaltigkeit

Whitepaper: Nachhaltigkeits­management im Unternehmen

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper zum Thema »Nachhaltigkeits­management im Unternehmen« herunter.
(PDF-Format, 21 Seiten)

Kostenloses Whitepaper

Newsletter: Nachhaltigkeit aktuell

Bleiben Sie stets bestens informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends zum Thema Nachhaltigkeit.

Özdemir ruft auf zu gemeinsamen Anstrengungen zum Schutz der europäischen Wälder vor der Klimakrise

Europäische Plattform "Forest Risk Facility" soll Kräfte bündeln. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf dem diesjährigem High-Level Policy Dialogue (HLPD) von FOREST EUROPE dazu aufgerufen, in Europa Wissen und Kräfte zu bündeln, um diese verstärkt für unsere Wälder, die stark von der Klimakrise betroffen sind, zu nutzen.

Artikel lesen ››

Auch 2024 wird herausfordernd für die Ostseefischerei

Der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister hat heute in Luxemburg die Fangquoten für die Ostseebestände für das Jahr 2024 beschlossen. Auch im kommenden Jahr muss die gezielte Fischerei auf die für Deutschland wichtigen Bestände Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee weitgehend geschlossen bleiben.

Artikel lesen ››

Biodiversität: Eine gesellschaftliche Entscheidung

Ein Forum auf der RNE-Jahreskonferenz diskutierte aus ganz verschiedenen Perspektiven über die Herausforderungen beim Arten- und Umweltschutz. Klar wurde: Ein Umsteuern zur Verbesserung der Biodiversität ist auch im ureigensten menschlichen Interesse.

Artikel lesen ››

62 % der Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen – trotz Inflation und Energiekrise

Umweltfreundliche Verpackungen punkten weiterhin und spielen bei der Kaufentscheidung eine wichtige Rolle. Diese Entwicklung wird auch durch externe Faktoren wie Inflation oder Energiekrise nicht gebremst.

Artikel lesen ››

Globale Biodiversitätskrise: Deutsche Unternehmen stehen noch am Anfang

Mehr als die Hälfte der globalen Wirtschaftskraft von zunehmendem Verlust der Biodiversität bedroht. Deutsche Wirtschaft beeinflusst vor allem aufgrund internationaler Lieferketten Biodiversität unseres Planeten. Die an der Studie beteiligten deutschen Unternehmen erkennen diese Verantwortung an, einige haben erste Initiativen ergriffen.

Artikel lesen ››
14.11.2023

News & Trends

Özdemir ruft auf zu gemeinsamen Anstrengungen zum Schutz der europäischen Wälder vor der Klimakrise

Europäische Plattform "Forest Risk Facility" soll Kräfte bündeln. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat auf dem diesjährigem High-Level Policy Dialogue (HLPD) von FOREST EUROPE dazu aufgerufen, in Europa Wissen und Kräfte zu bündeln, um diese verstärkt für unsere Wälder, die stark von der Klimakrise betroffen sind, zu nutzen.

Weiterlesen ››

Unsere Seminarempfehlungen für Sie

14.11.2023

Nachhaltigkeit in den Lieferketten

Lieferketten unter Druck: Studie identifiziert Risiken und Abhängigkeiten der NRW-Wirtschaft

Globale Krisen und die geo- und wirtschaftspolitischen Entwicklungen erschweren das Auslandsgeschäft der nordrhein-westfälischen Wirtschaft – Tendenz steigend. Mit Blick auf die öffentliche Debatte um Deglobalisierungstendenzen und die Sorge einer Deindustrialisierung ermittelt eine aktuelle Studie erstmals die hohe Relevanz der gestiegenen internationalen Risiken und Lieferkettenprobleme für die NRW-Wirtschaft.

Weiterlesen ››
10.10.2023

Klimaneutralität

Bundestag legt Abgaben für To-Go-Becher und Zigarettenkippen aus Einwegplastik fest

Der Bundestag hat am 28.09.23 die Einwegkunststofffondsverordnung beschlossen. Die Verordnung legt die Höhe der Abgabesätze und das Auszahlungssystem für den Einwegkunststofffonds fest. In den Fonds zahlen die Hersteller von bestimmten Einwegkunststoffprodukten eine Abgabe ein, um die öffentliche Hand bei der Bekämpfung der Vermüllung der Umwelt zu unterstützen.

Weiterlesen ››
05.10.2023

Nachhaltigkeit in den Lieferketten

Lieferketten-Studie: Inflation bremst im Einkauf Nachhaltigkeit aus

Erst 22 Prozent der im Rahmen einer Ivalua-Studie befragten deutschen Unternehmen haben das deutsche Lieferkettengesetz vollständig umgesetzt. Eine Studie von Ivalua, einem US-französischen Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, ergab, dass 89 Prozent der Lieferketten der befragten Unternehmen in den letzten zwölf Monaten inflationsbedingt unterbrochen wurden.

Weiterlesen ››
26.09.2023

Klimaneutralität

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Auf der siebten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) stehen Diskussionen über die klimaneutrale Wirtschaft Deutschlands im Fokus. Vertretende aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft versammeln sich unter dem Motto "Gemeinsam für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz", um die Erfolge und Chancen der Netzwerkarbeit zu erörtern.

Weiterlesen ››
19.09.2023

Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen

Künstliche Intelligenz: Bewertungstool zeigt, wie KI-Systeme nachhaltiger werden können

AlgorithmWatch, IÖW und DAI-Labor der TU Berlin veröffentlichen Online-Bewertungstool für Organisationen, die Künstliche Intelligenz entwickeln oder einsetzen. Fragebogen ermöglichen es Organisationen und Unternehmen, die sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeitsauswirkungen ihrer KI-Systeme selbst einzuschätzen, wie es aktuelle Regulierungsvorhaben (KI-Verordnung der EU) vorsehen.

Weiterlesen ››
31.07.2023

CO2-Fußabdruck

Wie ermitteln Unternehmen CO2-Emissionen? Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der betrieblichen Praxis

Das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft hat eine Bestandsaufnahme zur aktuellen Situation der CO2-Bilanzierung in der Unternehmenspraxis durchgeführt. Ein Ergebnis ist: Die Ermittlung von CO2-Emissionen auf betrieblicher Ebene ist nicht trivial und stellt insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen eine Herausforderung mit zusätzlicher Belastung dar.

Weiterlesen ››
23.08.2023

Nachhaltigkeitsbericht

Welche Informationen müssen KMU für ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung offenlegen?

Die DRSC/RNE-Pilotgruppe „KMU-Reporting“ legt eine Übersicht zu aktuellen Informationsbedarfen für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU vor. Die Europäische Kommission verfolgt das Ziel, die Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise zu fördern. Ein wichtiges Element ist dabei die deutliche Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Weiterlesen ››
23.08.2023

Klimaneutralität

Wie Unternehmen mit Software nachhaltiger werden

Bitkom veröffentlicht Publikation zu Nachhaltigkeit im Kontext von Business Software. Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind entscheidend für die Zukunft von Gesellschaft und Wirtschaft. Verbrauchsreduktion, Nachhaltigkeitsziele oder Berichtspflichten werden nicht nur gesetzlich vorgegeben, auch Kundinnen und Kunden fordern diese zunehmend ein.

Weiterlesen ››
25.07.2023

CO2-Fußabdruck

Europäische Kommission genehmigt bislang größtes Dekarbonisierungsprojekt in Deutschland

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kann die Umstellung der Stahlproduktion bei thyssenkrupp Steel Europe auf klimafreundlichen Wasserstoff fördern. Die Europäische Kommission hat heute die beihilferechtliche Genehmigung für die Förderung der Dekarbonisierung der Stahlproduktion der thyssenkrupp Steel Europe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erteilt.

Weiterlesen ››
nach oben