Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Software:
PC-Formular BAU 6.9

Das Programm für Auftraggeber und Auftragnehmer am Bau

Auf einen Blick

Preis: 149,00 EUR zzgl. MwSt.

ISBN: 978-3-931832-63-6

Stand: Mai 2022

Topthemen

  • Adobe-Reader 5.0 unabhängig!
  • Neue Bauantragsformulare für zahlreiche Bundesländer
  • Aktualisierte Landesbauordnungen für zahlreiche Bundesländer
Hier geht es zum Inhalt

Sofortbestellung

Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Format:

PC-Formular BAU - Update auf 6.9*
(109,00 EUR zzgl. 4,50 EUR Versand und MwSt.)

PC-Formular BAU 6.9 - Vollversion
(149,00 EUR zzgl. 4,50 EUR Versand und MwSt.)

Über die Software

In PC-Formular BAU sind die aktuellen Bauanträge, Baubeschreibungen, Erhebungsbögen und weitere wichtigen Bauantragsformulare, Landesbauordnungen und Spezialverordnungen aller Bundesländer sowie ausgewählte Bundesgesetze, wie z. B. BauGB oder HOAI, in einem Programm zusammengestellt.

Daneben finden Sie hilfreiche Formulare für die Projektabwicklung und die Kosten- und Honorarermittlung. Musterbriefe für Auftragnehmer und Auftraggeber, wichtige Architekten-, Bau- und Ingenieursverträge sowie zahlreiche Checklisten geben Ihnen Rechtssicherheit vom Vertragsabschluss bis zur Zahlung.

Mit ausführlichen Praxisinformationen zu Themen wie HOAI und Kostenermittlung bleiben Sie immer auf dem aktuellsten Stand.

Als weiteren Service bietet die Software einen hilfreichen HOAI-Rechner mit einem individuell bearbeitbaren Angebotsdokument im Text-Format.

Ab jetzt gehören die Zeiten, in denen Sie für die Bearbeitung der Formulare zwingend einen Adobe Reader 5.0 benötigt haben, der Vergangenheit an. Ihr Computer verwendet automatisch das Reader-Programm, das in der Registry dem PDF-Dateiformat zugeordnet ist.

Neueste Änderungen

BUNDESWEIT

  • Heizkostenverordnung aktualisiert
  • Gesetz über außergerichtliche Rechtsdienstleistungen (Rechtsdienstleistungsgesetz - RDG) aktualisiert

BUNDESLÄNDER

  • Baden-Württemberg:
    • Neue Formulare
      • Kenntnisgabeverfahren nach § 51 Abs. 1 und 2 LBO - Anlage 1 aktualisiert
      • Abbruch baulicher Anlagen / Kenntnisgabeverfahren nach § 51 Abs. 3 - Anlage 2 aktualisiert
      • Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren (§ 52 LBO) - Anlage 3 aktualisiert
      • Antrag auf Baugenehmigung (§ 49 LBO) / Bauvorbescheid (§ 57 LBO) - Anlage 4 aktualisiert
      • Lageplan - Anlage 5 aktualisiert
      • Baubeschreibung - Anlage 6 aktualisiert
      • Technische Angaben über Feuerungsanlagen - Anlage 7 aktualisiert
      • Angaben zu gewerblichen Anlagen gemäß § 7 Abs. 2 LBOVVO - Anlage 8 aktualisiert
      • Abfallverwertungskonzept (AV-Konzept) neu
      • Vereinfachtes Abfallverwertungskonzept (vAV-Konzept) neu
      • Erläuterungen zum AV- und vAV-Konzept neu
      • Bauprüfverordnung (BauprüfVO) aktualisiert
      • Feuerungsverordnung (FeuVO) aktualisiert
      • Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung (LBOAVO) aktualisiert
      • Verfahrensverordnung zur Landesbauordnung (LBOVVO) aktualisiert
      • Garagenverordnung (GaVO) aktualisiert
      • Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) aktualisiert
  • Bayern:
    • Verordnung zur Ausführung energiewirtschaftlicher Vorschriften (AVEn) neu
    • Statistik der Baugenehmigungen aktualisiert
    • Statistik des Bauabgangs aktualisiert
    • Denkmalschutzgesetz (DSchG) aktualisiert
    • Bayerische Bauordnung (BayBO) aktualisiert
  • Berlin:
    • Antrag Baugenehmigung Sonderbauten (Bauaufsicht100) aktualisiert
    • Antrag Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren (Bauaufsicht101) aktualisiert
    • Vorlage Genehmigungsfreistellung (Bauaufsicht102) aktualisiert
    • Antrag auf Vorbescheid (Bauaufsicht103a) aktualisiert
    • Antrag auf planungsrechtlichen Bescheid (Bauaufsicht103b) aktualisiert
    • Antrag im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren für Werbeanlagen (Bauaufsicht105) aktualisiert
    • Antrag auf Zustimmung (nur für Bauvorhaben öffentlicher Stellen) (Bauaufsicht107) aktualisiert
    • Antrag auf Abweichung / Ausnahme / Befreiung (Bauaufsicht108) aktualisiert
    • Formular zum Nachreichen von Bauvorlagen (Bauaufsicht109) aktualisiert
    • Erklärung zum Standsicherheitsnachweis (Bauaufsicht111) aktualisiert
    • Erklärung zur Erledigung der Prüf- und Überwachungstätigkeit (Bauaufsicht113) aktualisiert
    • Anzeige des Baubeginns (Bauaufsicht114) aktualisiert
    • Anzeige der beabsichtigten Aufnahme der Nutzung im Zustimmungsverfahren (Bauaufsicht115) aktualisiert
    • Anzeige des Baubeginns im Zustimmungsverfahren (Bauaufsicht116) aktualisiert
    • Angaben für die Gebührenermittlung (Herstellungskosten) (Bauaufsicht117) neu
    • Mitteilung Bestellung oder Wechsel des Bauleiters (Bauaufsicht119) aktualisiert
    • Formular zur Prüfung des Brandschutznachweises (Bauaufsicht120) aktualisiert
    • Antrag auf Entgegennahme einer Baulasterklärung (Bauaufsicht140) aktualisiert
    • Beschreibung der Maßnahmen des barrierefreien Bauens (Bauaufsicht170) aktualisiert
  • Brandenburg:
    • Landesbauordnung aktualisiert
    • Herstellungskosten des Vorhabens - Anlage 4.4 aktualisiert
    • Bescheinigung des Prüfsachverständigen für energetische Gebäudeplanung zur Aufnahme der Nutzung - Anlage 10.4 aktualisiert
    • Bauvorlagenverordnung (BbgBauVorlV) aktualisiert
  • Bremen:
    • Bremisches Klimaschutz- und Energiegesetz (BremKEG) neu
    • Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes im Land Bremen (EnEV/EEWärmeGV) aktualisiert
    • Landesbauordnung aktualisiert
    • Merkblatt Anwendung GEG neu
  • Hamburg:
    • Hamburgisches Gesetz zum Schutz des Klimas (HmbKliSchG) neu
    • Wohn- und Betreuungsbauverordnung (WBBauVO) aktualisiert
    • Hamburg, Klimaschutz-Umsetzungsverordnung neu
  • Hessen:
    • Hess. Prüfberechtigten- und Prüfsachverständigenverordnung – HPPVO neu
    • Neue Formulare
      • Bauantrag / Bauvoranfrage - BAB 01 aktualisiert
      • Antrag für Teilungsgenehmigung - BAB 02 aktualisiert
      • Nachweis der Barrierefreiheit für Wohnungen - BAB 35 aktualisiert
      • Bescheinigungen nach § 68 oder § 83 Abs. 2 HBO zur Errichtung baulicher Anlagen - BAB 36 aktualisiert
      • Baubeginnsanzeige - BAB 17 aktualisiert
      • Bauschild - BAB 40 aktualisiert
      • Bestätigung der nachweisberechtigten Person für Standsicherheit aktualisiert
  • Mecklenburg-Vorpommern:
    • Bauprüfverordnung aktualisiert
    • Landesbauordnung aktualisiert
    • Feuerungsverordnung aktualisiert
  • Niedersachsen:
    • Landesbauordnung aktualisiert
    • Niedersächsische Verordnung zur Durchführung des Gebäudeenergiegesetzes (NDVO-GEG) neu
    • Denkmalschutzgesetz (NDSchG) aktualisiert
    • Neue Formulare
      • Antrag auf Baugenehmigung für Sonderbauten aktualisiert
      • Abweichung-/Ausnahme- /Befreiungsantrag aktualisiert
      • Antrag aus Verlängerung der Geltungsdauer von Baugenehmigung / Teilbaugenehmigung /Bauvorbescheid neu
      • Antrag auf Abgeschlossenheitsbescheinigung aktualisiert
      • NBauO aktualisiert
      • GEG-Erfüllungserklärung für Neubauten neu
      • GEG-Erfüllungserklärung für bestehende Gebäude oder für Erweiterung oder Ausbau bestehender Gebäude neu
  • Nordrhein-Westfalen:
    • Landesbauordnung (BauO NRW) aktualisiert
    • Verordnung zum Gebäude-Energiegesetz (GEG UVO) neu
    • Neue Formulare:
      • Bauantrag / Antrag auf Vorbescheid: Großer Sonderbau - Anlage I / 1 aktualisiert
      • Bauantrag / Antrag auf Vorbescheid / Referenzgebäude: Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren - Anlage I / 2 aktualisiert
      • Anzeige der befristeten Nutzungsänderung bei der Gemeinde - Anlage I / 2.2 neu
      • Antrag auf Genehmigungsfreistellung - Anlage I / 3 aktualisiert
      • Antrag auf Abweichung, Ausnahme und Befreiung - Anlage I / 10 aktualisiert
      • Baubeschreibung - Anlage I / 7 aktualisiert
      • Betriebsbeschreibung für gewerbliche Anlagen - Anlage I / 8 aktualisiert
      • Betriebsbeschreibung für land- und forstwirtschaftliche Vorhaben - Anlage I / 9 aktualisiert
      • Verzeichnis der Prüfaufträge für Baustatik - Anlage II / 1.1 aktualisiert
      • Verzeichnis der Prüfaufträge für Brandschutz - Anlage II / 1.2 neu
      • Bescheinigung stichprobenhafter Kontrollen energiesparender Maßnahmen / Erfüllungserklärung gemäß § 92 GEG aktualisiert
      • Unternehmererklärung gemäß § 96 GEG aktualisiert
  • Rheinland-Pfalz:
    • Landesbauordnung
    • Bauunterlagenprüfverordnung (BauuntPrüfVO) aktualisiert
    • Neue Formulare:
      • Antrag auf Baugenehmigung aktualisiert
      • Baubeschreibung Gebäude aktualisiert
      • Baubeschreibung Feuerungsanlagen aktualisiert
      • Baubeschreibung zur Lagerung von mehr als 10 m³ Heizöl aktualisiert
      • Baubeschreibung Anlagen zur Lagerung von 3 und mehr t Flüssiggas aktualisiert
      • Erklärung zur ordnungsgemäßen Aufstellung des Schallschutz-Nachweises aktualisiert
      • Erklärung zur ordnungsgemäßen Aufstellung des Wärmeschutz-Nachweises aktualisiert
      • Erklärung zur ordnungsgemäßen Aufstellung des Standsicherheits-Nachweises aktualisiert
      • Erklärung zur statisch-konstruktiven Bauüberwachung aktualisiert
      • Bescheinigung über die Prüfung des Brandschutznachweises - Formblatt A aktualisiert
      • Beteiligung der Brandschutzdienststelle - Formblatt B aktualisiert
      • Brandschutz-Bescheinigung über die Bauausführung - Formblatt C aktualisiert
      • Fachunternehmerbescheinigung zur Errichtung / Änderung von Feuerungsanlagen aktualisiert
      • Baustellenschild für die Ausführung eines freigestellten Vorhabens aktualisiert
  • Saarland:
    • Antrag auf Erteilung eines Vorbescheides aktualisiert
    • Beschreibung der baulichen Anlage aktualisiert
    • Statistik der Baugenehmigungen aktualisiert
    • Erläuterungen zur Statistik der Baugenehmigung aktualisiert
    • Statistik des Bauabgangs aktualisiert
    • Erläuterungen zur Statistik des Bauabgangs aktualisiert
    • Fax-Anschreiben ID-Nr. aktualisiert
  • Sachsen-Anhalt:
    • Landesbauordnung aktualisiert
  • Schleswig-Holstein:
    • Landesbauordnung (LBO) aktualisiert
    • Schleswig-Holstein, Nachbarrechtsgesetz (NachbG Schl.-H.) aktualisiert

Aus dem Inhalt

  • Bauformulare
    • Bauantragsformulare aller Bundesländer
    • Baubeschreibungen
    • Erklärungen / Bescheinigungen
    • Anzeigen / Mitteilungen
    • Kostenermittlungsformulare nach DIN 276 (selbst rechnend)
    • Honorarermittlungsformulare nach DIN 276 (selbst rechnend)
    • Flächen-/Raumberechnungsformulare (selbst rechnend)
    • Projektorganisationsformulare
  • Verträge
    • Architektenverträge für
      • Freianlageplanung
      • Baukonstruktion
      • Raumbildende Ausbauten
      • Bauleitplanung
      • Generalplanervertrag
    • Ingenieurverträge für
      • Tragwerksplanung
      • baulichen Brandschutz
      • thermische Bauphysik
      • Schallschutz / Raumakustik
    • Bauverträge
      • VOB-Vertrag (Pauschalpreis)
      • VOB-Vertag (Einheitspreis)
  • Mustertexte
    • Für Auftraggeber und Auftragnehmer
      • Ausführung
      • Kündigung
      • Nachträge
      • Gewährleistung
      • Abnahme
      • Zahlung
      • Erörterungsberichte
  • Gesetze und Verordnungen
    • Bundesweit (BauGB, BauNVO, HOAI, VOB etc.)
    • Landesweit (LBO, Bauvorlageverordnung, etc.)
  • Praxiswissen
  • HOAI-Rechner 2021

Ihre Ansprechpartner

Sarah Behrens

Sarah Behrens

Bauwesen und Architektur
Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 - 94
E-Mail: s.behrens@dashoefer.de
Support-Hotline

Support-Hotline

Sie erreichen uns unter der Rufnummer: 040 / 41 33 21 -15
Montag - Freitag ab 09.30 Uhr
Kontakt: hotline@dashoefer.de

Haben Sie noch Fragen zu dieser Software?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Testen Sie unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter

Newsletter Baudienst

Baudienst

Aktuelle News zum Thema Bauwesen & Architektur

Jetzt kostenlos abonnieren »

Das sagen unsere Kunden

"Die Software PC-Formular BAU hilft uns Bauanträge sicher und schnell zu bearbeiten. Das Programm ist im Preis-Leistungsverhältnis das Beste auf dem Markt."

Jens Meyer, Architekt, MEYERarchitekten, Hamburg

Ihre Vorteile

Alle aktuellen Bauformulare

Ob Bauantrag, Baubeschreibung oder Erhebungsbogen – alle diese, sowie weitere hilfreiche Vordrucke für jede Bauphase, sind in beliebiger Anzahl für alle Bundesländer immer direkt verfügbar.

Einmaliges Eingeben

Wiederkehrende Angaben müssen nur einmal in die Projekt- und Adressdatenbank eingegeben werden und können dann in die Formulare automatisch eingezogen werden. So wird sich die spätere Bearbeitung der Bauformulare um Stunden verkürzen.

Bequeme Übertragung der Texte

PC-Formular BAU verwendet Textverarbeitung, die auf Ihrem Computer standardmäßig der Bearbeitung von Text-Dateien zugeordnet ist.

Archivierungsmöglichkeit

Alle ausgefüllten Formulare, Verträge und Mustertexte können jederzeit archiviert werden.

Gesetze und Verordnungen

Alle relevanten Gesetze und Verordnung stehen Ihnen mit einem Klick zum Nachschlagen bereit.

HOAI-Rechner 2021

Mithilfe eines HOAI-Rechners können Sie schnell und einfach Ihr Honorar sowohl für HOAI-konforme verbindliche Honorarleistungen als auch für unverbindliche Beratungsleistungen ermitteln. Ein individuell bearbeitbares Angebotsschreiben kann im Anschluss erstellt werden.

Garantierte Aktualität

Die bei Redaktionsschluss noch nicht veröffentlichten Bauformulare, Gesetze und Verordnungen stellen wir Ihnen sobald diese erschienen sind in unserem kostenlosen Aktualisierungsdownload und zur Integration in PC-Formular BAU zur Verfügung.

Gratis-Hotline

Für alle Fragen zum Programm stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung.

Systemvoraussetzungen

Windows
  • Ab Windows XP
  • Windows 11-geeignet
MAC
  • Nur auf Systemen mit Parallels oder VMware Fusion

Bestellung

Ja!, ich möchte die Vorteile der Praxissoftware kennenlernen und bestelle das Produkt für zwei Wochen unverbindlich zur Ansicht. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bezahle ich entweder die beiliegende Rechnung zzgl. 4,50 Versand und MwSt. oder schicke das Werk bei Nichtgefallen zurück. In dem Fall einer Rücksendung werden sowohl der Warenwert als auch die Versandkosten nichtig.

PC-Formular BAU - Update auf 6.9* (109,00 EUR zzgl. 4,50 EUR Versand und MwSt.)
PC-Formular BAU 6.9 - Vollversion (149,00 EUR zzgl. 4,50 EUR Versand und MwSt.)

 

* Ein Anspruch auf die Bestellung eines Updates besteht nur, sofern Sie bereits das Grundwerk erworben haben.

Aktualisierungsservice: Sie nehmen automatisch an unserem Aktualisierungs- und Ergänzungsdienst teil. Eine Verpflichtung zur Abnahme von Lieferungen entsteht Ihnen hieraus nicht. Sie können diese auch zurücksenden oder dem Verlag mitteilen, dass Sie keine weiteren Lieferungen wünschen.

nach oben