Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 650,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: ZV
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 54 Kundenbewertungen
Reflexion von Rolle, Situation und Handlungsumfeld
Führen mit Zielvereinbarungen
Vorbereitung des Zielvereinbarungsgesprächs
Durchführung des Zielvereinbarungsgesprächs
Im Vordergrund stehen die konkreten Ziele und Fälle der Teilnehmer. Erwarten Sie:
In diesem Seminar werden Führungskräfte fit gemacht für den gezielten Einsatz von Zielvereinbarungen und das Führen von Jahreszielgesprächen. Sie üben, wie Sie Ihre verschiedenen Mitarbeiter-Typen führungspsychologisch richtig behandeln und souverän mit Einwänden und Widerständen umgehen.
Die Führungskräfte lernen in diesem Seminar, konkrete Team- und Individualziele aus übergeordneten und strategischen Zielen abzuleiten und diese mitarbeiterorientiert verständlich zu formulieren. Sie erfahren, wie qualitative Ziele und zu erledigende Aufgaben in die Zielvereinbarung integriert werden - beispielsweise Entwicklungsziele oder zu realisierende Projekte.
Daneben lernen die Teilnehmer praxiserprobte Techniken kennen, mit deren Hilfe sie Zielvereinbarungen unterjährig begleiten, kontrollieren und deren erfolgreiche Umsetzung sichern.
Führungskräfte aus operativen und administrativen Einheiten, die mit Zielvereinbarungsgesprächen die Potenziale ihrer Mitarbeiter und Teams voll zur Entfaltung bringen wollen.
Ihr Seminarteam
Maria Bisio
Seminarmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit
Telefon: 040 / 41 33 21 -40Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 54 Kundenbewertungen
"Ein Seminar mit vielfältigen Anregungen, auf die man aufbauen kann."
Heinz Schwarte, Hölscher Wasserbau GmbH
"Sehr gute Struktur und Praxisbezug des Seminars."
Denise Friedrich, Bodet & Horst GmbH & Co. KG
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)