Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 840,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: USM
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,5 von 5 Sternen
basierend auf 1198 Kundenbewertungen
Je nach Bedarf der Teilnehmer und der behandelten Praxisfälle werden die inhaltlichen Schwerpunkte aus folgenden Themen zusammengesetzt:
Markus Junger über schwierige Mitarbeiter und die Zielsetzung des Seminars
Meistens macht Ihre Arbeit als Vorgesetzter Spaß – wenn es in Ihrem Team nicht einige Mitarbeiter gäbe, mit denen Sie nur schwer auskommen. Wenn man nicht aufpasst, gelingt es diesen Störenfrieden, das Betriebsklima nachhaltig negativ zu beeinflussen. Die normalen Kommunikationswerkzeuge und Vorgehensweisen helfen selten, um diese schwierigen Mitarbeiter zu stoppen. Hier müssen Sie andere Saiten aufziehen.
Ziel unseres Praxis-Seminars ist es, die Führungswerkzeuge zu lernen, um schwarze Schafe zur Einsicht zu bringen. Sie erfahren, warum Ihnen der Umgang mit manchen Mitarbeitern schwerfällt und wo Sie nach Ursachen suchen könnten. Weiterhin erhalten Sie praktische Tipps und Hinweise, wie Sie den einzelnen Persönlichkeiten im Unternehmen, wie z. B. Nörglern, Faulpelzen oder Low-Performern, gegenübertreten sollen.
Dieses Praxis-Seminar wendet sich an Führungskräfte verschiedener Positionen mit Personalverantwortung: Geschäftsführer, Abteilungs-, Gruppen- und Teamleiter sowie Führungskräfte aus Personal- oder Rechtsabteilungen.
Ihr Seminarteam
Veronika Gerzen
Seminarmanagerin für Management, Unternehmensführung und Einkauf
Telefon: 040 / 41 33 21 -39Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:
Markus Junger
Lehrbeauftragter der Universität Tübingen
Ihr Referent in: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig
4,5 von 5 Sternen basierend auf 1198 Kundenbewertungen
"Frau Heil geht in ihrem Praxisseminar individuell auf die Themen der Teilnehmer ein und liefert wertvolle unterstützende Informationen."
Kornelia Hintz, Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
"Anhand der Praxisbeispiele sehr zu empfehlen."
Michael Opitz, Berliner Stadtreinigungsbetriebe
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Seminar: Psychologie für Führungskräfte
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)