Thema der Woche

Amelia Earhart – Furchtlose Pionierin der Lüfte

Amelia Earhart fand ihre wahre Leidenschaft in den Wolken. Schon 1922 erklomm sie als erste Frau 4300 Meter Höhe. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Luftfahrt brachte sie 1932 als erste Frau allein über den Atlantik. Doch ihr legendärer Weltumrundungsflug endete mysteriös auf dem Weg zur Howlandinsel.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung

Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesfamilienministerin Lisa Paus vorgelegten Gesetzentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, bisherige finanzielle Förderungen, wie das Kindergeld, die Leistungen für Kinder und Jugendliche im Bürgergeld und der Sozialhilfe, den Kinderzuschlag und Teile des Bildungs- und Teilhabepaketes durch die neue Leistung Kindergrundsicherung zu ersetzen. Weiterlesen »

Alle Kinder haben dieselben Rechte – Kindergrundsicherung muss auch Geflüchtete einschließen

Im Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung, der heute im Bundeskabinett verabschiedet werden soll, werden von vorneherein Kinder ausgeschlossen, die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetzes erhalten. 23 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern die Regierungskoalition auf, den Vorgaben aus der UN-Kinderrechtskonvention gerecht zu werden und alle in Deutschland lebenden Kinder in die Kindergrundsicherung aufzunehmen. Weiterlesen »

Weltstillwoche 2023: Stillen und Berufstätigkeit sind vereinbar

Stillen und Berufstätigkeit? Dass beides vereinbar ist und was es dafür braucht, steht im Mittelpunkt der diesjährigen Weltstillwoche. Sie hat zum Ziel, Mütter zu informieren und in ihrem Stillwunsch zu bestärken. Erwerbstätigkeit, Studium oder Ausbildung sollten kein Grund für frühzeitiges Abstillen sein und das Stillen kein Grund für einen späteren Wiedereinstieg in das Berufsleben. Weiterlesen »

Woche der Demenz: Wie erklärt man Kindern, dass Omas Welt "Kopf steht"?

Zum Welt-Alzheimertag macht der IB auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam. Am 21. September war Welt-Alzheimertag. Der Internationale Bund (IB) lenkt daher den Blick auf die Situation der in Deutschland lebenden rund 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Weiterlesen »

Bundesaufnahmeprogramm: Erste queere Afghan*innen in Deutschland angekommen

Seit dem Frühjahr 2022 hatte sich der Lesben- und Schwulenverband gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen dafür eingesetzt, dass im Rahmen der im Koalitionsvertrag vereinbarten Aufnahme bedrohter Afghan*innen auch besonders gefährdete lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intergeschlechtliche und queere Personen (LSBTIQ*) aufgenommen werden. Weiterlesen »

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Kritik der Gegner/innen: Überregulierung und Eingriff in die Privatautonomie

31.08.2023

Vom Scheintod der Privatautonomie Große Teile der juristischen Lehre und der Rechtspraxis sehen im Antidiskriminierungsrecht einen unnötigen und dogmatisch fragwürdigen Eingriff in die...

 Weiterlesen

Beendigung des Beamtenverhältnisses

31.08.2023

Das Beamtenverhältnis eines aktiven Beamten endet, Vgl. i.E. Schmidt, Beamtenrecht, 1. Aufl. 2017, S. 82 ff.; Leppek, Beamtenrecht, 13. Aufl. 2019, S. 105 ff. wenn besondere Beendigungsgründe...

 Weiterlesen

Das Landesgleichstellungsgesetz NRW (LGG) in der kommunalen Praxis nach der LGG-Reform 2016

31.08.2023

mehr Bisskraft für das LGG Im Jahr 2016 wurde das Landesgleichstellungsgesetz NRW umfassend geändert: Nach Auswertung von Gutachten zur Gremienbesetzung und zur Quotenregelung Quotenregelung...

 Weiterlesen

Widerspruchs- und Beschwerde- bzw. Klagemöglichkeit der Frauen- oder Gleichstellungsbeauftragten

31.08.2023

Die Beauftragte kann sich in allen drei Ländern, wenn sie Verstöße gegen das Gleichstellungs- oder Hochschulgesetz feststellt, an die Hochschulleitung, an die oberste Gleichstellungsbeauftragte...

 Weiterlesen

Ziel, Geltungsbereich und Zuständigkeit

31.08.2023

Ziel des Gesetzes von 1991 ist die Verwirklichung der Gleichstellung von Männern und Frauen im öffentlichen Dienst. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sollen Frauen gefördert...

 Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben