Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Reisekosten aktuell

Korrekter Umgang mit erster Tätigkeitsstätte, Verpflegungspauschalen und Co.

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-RKZ

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 389 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Tipps zur Reisekostenabrechnung
  • Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Verwaltungsanweisungen 2024
  • Steuerfreie AG-Leistungen ÖPV, Deutschlandticket als Jobticket
  • Bewertung von Elektro- und Hybridfahrzeugen als Dienstwagen
  • Neue Verpflegungspauschalen und Freibeträge ab 2024
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
01.02.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
19.03.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
03.04.2024 10:00-16:00 Uhr

4 weitere Termine

Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar! Zur Aufzeichnung des Online-Seminars

Seminarziel

Ein beliebtes Thema im Rahmen jeder Steuerprüfung sind die Reisekosten eines Unternehmens! In unserem Praxis-Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Grundlagen, die neuesten Verwaltungsanweisungen und Urteile, die Ihr Unternehmen im kommenden Jahr betreffen.

So ändern sich die Verpflegungspauschalen und der Freibetrag für Betriebsveranstaltungen ab 2024. Das Deutschlandticket ist neu und kann als Jobticket eingestuft werden. Elektro- und Hybridfahrzeuge als Dienstwagen stellen eine weitere Herausforderung dar.

Unsere Expertinnen informieren Sie über all diese Themen und diskutieren mit Ihnen alle Zweifelsfragen und Fallstricke.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Allgemeines, Dokumentations- und Nachweispflichten
    • Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
    • Prüfungsaufgriffe und aktuelle Brennpunkte
    • Reisekostenrichtlinien
    • (Elektronische) Dokumentationen und Nachweise
  • Die erste Tätigkeitsstätte
    • Grundsätzliche steuerrechtliche Grundlagen
    • Die ungewollte oder nicht erkannte erste Tätigkeitsstätte
      • Prüfungskriterium „Dauerhaftigkeit“
      • Prüfungskriterium „Zuordnung“
    • Aktuelle Rechtsprechung
    • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Fahrtkosten
    • Allgemeine Regelungen
    • Dienst-, Miet- und Poolfahrzeuge
    • Besonderheiten bei Elektro-und Hybridfahrzeugen
    • BahnCard und Bonuspunktsysteme, Jobticket, Deutschlandticket
  • Verpflegungsmehraufwendungen (Tagegelder)
    • Allgemeine Regelungen
    • Aktuelle Werte für 2024
    • Zweifelsfragen im Bereich mehrtägiger Auswärtstätigkeiten
    • Ausland, Problembereiche, Abgrenzungen
  • Arbeitgeberseitige Mahlzeitengestellungen
    • Allgemeine Regelungen
    • Kürzungsrelevante Mahlzeiten
      • Geschäftliche Bewirtung
      • Snacks
      • Kundenbewirtung
      • Arbeitsessen …
  • Unterkunftskosten
    • Allgemeine Regelungen
    • Doppelte Haushaltsführung
  • Reisenebenkosten
    • Allgemeine Regelungen
  • Bewirtungskosten
    • Grundsätzliches
    • Der Dreifachaufgriff im Rahmen von Außenprüfungen
  • Betriebsveranstaltung
    • Korrekte Anwendung des 110 € Freibetrages
    • Aktuelle Erhöhung des Freibetrages ab 2024
    • Nachweis der Teilnehmer
  • Aufteilung der Reisekosten bei gemischt (beruflich und privat) veranlassten Reisen
    • Abgrenzungsprobleme
  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungserlasse
    • Praxistipps zur Reisekostenabrechnung
    • Dokumentations- und Nachweispflichten

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Sachbearbeiter aus dem Personal- und Rechnungswesen sowie alle Mitarbeiter, die mit der Reisekostenabrechnung betraut sind und sich über das neue geltende Reisekostenrecht informieren müssen. Außerdem ist das Reisekosten-Seminar für alle geeignet, die Berührungspunkte mit den Themen Fahrtkosten, Reisekostenabrechnung, Verpflegungsmehraufwand, Übernachtungskosten und Auswärtstätigkeit haben.

Dauer

Das Online-Seminar dauert 6 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Daniela Karbe-Geßler

Daniela Karbe-Geßler

Leiterin Steuerrecht und Steuerpolitik beim Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.

Christiane Droste-Klempp

Christiane Droste-Klempp

Personalmanagementberaterin

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 01.02.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-RKZ02
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 19.03.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-RKZ03
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 03.04.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-RKZ04
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 05.06.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-RKZ06
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 11.07.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-RKZ07
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 10.10.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-RKZ10
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 25.11.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-RKZ11
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben