Die Arbeitswelt verändert sich rasant, alles wird digital und vernetzt. Was bedeutet das für die Beschäftigten? Fachleute der Hans-Böckler-Stiftung beantworten in einer aktuellen Analyse die wichtigsten Fragen.
... zum ArtikelDie deutschen Großunternehmen stellen sich auf schwierige Monate ein: Ein Drittel der befragten Unternehmen in Deutschland erwartet kurzfristig eine Verschlechterung der Weltkonjunktur. Bei der vorausgegangenen Befragung im April erwartete nur jedes fünfte eine Verschlechterung.
... zum ArtikelFamilienunternehmen haben ein positives Image in Deutschland. Internationale Wettbewerbsfähigkeit wird unterschätzt. Stärken liegen in der Kundenorientierung, der regionalen Vernetzung und im gesellschaftlichen Engagement
... zum ArtikelDas Bundeskabinett hat heute die Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit gilt ab dem 1. Januar 2017 in Deutschland ein einheitlicher gesetzlicher Mindestlohn von brutto 8,84 Euro je Zeitstunde.
... zum ArtikelBeschäftigte, die heute in den Ruhestand gehen, dürfen damit rechnen, eine Altersrente für die folgenden 19,9 Jahre ausgezahlt zu bekommen. Wer dagegen 1970 aus dem Erwerbsleben ausgeschieden ist, erhielt eine Rentenzahlung über die Dauer von lediglich 13,9 Jahren. Damit ist die durchschnittliche Bezugsdauer der Altersrente in Deutschland innerhalb der letzten vier Jahrzehnte um mehr als 40 Prozent gestiegen.
... zum Artikel