Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BEP
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 237 Kundenbewertungen
Eine Vielzahl von Unternehmen, die wirtschaftlich in die Krise geraten sind, werden in diesem Jahr und in der Folgezeit eher niedrige Gewinne bzw. sogar Verluste erwirtschaften. Auch der Staat befindet sich krisenbedingt durch ausbleibende Einnahmen und die unbeschreiblichen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen in einer finanzpolitischen Schieflage.
Um den verfassungsmässigen Grundsatz der Gleichmäßigkeit der Besteuerung sicherzustellen und um die finanzielle Handlungsfähigkeit des Staates zu erhalten, werden von der Finanzverwaltung auch in Zeiten der Corona-Krise Betriebsprüfungen, Umsatzsteuersonderprüfungen und Lohnsteueraußenprüfungen durchgeführt werden müssen. Hierbei ist von allen Beteiligten ganz besonderes Fingerspitzengefühl aufzubringen.
Welche Veränderungen die Corona-Krise auf steuerliche Betriebsprüfungen haben wird, welche Rechte und Pflichten Sie als Unternehmer*in oder Steuerberater*in haben, welche Rechte und Pflichten die Finanzverwaltung hat, wie unterschiedlich mit den verschiedenen Steuerarten umgegangen wird, wie etwaige Prüfungsfeststellungen von der Finanzverwaltung im Zeitalter der Corona-Krise umgesetzt werden und wie mit Liquiditätsengpässen und Zahlungsschwierigkeiten umgegangen wird, erfahren Sie hier.
Leiter Rechnungswesen, kaufmännische Leiter sowie Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen, die sich Betriebsprüfungen stellen oder diese vorbereiten müssen.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 237 Kundenbewertungen
"Durch das Seminar lernt man, ohne Angst oder schlechtes Gefühl einer Betriebsprüfung gegenüberzutreten. Man kann gemeinsam mit dem Prüfer eine Betriebsprüfung durchführen."
Heike Nold, Schenker Deutschland AG
"Alles uneingeschränkt wunderbar."
Roland Mutschler, Stadler Treppen GmbH & Co. KG
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages - Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)