Eintägiger Praxis-Workshop
Wie steuern und managen Vorgesetzte den Zielvereinbarungsprozess gezielt, effizient und effektiv? Wie sichern sie die Zielerreichung?
1. Voraussetzungen schaffen
2. Zielvereinbarungsprozess optimieren
3. Zielerreichung sichern
In diesem Praxisworkshop geht es ganz konkret um die Umsetzung Ihres firmenindividuellen variablen Vergütungs- und Zielvereinbarungssystems: orientiert an Soll- und Ist-Situationen, Herausforderungen und Ihren Praxisfällen.
Mit einem variablen Vergütungs- und Zielvereinbarungssystem können Sie einen messbaren Nutzen für alle Beteiligten verschaffen. Dazu zählen Motivation, Orientierung, Identifikation, Fokussierung sowie Erleichterungen bei der Unternehmenssteuerung und Mitarbeiterführung.
Eine wichtige Voraussetzung für die optimale Wirksamkeit ist die effiziente und engagierte Umsetzung des Zielvereinbarungsprozesses auf allen Ebenen, top-down und bottom-up. Gespräche und Abläufe müssen schlank und mit geringem Aufwand für die Beteiligten verbunden sein, damit sie sich harmonisch und sinnvoll in die Geschäftsabläufe einfügen.
Daher steht im 1. Teil die Frage im Vordergrund: Wie steuern und managen Vorgesetzte den Zielvereinbarungsprozess gezielt, effizient und effektiv? Und wie die Zielerreichung?
Der 2. Teil bietet Ihnen die Möglichkeit, die tragenden Säulen Ihres zukünftigen, variablen Vergütungs- und Zielvereinbarungssystems zu konzipieren.
Mit diesem Seminar sprechen wir zum einen Führungskräfte aller Ebenen an, die mit Zielvereinbarungen ihre Mitarbeiter und Teams fokussieren und motivieren möchten – und so auch selbst noch erfolgreicher werden wollen.
Zum anderen richtet sich dieses Seminar an System-Gestalter: Personalmanager, Betriebsräte und Geschäftsführungen, die ein neues Zielvereinbarungs- und variables Vergütungssystem in die Umsetzung bringen wollen.
Ihr Seminarteam
Katrin Lambert
Produktmanagerin für die Bereiche Personalmanagement, Entgeltabrechnung und Ausbildung
Telefon: 040 / 41 33 21 -31Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang und Ausgabe der Workshop-Unterlagen |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Workshop-Inhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Workshop-Tages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Fachbuch: Variable Vergütung
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)