Thema der Woche

Wie sieht es denn hier aus? Endlich Neues vom Bibliothekswissen

Wesentlich länger als erhofft hat es gedauert – nun ist es endlich soweit. Das Portal dasbibliothekswissen.de geht im neuen Design und mit modernisierter Technik online.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Deutscher Bibliotheksverband vergibt Projektmittel für die digitale Leseförderung

Im Rahmen der dritten Förderphase des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) Projekte der digitalen Leseförderung mit bis zu 50.000 Euro. Insgesamt stehen Bibliotheken und weiteren lokalen Akteuren für diese Ausschreibungsphase Mittel in Höhe rund 500.00 Euro zur Verfügung. Weiterlesen »

Mit den Förderprogrammen zur 75. Frankfurter Buchmesse

Den internationalen Austausch fördern, aufstrebende Young Professionals der Buchbranche unterstützen – seit fünf Jahrzehnten setzt sich die Frankfurter Buchmesse mit ihren Förderprogrammen für die Vernetzung und Weiterbildung internationaler Branchenvertreter*innen ein. Bis zum 30. April 2023 läuft die Bewerbungsphase für die Förderprogramme zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse (18.-22. Oktober2023). Weiterlesen »

Welttag der Poesie

Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Beispiele für Aktivitäten rund um den Welttag der Poesie sind Lesungen, Ausstellungen, Rezitationen lyrischer Werke in Radio und Fernsehen, Publikationen poetischer Werke oder die Vergabe von Poesie-Preisen. Weiterlesen »

Grenzenlos! – die zehnte „Nacht der Bibliotheken“

Die zehnte „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 17. März, wird, dem Motto entsprechend, grenzenlos. Erneut öffnen mehr als 200 nordrhein-westfälische Bibliotheken ihre Häuser bis spät in die Nacht und laden Familien, Freaks und Freunde zu spannendem Programm zu etwa 1.000 Veranstaltungen ein. Weiterlesen »

Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken vergeben

Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv), der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) sowie der Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare e.V. (VDB) verleihen einmal im Jahr gemeinsam den mit 7.500 Euro dotierten Publizistenpreis der deutschen Bibliotheken („Helmut-Sontag-Preis“). Weiterlesen »

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Zentrale Elemente der Krisenkommunikation

09.09.2022

Krisenkommunikation zeichnet sich aus durch: Proaktivität , d. h., sie sollte aktiv und frühzeitig erfolgen. Wahrhaftigkeit , d. h. die Informationen müssen wahr,...

 Weiterlesen

OER in Bibliotheken

09.09.2022

Um eine grössere Aufmerksamkeit für OER evozieren zu können, müssen Bibliotheken als Partner und Unterstützer von Bildungseinrichtungen frei lizenzierte Lehr- und Lernmaterialien noch stärker in...

 Weiterlesen

Zulässigkeit der praktikablen Rechtsgrundlage

09.09.2022

Ist die praktikable Rechtsgrundlage zur Anfertigung und Nutzung gefunden, muss nachfolgend die Zulässigkeit der gewählten Rechtsgrundlage für den konkreten Fall geprüft werden. Einwilligungen...

 Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben