Thema der Woche

Verheiratet oder Kündigung: Unternehmen in China empörte mit Ultimatum

In China gehen seit Jahren sowohl die Geburten als auch die Eheschließungen zurück. Ein chinesisches Unternehmen wollte nun gegen Letzteres vorgehen, indem es seinen Mitarbeitenden vorschrieb, bis September zu heiraten oder entlassen zu werden. In den sozialen Medien hagelte es daraufhin heftige Kritik.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Donald Trump verbietet über 200 Wörter in US-Regierungsdokumenten

Die Trump-Regierung sorgt erneut für Empörung: Über 200 Begriffe, die sich mit Klimawandel, Geschlechtervielfalt und sozialer Gerechtigkeit befassen, werden aus der Amtssprache verbannt. Der Grund: Donald Trump will gegen die „woke Agenda“ der politischen Linken vorgehen. Weiterlesen

Digitale Barrierefreiheit wird Pflicht: Was Unternehmen jetzt umsetzen müssen

Ab Juni 2025 wird digitale Barrierefreiheit für Unternehmen in Deutschland kein Nice-to-have mehr sein, sondern gesetzliche Pflicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sorgt dafür, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. Weiterlesen

Frauen in Führungspositionen in der Bundesverwaltung

44 Prozent der Führungspositionen in den obersten Bundesbehörden sind von Frauen besetzt. Das ist ein Anstieg um einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr und um 11 Prozentpunkte seit Start des ersten Führungspositionen-Gesetzes. Weiterlesen

Stärkung der Frauenrechte: Neuer Fahrplan veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März ihren Fahrplan für die Frauenrechte und den Bericht über die Gleichstellung der Geschlechter in der EU 2025 vorgestellt. Der Fahrplan wird die Agenda für die Gleichstellung der Geschlechter voranbringen und eine langfristige politische Vision für den weiteren Ausbau von Frauenrechten etablieren. Weiterlesen

dasGleich­stellungs­wissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Elternteilzeit

28.11.2024

Während der Elternzeit ermöglicht § 15 Abs. 4 bis 7 BEEG Teilzeitarbeit bis zu 32 Stunden wöchentlich im Durchschnitt eines Monats. Sie soll einerseits helfen, die Verbindung zum Beruf...

Weiterlesen

Mutterschutz

28.11.2024

Am 29. Mai 2017 wurde das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzr Mutterschutz echts (Mutterschutzgesetz – MuSchG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel Ein Hinweis vorweg: Da es nur...

Weiterlesen

Die Situation der Juden im deutschen Rechtsleben vor 1933

28.11.2024

Die deutschen Juden In diesem Beitrag sind mit jüdischen Juristen sowohl Juristen jüdischer Herkunft wie jüdischen Glaubens gemeint, also all jene, die vom NS-Regime als Juden verfolgt wurden....

Weiterlesen

Öffentlichkeit suchen – Aufsehen erregen – Erfolge feiern!

28.11.2024

Öffentlichkeitsarbeit Eine kontinuierliche und kreative Öffentlichkeitsarbeit nach innen wie nach außen ist für die Sache und für das Ansehen der Gleichstellungsbeauftragten gleichermaßen...

Weiterlesen

Internationale Perspektiven

03.12.2024

Es gibt eine Internationale Organisation für die Ausbildung von Richter/inne/n und Staatsanwält/inn/en (International Organisation for Judicial Training), https://www.iojt.org/ die...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Recht von A-Z für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in der Öffentlichen Verwaltung, Unternehmen und Beratungsstellen.

Jetzt bestellen

Newsletter

Unser kostenloser Newsletter dasGleichstellungsWissen aktuell richtet sich an Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Kommunen, in Behörden, an Hochschulen, Mitarbeiterinnen von Frauenbüros und Frauenberatungsstellen und an alle, die sich für das Thema Chancengleichheit von Frau und Mann interessieren.

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeberinnen

Dr. Sabine Berghahn

Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980,... Weiterlesen

Ulrike Schultz

Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin... Weiterlesen

nach oben