Teilnahmegebühr: 460,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BPS
Sonderkonditionen: Kollegenrabatt
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 136 Kundenbewertungen
Ihr Nutzen: Das Starterpaket
Als Seminarteilnehmer erhalten Sie mit dem Starterpaket den Sammelband: Alle Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates laut BetrVG , der Ihnen sämtliche Mitbestimmungsrechte ausführlich erläutert, damit Sie bei sozialen, wirtschaftlichen und personellen Angelegenheiten rechtssicher mitreden können. Zudem erhalten Sie im Paket unser Whitepaper für korrekt verfasste Sitzungsprotokolle. Sie haben außerdem die Möglichkeit, kostenlos unseren Newsletter für Betriebsräte mit den aktuellsten Themen aus Rechtsprechung und Arbeitsalltag zu abonnieren, den Sie hier probelesen können.
Psychische Belastung und psychische Beanspruchung
Methoden zur Erkennung und Erfassung psychischer Belastungen für Betriebsräte
Mitspracherecht des Betriebsrates
Einflussgrößen auf psychische Belastungen
Auswirkungen psychischer Belastungen: Zwischen Anregung und Beeinträchtigung
Verringerung psychischer Belastungen: Umsetzung im Betrieb dank Betriebsrat
Eindrücke von Referent Markus Hombach und Bewertung einer Teilnehmerin
Stress am Arbeitsplatz ist erst der Anfang!
Leistungsdruck, schwieriges Zeitmanagement und hohe Zielvorgaben und Erwartungen vom Arbeitgeber gehören fast schon zum ‚normalen Arbeitsalltag‘. Allerdings kann Stress mitunter auch zu Burn-out, psychischen Krankheiten und Arbeitsausfall von Kollegen führen.
Ziel des Praxis-Seminars ist es, Ihnen als Betriebsratsmitglied einen aktuellen Überblick darüber zu geben, wie Sie psychische Belastungen Ihrer Kollegen schon vor einer akuten Erkrankung am Arbeitsplatz erkennen. Erfahren Sie mehr über Ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz speziell in Hinsicht auf psychische Belastungen. Denn die Kontrolle der Einhaltung der rechtlichen Vorschriften im Arbeitsschutz ist nach § 89 f. BetrVG eine wesentliche Aufgabe des Betriebsrates. Bei der Planung und Umsetzung entsprechender Maßnahmen ist die Integration der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung eine geeignete Vorgehensweise - informieren Sie sich umfangreich an nur einem Tag.
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, neu- und auch wiedergewählte Betriebsräte, sowie an Arbeitnehmervertreter, die erfahren möchten, wie psychische Belastungen zu erkennen sind und welche Möglichkeiten bestehen diesen entgegenzuwirken.
Ihr Seminarteam
Maria Bisio
Seminarmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit
Telefon: 040 / 41 33 21 -40Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,8 von 5 Sternen basierend auf 136 Kundenbewertungen
"Tolle kleine Gruppe! Alles intensiver erlebt und aufgenommen!"
Sandra Borell, Volkswagen Original Teile Logistik
"Sehr gute und intensive Behandlung der Thematik."
Bernd Kossmann, Stanley Black & Decker Deutschland
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)