Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminare

Personalmanagement und Entgeltabrechnung

Entgelt 2

Reisekosten aktuell

Korrekter Umgang mit erster Tätigkeitsstätte, Verpflegungspauschalen und Co.

Inhalte

  • Änderungen durch das BMF Schreiben
  • Erhöhung der inländischen Verpflegungspauschalen
  • Anpassung der inländischen Kürzungsregelungen
  • Einführung einer Pauschale für Berufskraftfahrer
  • Praxisnahe Erstellung der Reisekostenabrechnung
  • Aktuelle Urteile: erste Tätigkeitsstätte, Sachbezüge, Betriebsveranstaltungen und Dienstreisen

1 verfügbarer Termin

  • 28.03.2023 Berlin
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
690,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: RK

Praxiswissen Lohnsteuer und Sozialversicherung

Kompaktschulung für Entgeltabrechner

Inhalte

Praxiswissen Lohnsteuer:

  • Ermittlung der Lohnsteuer
  • Sachbezüge, Reisekosten, Arbeitslohn
  • Zuschüsse und Zuwendungen Corona
  • Abrechnung Entschädigungsleistungen
  • Lohnfortzahlung in Quarantäne

Praxiswissen Sozialversicherung:

  • Beitragssätze und Zuschüsse
  • Versicherungspflicht und -freiheit
  • Wie sieht es bei besonderen Personenkreisen aus?
  • Quarantäne und Kinderbetreuung nach § 56 IfSG

1 verfügbarer Termin

  • 12.07.2023; 13.07.2023 Hannover
Zweitägiges Praxis-Seminar von je 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(316 Kundenbewertungen)
1050,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: LB

Gesundheit 2

Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung

Zwei Referenten: Ein Praktiker und ein Rechtsanwalt

Inhalte

  • Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung aus rechtlicher Sicht
  • Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aus praktischer Sicht
  • Pro und contra
  • Erarbeitung von Mustern für Betriebsvereinbarungen zum BEM und Führungsrichtlinien

1 verfügbarer Termin

  • 28.06.2023 Frankfurt am Main
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,6 von 5
(913 Kundenbewertungen)
760,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: BEM

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement in der Praxis

Was muss ein Disability Manager wissen?

Inhalte

  • Wie führe ich die BEM-Gespräche?
  • Wen binde ich bei den BEM-Gesprächen ein?
  • Wie baue ich ein BEM-Netzwerk auf?
  • Welche Hürden müssen überwunden werden bei der Einführung des BEM?
  • Welche arbeitsrechtlichen Mittel stehen zur Verfügung?

1 verfügbarer Termin

  • 29.06.2023 Köln
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(943 Kundenbewertungen)
760,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: CM

Management 4

Auslandsentsendung von Mitarbeitern

Arbeitsrechtliche Vertragsgestaltung, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Möglichkeiten

Inhalte

  • Arbeitsvertragliche Gestaltung des Auslandseinsatzes
  • Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten der Auslandsentsendung
  • Steuerrechtliche Möglichkeiten der Auslandsentsendung
  • Erfahren Sie alles über die Entsendung innerhalb der EU und in/aus Drittstaaten

1 verfügbarer Termin

  • 20.04.2023 Frankfurt am Main
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,5 von 5
(617 Kundenbewertungen)
760,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: AE

Personalcontrolling kompakt

Instrumente, Kennzahlen und Handlungsempfehlungen

Inhalte

  • Grundlagen des Personalcontrollings
  • Instrumente und Kennzahlensysteme im Personalcontrolling
  • Einhaltung der DSGVO
  • Personalcontrolling und betriebliche Mitbestimmung

1 verfügbarer Termin

  • 30.05.2023 Hannover
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,8 von 5
(360 Kundenbewertungen)
760,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: PC

Geprüfte/r Personalcontroller/in

Zertifizierter Präsenz-Lehrgang

Inhalte

  • Quantitatives und qualitatives Personalcontrolling
  • Personalreporting
  • Risikomanagement
  • Leistungssteuerung

2 verfügbare Termine

  • 05.06.2023; 06.06.2023; 07.06.2023; 28.06.2023; 29.06.2023; 30.06.2023 Hamburg
  • 13.09.2023; 14.09.2023; 15.09.2023; 23.10.2023; 24.10.2023; 25.10.2023 München
6-tägiger Lehrgang
4,8 von 5
(28 Kundenbewertungen)
3890,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: LPC

Die Personalassistenz – Sicher und professionell als Assistenz in der Personalabteilung

Inhalte

  • Die Personalassistenz als Recruiter
  • Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Übersicht Sozialwesen
  • Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Personalassistenz

2 verfügbare Termine

  • 04.05.2023 Leipzig
  • 01.09.2023 Köln
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(94 Kundenbewertungen)
675,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: PA

Ruhestand 3

Altersteilzeit aktuell

Gestaltungsmöglichkeiten eines vorzeitigen Rentenbezugs

Inhalte

  • Was kostet die Alterteilzeit?
  • Grundzüge und strategische Überlegungen zur Altersteilzeit
  • Arbeitsrechtliche Behandlung von Altersteilzeit
  • Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Altersteilzeit

1 verfügbarer Termin

  • 25.04.2023 Hamburg
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(796 Kundenbewertungen)
760,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: BLF

Rentenrecht für Personaler

Grundlagen der Rentenberechung und der Rentenarten

Inhalte

  • Verschiedene Rentenarten
  • Grundlagen der Rentenberechnung
  • Personalbetreuung und aktuelles Rentenrecht als Schnittstelle

Formulierungshilfe Flexi-Rentengesetz

1 verfügbarer Termin

  • 05.06.2023 Berlin
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,8 von 5
(734 Kundenbewertungen)
760,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: RE

Die Praxis der betrieblichen Altersversorgung in der Entgeltabrechnung

Grundlagen und Entscheidungshilfen

Inhalte

  • 15 Prozent Zuschusspflicht für Entgeltumwandlungen
  • Grundlagen und Durchführungswege im Überblick
  • Ansparphase/Leistungs- und Auszahlungsphase
  • Änderungen durch das Grundrentengesetz beim bAV-Förderbetrag
  • Pflichten des Arbeitgebers und Haftungsrisiken

Betriebliche Altersversorgung-Grundlagenseminar

1 verfügbarer Termin

  • 25.04.2023 Berlin
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(491 Kundenbewertungen)
690,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: BAV

Arbeitsrecht 1

Praxiswissen Betriebsverfassung für Arbeitgeber

Auskunftsansprüche / Kommunikationsfluss / Kostenmanagement / Betriebsvereinbarung

Inhalte

  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates kennen
  • Rechte und Pflichten des Betriebsrates kennen
  • Vernünftige Betriebsvereinbarungen mit dem BR schließen
  • Welche Möglichkeiten stehen dem Arbeitgeber zur Verfügung?
  • Betriebsverfassung – Grundlagenseminar

1 verfügbarer Termin

  • 15.05.2023 Köln
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
760,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: KB

Personalassistenz 1

Die Personalassistenz – Sicher und professionell als Assistenz in der Personalabteilung

Inhalte

  • Die Personalassistenz als Recruiter
  • Betreuung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Übersicht Sozialwesen
  • Die wichtigsten Rechtsgrundlagen für die Personalassistenz

2 verfügbare Termine

  • 04.05.2023 Leipzig
  • 01.09.2023 Köln
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(94 Kundenbewertungen)
675,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: PA

Lohnsteuer 2

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer

Geldwerte Vorteile aus lohn- und umsatzsteuerlicher Sicht richtig behandeln

Inhalte

  • Steuervorteile nutzen, Leistung belohnen, Mitarbeiter erfreuen
  • Betriebsveranstaltungen, Incentives, betriebliche Gesundheitsförderung, Bewirtung, PKW, Reisekosten, Geschenke
  • Neue Rechtsprechung / Was sagt die Finanzverwaltung?

3 verfügbare Termine

  • 19.04.2023 Berlin
  • 14.06.2023 Leipzig
  • 13.12.2023 Dresden
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
4,7 von 5
(863 Kundenbewertungen)
670,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: LU

Reisekosten aktuell

Korrekter Umgang mit erster Tätigkeitsstätte, Verpflegungspauschalen und Co.

Inhalte

  • Änderungen durch das BMF Schreiben
  • Erhöhung der inländischen Verpflegungspauschalen
  • Anpassung der inländischen Kürzungsregelungen
  • Einführung einer Pauschale für Berufskraftfahrer
  • Praxisnahe Erstellung der Reisekostenabrechnung
  • Aktuelle Urteile: erste Tätigkeitsstätte, Sachbezüge, Betriebsveranstaltungen und Dienstreisen

1 verfügbarer Termin

  • 28.03.2023 Berlin
Eintägiges Praxis-Seminar von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
690,- EUR zzgl. MwSt.
Kürzel: RK
nach oben