50/2017 - Immer dieser lästige Anhang …
Sehr geehrte Damen und Herren,
raubt Ihnen der Anhang auch häufiger den letzten Nerv? Also nicht der Anhang im Sinne von den werten Verwandten und Verschwägerten, die über die Feiertage bewirtet und unterhalten werden wollen, sondern Ihr Anhang und Lagebericht für Ihren Einzel- und Konzernabschluss? Oder sogar beide?
Mit Ihrem Anhang und Lagebericht können wir Ihnen definitiv weiterhelfen! Denn auch wenn deren inhaltlicher Aufbau und die Gestaltung durch das BilRUG und DRS 20 maßgeblich beeinflusst wurde, bringen unsere Referenten Sie hierfür auf den aktuellen Stand.
Unser Tipp: Bringen Sie Ihren Anhang und Lagebericht direkt in unser eintägiges Praxis-Seminar mit, sodass Sie zusammen mit den Dozenten mögliche Fehler und Optimierungsmöglichkeiten finden und klären können!
Anzeige
|
Eintägiges Praxis-Seminar:
→ DRS 20 Konzernlagebericht
→ Wesentliche Angabe- bzw. Erläuterungspflichten in Anhang und Lagebericht
→ Musterbeispiele
→ Inkl. der Neuerungen des Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetzes
|
Jetzt anmelden & weiterbilden
|
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
50/2017 Immer dieser lästige Anhang … 12. - 19. Dezember 2017
Der Streit, unter welchen Voraussetzungen Arbeitgeberleistungen als zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet gelten, geht weiter. ... zum Artikel
Nicht nur innerhalb der Europäischen Union sollten sich Händler gut über Registrierungspflichten, Mehrwertsteuersätze und Schwellenwerte im Online-Handel informieren. Wie Waren weltweit besteuert werden, ist nicht einheitlich geregelt. Ecovis hat daher seine internationalen Partner befragt, welche steuerlichen Rahmenbedingungen woanders gelten. ... zum Artikel
|
Wenn es um die Einkommensteuererklärung geht, fällt häufig der Begriff „Werbungskosten“. Per Definition fallen unter Werbungskosten alle Ausgaben, die dem Erwerb, der Sicherung oder dem Erhalt von Einnahmen zugutekommen.
... zum Artikel
Drei, zwei, eins … Schluss: 2017 neigt sich dem Ende zu. Letzte Gelegenheit, mit ein paar gezielten Maßnahmen noch richtig Steuern zu sparen. Wie das geht? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. (VLH) verrät drei Steuertipps für die letzten Wochen des Jahres. ... zum Artikel
Bescheidkorrektur bei Nichtberücksichtigung einer Umsatzsteuervorauszahlung als Betriebsausgabe im Jahr ihrer wirtschaftlichen Zugehörigkeit ... zum Artikel
|
PwC-Studie zu Working-Capital-Management: Das Nettoumlaufvermögen steigt in der DACH-Region auf 50 Tage / Negativer Trend bei Forderungen und Beständen / Verbesserungen im Bereich Verbindlichkeiten / KMU holen auf / Digitalisierung als Chance. ... zum Artikel
|
In ihrer aktuellen Trendumfrage melden 81 Prozent der Inkassounternehmen, dass Verbraucher Rechnungen genauso gut oder sogar besser bezahlen als zu Jahresbeginn. Aber die Branche macht auch negative Erfahrungen. ... zum Artikel
|
Meist mit dem Novembergehalt erhalten viele Arbeitnehmer ihr Weihnachtsgeld. Eine Gratifikation aus Anlass des Weihnachtsfestes – schön wenn sie kommt. Was aber, wenn die Zahlung unterbleibt? Sebastian Müller, Rechtsanwalt des Berufsverbandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK, sagt Ihnen, worauf es ankommt. ... zum Artikel
55 Millionen Bundesbürger kaufen im Internet ein. Mobile Commerce: Smartphone-Shopping beliebt, aber verbesserungswürdig. Social Commerce: Influencer inspirieren Jüngere häufiger als Freunde. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.