Thema der Woche

Bibliotheken der Dinge: Das leih ich mir mal kurz aus!

Spiel- und Werkzeuge, Saatgut, Kunstbedarf, Küchenausstattung: All diese Dinge könnten Sie in einer Library of Things, also einer Bibliothek der Dinge, finden. Mehr leihen, weniger kaufen lautet die Devise. Wir haben uns das spannende Konzept näher angeschaut.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

„Zugang zu den Dienstleistungen von Bibliotheken an sieben Tagen in der Woche ermöglichen!“

Opernhäuser, Museen und Theater sind sonntags selbstverständlich geöffnet, Schwimmbäder, Kinos und Konzerthäuser auch. Öffentlichen Bibliotheken ist es bislang gesetzlich verboten, ihre Informationsservices und kulturellen Bildungsangebote auch sonntags anzubieten, obwohl sonntags der Tag ist, an dem vor allem Familien und berufstätige Personen ihre Bibliothek gerne nutzen würden. Weiterlesen »

Bibliotheksvokabular: Primärforschung – Informationen aus erster Hand

Wer zu einem bestimmten Zweck, etwa zur Marktforschung, Informationen direkt aus der Quelle erfasst, ohne dabei auf bereits erhobene Daten zurückzugreifen, betreibt Primärforschung. Methoden der Primärforschung sind etwa Befragung, Beobachtung, Experimente und andere Varianten der empirischen Sozialforschung sowie statistische Verfahren. Weiterlesen »

Ukraine-Programme zu Beginn des neuen Schuljahres

Auch in diesem Jahr ermöglicht das Goethe-Institut ukrainischen Lehrkräften, die an einer deutschen Schule arbeiten, in einem Online-Kurs kostenfrei Deutsch zu lernen. Zudem entwickelt das Goethe-Institut Ukraine in enger Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft den Deutschunterricht für die Bildungsplattform „Allukrainische Online-Schule“. Weiterlesen »

Jetzt anmelden: „Zeitschriften in die Schulen“ startet in die nächste Runde

Das bundesweite Projekt verknüpft Medienkompetenz und eine niedrigschwellige abwechslungsreiche Leseförderung für Jugendliche und junge Erwachsene an weiterführenden und berufsbildenden Schulen ab Klassenstufe 5. Die teilnehmenden Klassen erhalten einen Monat lang kostenfreie Zeitschriften mit altersgerechten Titeln aus unterschiedlichen Themengebieten. Weiterlesen »

Demokratisch, diskursiv und divers: Politik auf der Frankfurter Buchmesse

In Zeiten zunehmender Verständnislosigkeit im öffentlichen Diskurs bietet die Frankfurter Buchmesse (18. bis 22. Oktober 2023) eine Plattform für den demokratischen Austausch. So steht das kulturpolitische Programm für eine Diversität von Literatur und ihren Literaturschaffenden sowie für die Vielfalt von Perspektiven. Weiterlesen »

dasBibliothekswissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Almanach für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Allgemeine Pflichten aus dem Anbahnungsverhältnis

08.09.2023

Der grundlose Abbruch von Vertragsverhandlungen begründet regelmäßig auch dann keine Schadensersatzpflichten, wenn der Abbrechende weiß, dass der andere in Erwartung des Vertrages bereits...

 Weiterlesen

Kriterien für die Bewertung von Innovationsideen

08.09.2023

Die Kriterien, anhand von denen im Rahmen des Vorschlagswesens oder eines systematischen Innovationsmanagements Ideen und Konzepte bewertet werden, sollen für alle Mitarbeiter transparent sein....

 Weiterlesen

Management

08.09.2023

Der Definition von Qualitätsmanagement kann man sich aus unterschiedlichen Richtungen nähern. Zum einen über die Auslegung des Qualitätsbegriffs, der sich im Qualitätsmanagement sowohl auf die...

 Weiterlesen

Literatur zum operativen Management

08.09.2023

Bleicher, Knut (2004): Das Konzept integriertes Management: Visionen – Missionen – Programme (St. Galler Management-Konzept 1), 7., überarb. und erw. Aufl, Frankfurt/Main: Campus-Verlag....

 Weiterlesen

Unsere Empfehlung

Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen: Der Fachratgeber für die Bibliotheksleitung und Bibliothekare

Jetzt bestellen

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Newsletter

  • aktuelle Neuigkeiten zu Bibliothekspraxis & -management
  • neue Fachartikel
  • exklusive Angebote und Rabatte

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber*innen

Cornelia Vonhof

1984–2000 Leitung diverser öffentlicher Bibliotheken; 2000–2004 Organisationsberaterin für den Öffentlichen Sektor (Kommunen,... Weiterlesen

Konrad Umlauf

Humboldt-Univ. Berlin. Studium der Germanistik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik und Publizistik an der Freien... Weiterlesen

nach oben