Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: CO2-Grenzausgleichssystem CBAM

Neue Berichtspflichten ab Oktober 2023

3 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 299,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 3 Stunden

Seminarkürzel: X-CBM

Aus dem Inhalt

  • Einführung von CBAM – Ziele, Fristen und Unternehmerpflichten
  • Ermittlung und Dokumentation der Daten zur Berechnung der direkten und indirekten Emissionen
  • Berichtspflicht ab Oktober 2023
  • Anforderungen ab Januar 2026
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 299 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
10.10.2023 09:30-12:30 Uhr
Online:
09.11.2023 09:30-12:30 Uhr
Online:
14.12.2023 09:30-12:30 Uhr

1 weiterer Termin

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Für alle Importeure von besonders emissionsstarken Warengruppen gilt ab dem 10.10.2023 das neue CO2-Grenzausgleichssystem CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism). Betroffene Warengruppen sind:

● Zement,
● Strom,
● Düngemittel,
● Eisen & Stahl, unter anderem auch Rohre, Sammelbehälter sowie Konstruktionsteile wie Brückenelemente, Pfeiler, Dächer, Türen & Fenster etc.,
● Aluminium

Auch kleine Importe (z. B. Aluminiumfolie, Stahlnägel) sind zu melden! Weitere Warengruppen sollen in Zukunft folgen.

Ziel ist es, in diesen Branchen Wettbewerbsnachteile durch EU-weit steigende CO2-Preise gegenüber Konkurrenten außerhalb der Europäischen Union zu vermeiden, sowie die Abwanderung CO2-intensiver Produktion in andere Länder zu vermeiden.

Bereits ab Oktober 2023 sind die betroffenen Unternehmen verpflichtet, quartalweise Berichte an die zuständige Behörde abzugeben. Ab 2026 müssen die Importeure CBAM-Zertifikate erwerben.

Unser Experte führt Sie durch die Schritte, um Ihren Berichtspflichten ab Oktober 2023 nachzukommen und bereitet Sie gleichzeitig auf die bevorstehenden Anforderungen ab Januar 2026 vor.

Ihr Seminarteam

Maria Bisio

Maria Bisio

Seminarmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit

Telefon: 040 / 41 33 21 -40
E-Mail: m.bisio@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Einführung von CBAM – Ziele, Fristen und Unternehmerpflichten
  • Ermittlung und Dokumentation der Daten zur Berechnung der direkten und indirekten Emissionen, welche im Produktionsprozess der importierten Güter entstanden sind
  • Berichtspflicht ab Oktober 2023 – Meldepflichtige Inhalte, Form und Automatisierungsmöglichkeiten
  • Anforderungen ab Januar 2026

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an Unternehmen, die durch internationale Zulieferer direkt vom Carbon Border Adjustment Mechanism betroffen sind, vor allem in den Sektoren Eisen und Stahl, Aluminium, Düngemittel, Zement, Wasserstoff und Strom. Sowie an alle, die sich einen Überblick über das Thema CBAM verschaffen möchten.

Dauer

Das Online-Seminar dauert drei Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Lars Hillmann

Lars Hillmann

Rechtsanwalt

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 10.10.2023

    Je 09:30 bis 12:30 Uhr
23X-CBM10
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 09.11.2023

    Je 09:30 bis 12:30 Uhr
23X-CBM11
  • 299 EUR
  • 299 EUR
  • 14.12.2023

    Je 09:30 bis 12:30 Uhr
23X-CBM12
  • 299 EUR
  • 299 EUR

2024

  • 18.01.2024

    Je 09:30 bis 12:30 Uhr
24X-CBM01
  • 299 EUR
  • 299 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben