Bleiben Sie stets bestens informiert über aktuelle Entwicklungen und Trends zum Thema Digitalisierung.
Digitalisierung heißt, dass analoge Inhalte oder Prozesse durch digitale Transformation in eine digitale Form umgewandelt werden. Für die Digitalisierung der Arbeitswelt bedeutet das besonders die Neuausrichtung von Unternehmensprozessen und eine stärkere Vernetzung von Arbeit durch digitale Hilfsmittel. Dieser digitale Wandel betrifft auch Sie!
Doch das Thema Digitalisierung ist vielfältig und schnelllebig. Strukturen und Anforderungen sind von Unternehmen zu Unternehmen verschieden, Digitalisierung ist nicht gleich Digitalisierung. Damit Sie den Überblick behalten und die aktuellsten Digitalisierungstrends für sich nutzen können, halten wir Sie mit unserem Newsletter "Digitalisierung aktuell" auf dem Laufenden.
Jetzt Newsletter abonnierenDamit Sie beim Thema Digitalisierung stets auf dem neuesten Stand sind, versorgt unser kostenloser Newsletter »Digitalisierung aktuell« Sie regelmäßig mit Neuigkeiten über digitale Entwicklungen. Auch Auswirkungen und Anforderungen durch die Digitalisierung an die Arbeitswelt werden beleuchtet.
Einmal im Monat erhalten Sie unseren Newsletter mit ausgewählten Artikeln rund um das Thema Digitalisierung. Zudem finden Sie in unserem Newsletter eine Presseschau, die eine redaktionelle Zusammenfassung ausgewählter Online-Magazine zum Thema Digitalisierung bereitstellt, und einen Veranstaltungskalender mit allen wichtigen Terminen zum Thema.
PC-Organisation 08.04.2021
Kein Frühling ohne Frühjahrsputz! Doch dabei wird der eigene PC allzu leicht vergessen. Wir geben Ihnen Tipps für Ihr Digital Decluttering – so starten Sie auch digital aufgeräumt in die helle Jahreszeit.
Weiterlesen ››Führung & Management 08.04.2021
Wo Menschen arbeiten, da passieren Fehler. Wo solche Fehler aber aus Angst vor Konsequenzen vertuscht werden, entstehen richtige Probleme. Die Fuck-up Hour soll eine gesunde Fehlerkultur etablieren. Was steckt dahinter?
Weiterlesen ››Gesundheit 08.04.2021
Wie bekommen wir unsere Freiheit zurück, ohne andere zu gefährden? Das scheint eine der wichtigsten Fragen derzeit zu sein. Der elektronische Impfpass, der jüngst von der EU vorgestellt worden ist, könnte eine mögliche Lösung sein.
Weiterlesen ››Online Marketing 08.04.2021
Für alle diejenigen, die Messen nicht nur wegen der geschenkten Kugelschreiber besuchen, gab es in den letzten Monaten gute Nachrichten: viele geplante Messen finden statt - im Web. Auch Konzerte und Theateraufführungen sind online verfügbar. Können die Events mit ihren analogen Geschwistern mithalten?
Weiterlesen ››Gesunde Lebensweise 08.04.2021
Schlurfend und in Jogginghose tritt man den Weg von der heimischen Kaffeemaschine zum Laptop an. Das erste Meeting des Morgens beginnt, dabei schreibt man hier eine Mail und dort eine Skype-Nachricht. Aber wirklicher Austausch mit Kolleg*innen? Fehlanzeige. Wie wir das ändern können.
Weiterlesen ››Arbeitszeitmodelle 06.04.2021
Vor gut einem Jahr ging Deutschland im Zuge der Corona-Pandemie zum ersten Mal in den Lockdown. Millionen Beschäftigte wurden innerhalb weniger Tage von ihren Arbeitgebern aufgefordert, nach Möglichkeit von zuhause aus zu arbeiten.
Weiterlesen ››Datenschutz 06.04.2021
Wie viele Downloads hat die Unternehmens-App? Wie viel Umsatz wird mit dem Online-Shop gemacht? Und wer öffnet eigentlich den Newsletter? Der Digitalverband Bitkom veröffentlicht eine Praxishilfe zur Anwendung von Digital Analytics & Optimization.
Weiterlesen ››Kommunikation 18.02.2021
Seit ein paar Wochen hört man es rumoren: Es scheint da einen neuen Player in den sozialen Medien zu geben. Doch während die einen sagen, das sei das nächste große Ding, stimmen andere schon wieder den Abgesang an. Aber was ist Clubhouse überhaupt?
Weiterlesen ››Berufswahl 23.02.2021
Stellen Sie sich vor, Ihr Job würde dadurch überflüssig werden, dass Sie ihn besonders gut machen. So könnte es der Berufsgruppe der Chief Digital Officer gehen. Ein Portrait zum Berufsbild der digitalen Wegbereiter*innen.
Weiterlesen ››Arbeitnehmerdatenschutz 23.02.2021
Die Cyberkriminalität hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Grund dafür ist unter anderem das vermehrte Arbeiten im Homeoffice. Der Zugang zu sensiblen Daten wird dadurch einfacher – auch wegen menschlicher Fehler.
Weiterlesen ››Lohnsteuer 09.02.2021
Fahrtkosten in Zeiten des Lockdowns und der Arbeit im Homeoffice: Volker Hartmann erklärt, wie mit steuerlich begünstigten Fahrtkostenzuschüssen umzugehen ist, die ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern derzeit für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gewährt.
Weiterlesen ››Lohnsteuer 16.02.2021
Fahrtkosten in Zeiten des Lockdowns und der Arbeit im Homeoffice: Volker Hartmann erklärt, wie mit steuerlich begünstigten Fahrtkostenzuschüssen umzugehen ist, die ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern derzeit für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte gewährt.
Weiterlesen ››Wissenschaft & Forschung 19.02.2021
Digitale Souveränität hat in der deutschen Wirtschaft inzwischen einen herausragenden Stellenwert: Deutschland sei bei digitalen Technologien zu sehr auf Importe angewiesen, sollte verstärkt in eigene Entwicklungen investieren und auf dem Weltmarkt gemeinsam mit Europa eigenständiger und selbstbewusster auftreten, um neue Gestaltungs- und Innovationsspielräume zu gewinnen.
Weiterlesen ››Motivation 23.02.2021
Viel zu viele unserer Kleidungsstücke werden zu Hungerlöhnen produziert, sind schlecht verarbeitet und haben eine verheerende Umweltbilanz. Was also, wenn wir Kleider nicht nur online kaufen, sondern auch online tragen? Mit virtueller Mode ist das möglich!
Weiterlesen ››Kompetenzen 26.01.2021
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und krempelt Berufs- und Privatleben um. Jeden Tag nutzen wir Smartphones, soziale Medien und digitalisierte Arbeitsprozesse. Aber können wir das eigentlich auch? Das entscheidet unsere Digitalkompetenz.
Weiterlesen ››Gesundheit 26.01.2021
Ein neuer Wohnort, ein neuer Hausarzt. Es folgen mühsame Beschaffungen der eigenen Gesundheitsdaten vom alten Hausarzt. Das soll sich mit der seit dem 1. Januar 2021 verfügbaren elektronischen Patientenaktie (ePA) ändern. Doch es gibt Datenschutzbedenken. Ein Überblick.
Weiterlesen ››Bayern 26.01.2021
Bei einer Rede im Jahre 1998 sprach der damalige Bundespräsident Roman Herzog erstmals von einer „Symbiose von Lederhose und Laptop“. Die Metapher eroberte schnell die Herzen der CSUler und wird bis heute in jedweder Form rezitiert. Nun fordert die Partei das Schulfach „Programmieren“. Eine gute Idee?
Weiterlesen ››Konfliktmanagement2 26.01.2021
Konflikte am Arbeitsplatz müssen gelöst werden, sonst stehlen sie uns immer wieder Zeit, Kraft und Nerven. Ohne strukturierte Herangehensweise ist der Erfolg oft nicht von Dauer. Im Bereich der agilen Methoden wird dafür Abhilfe geschaffen.
Weiterlesen ››Arbeitsrecht 25.01.2021
Zahlreiche Arbeitgeber sind ab dem 27.01.2021 dazu verpflichtet, ihren Angestellten die Arbeit im Homeoffice zu ermöglichen. Unser Fachanwalt für Arbeitsrecht beleuchtet das Thema anhand der Rechtsprechung und gibt Tipps für rechtssichere Vereinbarungen.
Weiterlesen ››Gesetze 25.01.2021
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat am 13.01.2021 einen Gesetzentwurf (Referentenentwurf) zur Umsetzung der europäischen Richtlinie über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen (Richtlinie (EU) 2019/70) vom 20.05.2019 vorgelegt.
Weiterlesen ››Bewerbungsverfahren 26.01.2021
Corona als Treiber der Digitalisierung: Dieser Trend ist in den letzten Monaten überall zu spüren. Was bedeutet das für Bewerbungsprozesse? Worauf sollten Sie hier besonders achten?
Weiterlesen ››Management & Unternehmensführung 08.12.2020
Wir leben in einer Welt, in der Erfolg und Misserfolg oft nahe beieinander liegen und in der Lösungen hinter Datengebilden verschwinden, die wir uns oft nicht erklären können. Können Sie die relevanten Daten von den irrelevanten unterscheiden? Dann ist der Beruf des Data Analyst genau der Richtige für Sie.
Weiterlesen ››Arbeitsbedingungen 08.12.2020
Die digitale Revolution verändert unser aller Leben. Doch wohin führt uns der Wandel, der schon heute viele Lebensbereiche radikal umgewälzt hat? Um eine Prognose abgeben zu können, lohnt sich wie so oft ein Blick in die Vergangenheit.
Weiterlesen ››Diskriminierungsbekämpfung 08.12.2020
Auch immer mehr Unternehmen verwenden geschlechtergerechte Sprache. Dafür müssen oft alte Texte geändert werden. Autokorrektur-Tools versprechen, das auf Knopfdruck zu erledigen. Doch funktioniert das auch wirklich?
Weiterlesen ››aktives Zuhören 08.12.2020
Da freut man sich seit Monaten darauf, Zeit mit der Familie verbringen zu können, die so weit weg wohnt. Und dann? Sitzen alle statt um das Käsefondue an ihren Smartphones. Ein Handy brummt, das andere zwitschert und im Hintergrund streiten sich klammheimlich zwei Laptops um die letzte Steckdose.
Weiterlesen ››Sprachen 18.11.2020
Change Management, Design Thinking und Co.: Was bedeuten eigentlich die Fachworte der Digitalisierung? In unserer dreiteiligen Serie haben wir uns einige wichtige Begriffe näher angeschaut. Können Sie zum Beispiel Co-Working definieren – und wer muss E-Rechnungen ausstellen?
Weiterlesen ››Sprachen 25.11.2020
New Work, Lean Management und VR: Was bedeuten eigentlich die Fachworte der Digitalisierung? Im dritten und letzten Teil unserer Artikelreihe erfahren Sie, was eigentlich hinter Kanban und Scrum steckt und ob unter Generation Y wirklich alles anders wird.
Weiterlesen ››Steuern 08.12.2020
Wie ist das BMF-Schreiben zur Mehrwertsteuererhöhung 2021 in der Anwendung zu verstehen? Unser Experte Arne Schulz erklärt Ihnen die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen ››Arbeitsbedingungen 09.12.2020
Irren ist menschlich und im Lean Management sogar eine Tugend, denn idealerweise lernt man aus Fehlern – und die stetige Verbesserung ist das große Ziel dieses Ansatzes. Doch ob das gelingt, ist eine Frage der Haltung.
Weiterlesen ››Daten & Statistiken 10.11.2020
Bereits seit Jahren sammeln Unternehmen fleißig Daten aus immer mehr Quellen. Denn aus Daten lassen sich wichtige Erkenntnisse ziehen, die Unternehmen einen enormen Wettbewerbsvorteil bieten können. Zumindest theoretisch. Vielen Unternehmen fehlt es an einer grundlegenden Datenstrategie.
Weiterlesen ››Datenschutz 06.11.2020
Bußgelder nach der DSGVO sind bereits abschreckend. Der Rahmen von bis zu 20 Millionen Euro oder für Unternehmen von bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes (je nachdem, welcher Betrag höher ist) birgt große Risiken.
Weiterlesen ››Wertschätzung 17.11.2020
Gemeinsam Essen gehen, ausgelassen feiern und die Kolleg*innen endlich richtig kennen lernen. Das sind die weihnachtlichen Firmenfeiern. Doch welche Möglichkeiten gibt es dieses Jahr, um dieses kostbare Event trotz Corona wahrzunehmen.
Weiterlesen ››Kommunikation 10.11.2020
In den letzten Monaten haben deutlich mehr Unternehmen Videokonferenzen genutzt als noch im letzten Jahr. Einige auch zum allerersten Mal, wie einige peinliche Videos aus dem Internet und den Nachrichten beweisen. Damit Ihnen nicht auch ein Fauxpas passiert, finden Sie hier einige Tipps.
Weiterlesen ››Arbeitsstättenrichtlinien 14.10.2020
Genug vom digitalen Arbeiten? Das sind die Fürsorgepflichten des Arbeitgebers bei der Rückkehr in den Betrieb.
Weiterlesen ››Unternehmensführung 11.11.2020
Dass Arbeitgeber die Pflicht haben, auf die körperliche und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu achten, ist bekannt. Aber wie sieht das Ganze eigentlich im Homeoffice aus?
Weiterlesen ››Öffentliche Verwaltung 11.11.2020
Alle zehn Jahre müssen wir zum Amt und einen neuen Personalausweis beantragen. Ging dies früher noch einfach mit einem Stempel, kommen durch die heutigen neuen Funktionen immer wieder neue Ausweise in die Geldbörse. Doch lohnen sie sich überhaupt?
Weiterlesen ››Prozessmanagement 11.11.2020
Wenn Sie mit agilen Methoden vertraut sind, kennen Sie sicher den Begriff der „Lean Production“. In dieser „Schlanken Produktion“ spielt der Ansatz des Kaizen eine wichtige Rolle. Das Konzept schwappte in den 90er Jahren aus der japanischen Autoindustrie nach Europa über.
Weiterlesen ››Sprachen 11.11.2020
Virtual Reality, Chatbots, Arbeit 4.0: Was bedeuten eigentlich die Fachworte der Digitalisierung? In unserer dreiteiligen Serie haben wir uns einige wichtige Begriffe näher angeschaut. Lesen Sie von Agiler Arbeit bis zur Blockchain jetzt den ersten Teil!
Weiterlesen ››Aller Anfang ist bekanntlich schwer. So hört sich das an, wenn bereits 10 Jahre Arbeitserfahrung mit der agilen Methode Scrum hinter einem liegen. Jörg Leisenberg spricht im Kurzinterview über die Einführung von Scrum und über seine persönlichen Erfahrungen.
Bilder: picjumbo.com (Pexels, Pexels Lizenz) cottonbro (Pexels, Pexels Lizenz) Andrea Piacquadio (Pexels, Pexels Lizenz) Ketut Subiyanto (Pexels, Pexels Lizenz) razihusin (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) mikoto.raw (Pexels, Pexels Lizenz) Andrea Piacquadio (Pexels, Pexels Lizenz) Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) oneinchpunch (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Coloures-Pic (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) luis gomes (Pexels, Pexels Lizenz) Aleksejs Bergmanis (Pexels, Pexels Lizenz) Torsten Dettlaff (Pexels, Pexels Lizenz) fancycrave1 (Pixabay, Pixabay License) Marcus Vinícius A. Ribeiro (Pexels, Pexels Lizenz) contrastwerkstatt (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) fizkes (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Kevin Ku (Pexels, Pexels Lizenz) rawpixel.com (Pexels, Pexels Lizenz) energepic.com (Pexels, Pexels Lizenz) jirsak (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Anna Shvets (Pexels, Pexels Lizenz) loreanto (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) anyaberkut (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) rawpixel (Rawpixel, rawpixel Lizenz) geralt (Pixabay, Pixabay License) FirmBee (Pixabay, Pixabay License) rawpixel (Pixabay, Pixabay License) Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz) rawpixel (Pixabay, Pixabay License) Jill Wellington (Pexels, Pexels Lizenz) Peter Olexa (Pexels, Pexels Lizenz) Jelena (Adobe Stock, Adobe Stock Standardlizenz) Omar Markhieh (Pexels, Pexels Lizenz) Brett Sayles (Pexels, Pexels Lizenz)