Thema der Woche

Bibliotheken: Gemütliches Lesen im Rückzugsort statt Konsumzwang unter Werbeflächen

Die Orte, an denen Menschen sich aufhalten können, ohne etwas kaufen zu müssen oder mit Werbung bombardiert zu werden, schrumpfen. Gerade für einkommensschwache Menschen wird die Teilhabe am öffentlichen Leben so immer schwerer. Bibliotheken halten dagegen – als kleine Oasen in einer schnelllebigen Konsumgesellschaft.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Bibliotheken: Schlüsselinstitutionen für die Herausforderungen unserer Zeit

Der Deutsche Bibliotheksverband e. V. (dbv) fordert anlässlich der anstehenden Bundestagswahl die Politik auf, das enorme Potential von Bibliotheken als gesellschaftspolitische Akteure stärker in den Fokus zu nehmen und gezielt zu fördern. Weiterlesen

Analoge Medien bleiben gerade auch für ältere Menschen weiterhin sehr wichtig

Klassische Medien wie Zeitung, Fernsehen und Buch konkurrieren mit einem modernen Medium wie dem Internet, das sowohl neue Formate hervorbringt als auch traditionelle Medien in neuer Form anbietet (E-Books, E-Zeitungen, Internetradio, Streamingdienste). Doch wie steht es um die Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte? Weiterlesen

Globaler Buchmarkt 2024 geprägt von starker Belletristik, Sachbuch-Rückgängen und niedrigeren Preissteigerungen

Der globale Buchmarkt ist 2024 von einem herausfordernden Umfeld geprägt. Während das Belletristik-Segment in 14 der 16 untersuchten Länder gestiegene Erlöse verzeichnet und auch Kinder- und Jugendbücher in immerhin neun Regionen zulegen, schneiden Sachbücher bzw. Ratgeber deutlich schwächer ab. Weiterlesen

Kulturtipp: Veranstaltungsreihe zeigt kulturelle Perspektiven auf Syrien im Wandel

Für viele im Exil lebende Syrer*innen beginnt das neue Jahr voller Zuversicht. Nach Jahrzehnten der Tyrannei ist das Assad-Regime gestürzt, das Land steht vor einem Neuanfang. Aus diesem Anlass lädt das Goethe-Institut im Exil am 23. Januar um 19 Uhr zur ersten von mehreren Veranstaltungen mit dem Fokus auf Syrien im Kunsthaus ACUD in Berlin. Weiterlesen

Energiekick: Das sollten Sie über Koffein wissen

Zum Start in den Arbeitstag erstmal einen Kaffee! Koffein steckt außerdem in Espresso, Energydrinks, Tee, Matcha-Pulver, Guarana oder in Koffeintabletten. Es kann Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit steigern und helfen, wach zu bleiben. Doch wann wird es gesundheitlich bedenklich? Weiterlesen

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Einleitung

13.12.2024

Die Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) ist ein Verein mit mehr als 260 institutionellen oder persönlichen Mitgliedern: Bibliotheken von Museen, Kunstuniversitäten und...

Weiterlesen

ISO 16439

13.12.2024

Das für die Evaluierung von Informations- und Dokumentationseinrichtungen zuständige ISO-Komitee ISO TC 46 Information and documentation SC 8 Quality – statistics and performance evaluation....

Weiterlesen

Befristungshöchstdauer

13.12.2024

Wie schon nach bisherigem Recht ist eine befristete Anstellung ohne sachlichen Grund bis zu einer Höchstdauer von insgesamt 2 Jahren zulässig. Innerhalb dieser zeitlichen Grenze kann ein für...

Weiterlesen

Rollen

13.12.2024

Im Umgang mit der elektronischen Ablage werden folgende Rollen definiert: Vorgangsteam Vorgangseigner Prozesseigner Informationsmanager

Weiterlesen

Anspruchsberechtigte (§ 15 I BEEG)

13.12.2024

Elternzeit können beanspruchen Arbeitnehmerinnen, Auszubildende und Heimarbeiterinnen. Nicht nur leibliche Eltern sind anspruchsberechtigt Nicht nur leibliche Eltern sind anspruchsberechtigt,...

Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Prof. Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Prof. Dr. Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben