Thema der Woche

Was ist neu auf dem Portal?

Wesentlich länger als erhofft hat es gedauert – nun ist es endlich soweit. Das Portal dasfibuwissen.de geht im neuen Design und mit modernisierter Technik online.

Zum Topthema

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

Aktuelle News

Aus unserem wöchentlichem Newsletter – Jetzt abonnieren

PwC-Studie: Industrialisierung wird im Kreditgeschäft zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor

97 % der Banken fokussieren in den nächsten zwei Jahren Automatisierung im Privatkundengeschäft. Neue Technologien ermöglichen flexible Strukturen über Ort und Organisation hinweg. Der Unterschied zwischen besten und schlechtesten Instituten wird massiv und wettbewerbsrelevant. Weiterlesen »

Neue Rechtsprechung: Umzugskosten wegen Homeoffice – Teil 2

Umzugskosten können steuermindernd als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn der Umzug beruflich veranlasst ist. Alternativ kann der Arbeitgeber die Umzugskosten steuerfrei ersetzen. Doch wie sieht es beim Homeoffice aus? Lesen Sie hier den zweiten Teil des Fachartikels von Volker Hartmann. Weiterlesen »

Vermietung von Betriebsvorrichtungen: Aufteilungsgebot bei der Umsatzsteuer entfällt

Bei der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken fällt keine Umsatzsteuer an. Anders sieht das bei Betriebsvorrichtungen und Maschinen aus – es sei denn, diese sind wie Inventar als Nebenleistung mit vermietet oder verpachtet. Weiterlesen »

Offenlegung von ESG-Risiken häufig unzureichend

PwC-Studie: Säule III Offenlegungsberichte der Kreditinstitute in Europa zeigen in verschiedenen Bereichen bedeutende Möglichkeiten zur Optimierung. EPC-Label basieren häufig auf Schätzwerten. Formatfehler und unterschiedliche Berechnungsmethoden erschweren Risikobewertung. Weiterlesen »

Bürokratie und Energiekosten schwächen die deutsche Wirtschaft

Die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Deutschland löst laut einer aktuellen Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius bei Unternehmen keine Begeisterungsstürme aus. Energiekosten und Bürokratie werden als die größten Schwächen des Standortes ausgemacht. Weiterlesen »

dasFibuwissen Premium

Voller Zugriff auf Fachinhalte

Lesen Sie uneingeschränkt alle Artikel

Ihr Wissensportal für jede Fachfrage

Papierlos und überall verfügbar

14-tägige Testphase

Kaufen Sie ohne Risiko

Aktuelle Fachartikel

Aus unserem Hand­buch Bilanzierung aktuell

Steuerrecht Ansatz dem Grunde nach

08.10.2020

Maßgeblichkeit und Bewertungsvorbehalt Über die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz, § 5 Abs. 1 S. 1 EStG, werden die Ansatzkriterien ins Steuerrecht übernommen. Es ist jedoch...

 Weiterlesen

Liquiditätskennzahlen: Interpretation, Verwendung und Kritik Verwendung in der Praxis

08.10.2020

andere Aufteilung notwendig Überträgt man die oben genannten Ausführungen zur bestandsorientierten bzw. bewegungsorientierter Liquiditätsanalyse entsprechend der einschlägigen Literatur auf die...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Betragsgrenzen In § 6 Abs. 2 und Abs. 2a EStG werden verschiedene Betragsgrenzen definiert (150 Euro, 410 Euro und 1.000 Euro), die unterschiedliche Möglichkeiten des sofortigen oder zumindest...

 Weiterlesen

Steuerrecht Aufgriffskriterien

08.10.2020

Neben einer Zufallsauswahl führen die Finanzämter sog. Aufgriffsprüfungen durch, bei denen aufgrund von Unregelmäßigkeiten und Auffälligkeiten in der Steuererklärung vom Innendienst des...

 Weiterlesen

Steuerrecht Ansatz der Höhe nach

08.10.2020

Anschaffungskosten Die Bewertung von Forderungen erfolgt mit den Anschaffungskosten (Kulosa in Schmidt, EStG Kommentar, 38. Aufl. 2019, § 6 Rz. 140 „Forderungen“), ggf. mit dem niedrigeren...

 Weiterlesen

Newsletter

  • aktuelle News zum Thema Steuern und Finanzbuchhaltung
  • jede Woche zwei gratis Fachartikel unserer Referenten
  • aktuelle BMF-Schreiben und BFH-Urteile

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie stets topaktuell informiert!

Die Herausgeber

Dirk J. Lamprecht

Er leitet seit dem Jahr 2004 die Steuerrechtsabteilung in einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei und ist Gesellschafter... Weiterlesen

Oliver Glück

Er absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Regensburg mit den Schwerpunktfächern... Weiterlesen

nach oben