Thema der Woche

Vielfalt und Fairness: So funktionieren die Paralympics

Rund 4.400 Athletinnen und Athleten nahmen an den Paralympics 2024 teil. Seit den Anfängen der Wettkämpfe 1948 hat sich einiges verändert. Heute dürfen nicht mehr nur querschnittsgelähmte Personen, sondern Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Einschränkung teilnehmen. Wie kann trotzdem ein fairer Wettkampf gewährleistet werden?

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Neuregelungen bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen zum 01.01.2025

Zum 01.01.2025 ergeben sich gesetzliche Neuregelungen bei geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen (sogenannten Mini-Jobs). Weiterlesen »

Newsletter-Umfrage 2025: Ihre Meinung zählt! Erhalten Sie 15 % Rabatt als Dankeschön!

Seit 2007 versorgt der FibuGate-Newsletter Sie mit aktuellen Themen rund um Steuern und Wirtschaft. Nun ist es Zeit für einen Interessen-Check – wir möchten wissen, was Sie heute interessiert! Welche Themen, Formate und Plattformen sind für Sie besonders spannend? Weiterlesen »

Optimistischer Start ins Jahr 2025: Finanzbranche plant verstärkt Einstellungen

Die Einstellungsabsichten von Finanzdienstleistern und Banken sind für die erste Jahreshälfte 2025 positiv. Die Ergebnisse halbjährlich durchgeführten Studie von Robert Half zeigen, dass eine Mehrheit der Unternehmen aktiv neue Stellen schaffen möchte, insbesondere in Schlüsselbereichen wie Finanzen, Datenanalyse und Compliance. Weiterlesen »

Erstattung der Steuer für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig

Die Einkommensteuer, die für den Ersatz eines Verdienstausfallschadens zu zahlen und dann vom Schädiger zu ersetzen ist, muss vom Geschädigten versteuert werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 15.10.2024 – IX R 5/23 entschieden. Weiterlesen »

IMK-Analyse zeigt drei zentrale Ansätze, um deutsches Wirtschaftsmodell fit zu machen

Die anhaltende Stagnation der deutschen Wirtschaft der vergangenen Jahre ist nicht auf überhöhte Lohnkosten oder hohe Sozialausgaben zurückzuführen, sondern sie ist vor allem Konsequenz von sich verändernden weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die stark geprägt sind durch einen sich zuspitzenden Machtkampf zwischen den beiden wichtigen Handelspartnern China und USA. Weiterlesen »

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Steuerrecht Ansatz dem Grund nach

08.10.2020

Nach § 6b EStG können Steuerpflichtige, die Grund und Boden, Aufwuchs auf Grund und Boden mit dem dazugehörigen Grund und Boden, wenn der Aufwuchs zu einem land- und...

 Weiterlesen

Rückstellung für Betriebsprüfung Steuerrecht

08.10.2020

 Weiterlesen

Wege ins Ausland

08.10.2020

Steuerliche Kriterien für die Gründung einer Betriebsstätte oder einer Tochterkapitalgesellschaft Motivation Durch die Herausforderungen der Globalisierung ist zu beobachten, dass immer mehr...

 Weiterlesen

Steuerrecht Anwendungsbereich

08.10.2020

Grundsätzlich gilt nach § 5 Abs. 1 S. 1 HGB das Maßgeblichkeitsprinzip der Handelsbilanz für die Steuerbilanz, sofern diesem keine steuerrechtlichen Regelungen entgegenstehen. Im Falle von selbst...

 Weiterlesen

Quartalsnachrichten Corona-Gipfel und die steuerlichen Folgen

29.04.2022

Auf dem EU-Corona-Gipfel am 21. Juli 2020 wurden steuerpolitische Beschlüsse für eine Reform des europäischen Eigenmittelsystems beschlossen, wonach EU-Einnahmen zur Tilgung des Corona-Hilfefonds...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Herr Lamprecht leitet seit 2004 die Steuerrechtsabteilung einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben