Thema der Woche

#vBIB 2023: Spannendes Programm zur Digitalen Transformation in Bibliotheken

Am 6. und 7. Dezember 2023 findet bereits zum vierten Mal die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen statt. Teilnehmende erwartet zum Leitthema "Digitale Transformation" ein umfangreiches, topaktuelles Programm mit Online-Vorträgen und -Diskussionen über ChatGPT, Open Library, Solarpunk und mehr.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Sonntagsöffnung von Bibliotheken: Ein weiterer Schritt

Der Deutsche Bibliotheksverband begrüßt den einstimmigen Beschluss des Präsidiums des Deutschen Städtetages zur Ermöglichung der Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken. Bereits der Kulturausschuss und der Sozialausschuss des Deutschen Städtetages hatten im Vorfeld die Möglichkeit zur Sonntagsöffnung Öffentlicher Bibliotheken empfohlen. Weiterlesen »

„Leseförderung muss endlich bildungspolitisch höchste Priorität bekommen“

Im internationalen Leistungsvergleich PISA 2022 haben deutsche Schüler*innen das bisher schlechteste Ergebnis seit 2000 erzielt. Alarmierend ist aus Sicht des Deutschen Bibliotheksverbands e. V. (dbv) insbesondere das Ergebnis im Kernbereich Lesen: Hier haben rund 26 % der Schüler*innen nicht einmal das Mindestniveau erreicht. Weiterlesen »

Crossmedialer Unterricht: Mit Serie, Buch und interaktivem Lehrmaterial

Streaming, Buchreihen, Podcasts – Serien begleiten Jugendliche jeden Tag. Diese Mediengewohnheiten nutzt das neue Material der Stiftung Lesen zur vierteiligen Netflix-Miniserie „Alles Licht, das wir nicht sehen“ von Regisseur Shawn Levy für einen fächer- und medienübergreifenden Unterricht. Die Serie ist aktuell in den Top 10 der Netflix-Serien in Deutschland und basiert auf dem Pulitzer-Preis prämierten Roman von Anthony Doerr. Weiterlesen »

Aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus

Kinder und Jugendliche in ihrem Demokratiebewusstsein unterstützen, gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sensibilisieren und gleichzeitig die Lesemotivation und -kompetenz stärken – das ist das Ziel des Projekts „Gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus – Prävention und Sensibilisierung“ der Stiftung Lesen. Weiterlesen »

Alles außer flach – Niederlande & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse 2024, im Überblick

Die Niederlande haben gewählt. Am 22. November 2023 hat die „Partei der Freiheit“ unter der Führung des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl die meisten Stimmen bekommen. Ein Schock für viele im Land, das doch bisher als besonders freizügig und freundlich galt. Was bedeutet das für den Gastlandauftritt auf der Buchmesse? Weiterlesen »

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Einleitung

08.09.2023

In den letzten Jahren fand verstärkt eine Auseinandersetzung mit den Themen Gesundheit, Gesundheitsförderung und -management in Betrieben statt. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und...

 Weiterlesen

Beispiel Radebeul

08.09.2023

Die Stadt Radebeul (Sachsen) hat sich 2002 ein Leitbild Große Kreisstadt Radebeul: Stadtleitbild. Radebeul zwischen Elbe und Lößnitzhängen. Radebeul: Stadtverwaltung 2002 (Planen und Bauen in...

 Weiterlesen

Literatur und weitere Information

08.09.2023

Delin, Peter; Ute Kissling: Bibliotheksumzug. – in: Bibliotheksbau. Kompendium zum Planungs- und Bauprozess / Deutsches Bibliotheksinstitut. – Berlin: Deutsches Bibliotheksinstitut, 1994. – S....

 Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben