13/2016 - Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages ++ Werbungskostenabzugsverbot ++ Rente
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere moderne Welt ist geprägt von Schnelllebigkeit. Trends von heute sind spätestens übermorgen wieder out. Und das nicht nur, wenn es um Mode oder Technik geht. Auch im Rechnungswesen ändern sich die gesetzlichen Anforderungen mit enormem Tempo. So können schnell Fehler entstehen, wenn Richtlinien nicht rechtzeitig angepasst werden.
Spätestens bei der Abschlusserstellung holen übersehene Fehler Sie dann ein. Und das bedeutet in der Regel sowohl unnötigen Zeitaufwand als auch Mehrkosten. Interne Dokumentationen und Handbücher können Sie vor solchen Fehlern bewahren – allerdings nur, wenn sie effektiv gestaltet werden.
Wie es Ihnen gelingt, anhand interner Bilanzierungsrichtlinien immer up to date zu sein und dabei mit optimalem Zeitmanagement zu arbeiten, zeigt Referent Ralf Greiner Ihnen in folgendem Seminar:
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann, Udo Cremer und Timm Haase sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
13/2016 Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages ++ Werbungskostenabzugsverbot ++ Rente 29. März - 5. April 2016
Gemeinden können nicht gegen die Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages eines im Gemeindegebiet ansässigen Unternehmens klagen. Dies gilt auch, wenn die Änderung dazu führt, dass die Gemeinde Gewerbesteuer in Millionenhöhe zurückerstatten muss und dadurch ihre finanzielle Handlungsfähigkeit gefährdet wird. ... zum Artikel
|
Mit dem Aufgabenbild eines GmbH-Geschäftsführers ist es nicht vereinbar, dass er durch die Führung eines Arbeitszeitkontos auf seine unmittelbare Entlohnung zu Gunsten später zu vergütender Freizeit verzichtet, wie der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 11. November 2015 I R 26/15 entschieden hat. ... zum Artikel
Experte Udo Cremer erklärt anhand eines Beispiels das Werbungskostenabzugsverbot und Optionen im Zusammenhang mit Termingeschäften. ... zum Artikel
Stellt die Übernahme der Beiträge zur Berufshaftpflichtversicherung durch den Arbeitgeber steuerpflichtigen Arbeitslohn dar? Steuerrechtsexperte Volker Hartmann hat sich mit der aktuellen Rechtsprechung auseinandergesetzt. ... zum Artikel
Gemeinden können nicht gegen die Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages eines im Gemeindegebiet ansässigen Unternehmens klagen. ... zum Artikel
2016 gibt es zum 1. Juli eine Rentenerhöhung von 5,95 % im Osten und 4,25 % im Westen – eine Anpassung in dieser Höhe gab es lange nicht. ... zum Artikel
|
Die lang anhaltende Niedrigzinsphase hat nicht nur massive Auswirkungen auf Sparer und institutionelle Anleger, sondern belastet zunehmend auch Unternehmen. In vielen Unternehmensbilanzen finden sich Pensionsrückstellungen. ... zum Artikel
|
Orientierungshilfe zur datenschutzgerechten Nutzung von E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.