Preis:
105,00 EUR (inkl. 3,00 EUR Anteil für den Zugang zum Online-Portal) zzgl. Versand und MwSt.
ISBN:
978-3-931832-44-5
Stand: Februar 2022
2.300 Seiten
Blick ins BuchElterngeld, Kopftuchdebatte, Frauenquote – dies ist nur eine Auswahl der Reizthemen, die in den letzten Monaten heißt diskutiert wurden.
Diskutieren Sie mit!
Im Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte finden Sie zu diesen und zahlreichen weiteren Themen aktuelle Fachbeiträge, die Sie auf dem neuesten (Rechts-)Stand halten. Das Handbuch bietet Ihnen kompakt und umfangreich in zwei Ordnerbänden das aktuelle Fachwissen zu allen Fragen der Gleichstellungsarbeit - vom AGG über Gender Budgeting, Gleichstellung an Hochschulen, öffentlichem Dienstrecht bis zum Bundesgleichstellungsgesetz.
Theorie und Praxis
Ein bisschen Theorie muss sein. Was aber wirklich wichtig ist, ist die Praxis. Deshalb wird beim Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte besonderer Wert auf den Praxisbezug der Fachbeiträge gelegt. Im Handbuch erhalten Sie wichtiges Fach- und Praxiswissen für die Gleichstellungsarbeit in Kommunen, Behörden und an Hochschulen.
Folgende Leistungen sind im Handbuch-Abonnement inbegriffen:
ein Premium-Zugang zum Wissensportal www.dasgleichstellungswissen.de
Ihre Ansprechpartnerin
Alexandra Wegner
Produktmanagerin: Gleichstellung, Frau und Beruf, Bilanzierung und Jahresabschluss
Telefon: 040 / 41 33 21 -14Haben Sie noch Fragen zu diesem Handbuch?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Testen Sie unsere kostenlosen E-Mail-Newsletter
Bleiben Sie ständig bestens informiert mit unseren kostenlosen Fachnewslettern!
Die aktuelle Rechtslage kennen
Vom Gleichstellungsgesetz über Personalpolitik bis hin zum Steuerrecht – Das Rechtshandbuch bietet Ihnen verlässliche Informationen, damit Sie in Ihrem Handlungsfeld sattelfest sind und Unsicherheiten für sich und für andere aus der Welt räumen können.
Aktuelle Entwicklungen im Blick haben
Das Rechtshandbuch hält Sie auf dem neuesten Stand – besonders mit der beliebten Rubrik „Aktuelles und Trends“. So wissen Sie stets, was im Bereich Gleichberechtigung passiert und bleiben über aktuelle rechtliche Entwicklungen informiert.
Vom Wissen der Expertinnen und Experten profitieren
Profitieren Sie von den langjährigen Erfahrungen der Expertinnen und Experten, die Beiträge für das Rechtshandbuch verfassen – so sind Sie mit Ihren Projekten immer gut beraten.
Die vorliegende Loseblattsammlung bietet einen Überblick über die Rechtsgebiete, die für die Tätigkeit als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte relevant sind (u.a. Frauenförderung, Chancengleichheit, Gender Mainstreaming). Daneben gibt es auch Ausführungen zu der gesellschaftlichen Entwicklung der Rolle der Frau in Familie und Beruf und den Schwierigkeiten, die diese Entwicklung mit sich bringt. [...] Die Ausführungen werden von den Autorinnen durch Beispiele aus der Praxis anschaulich erläutert. Daneben gibt es Checklisten, die das Umsetzen von der Theorie in die Praxis möglichst erleichtern sollen. [...] Insgesamt ist die vorliegende Sammlung eine gute Hilfe für die Tätigkeit einer Frauen- bzw. Gleichstellungsbeauftragten.
Staatsanzeiger für das Landes Hessen, Ausgabe 48/2009, Regierungsdirektorin Christina van der Sluijs Veer-Brünnig
Die einzelnen relevanten Rechtsgebiete, wie Arbeitsrecht, Familienrecht, Sozialrecht, aber natürlich auch das Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Gleichstellungsgesetze der Länder, werden durch ein langjährig erfahrenes Expertenteam in gut lesbaren Artikeln so dargestellt, dass der praktische Bezug immer im Vordergrund steht.
kosDirekt, November 2012
Prof. Dr. Sabine Berghahn
Juristin und Politikwissenschaftlerin
Sabine Berghahn ist Dr. iur., Studium der Rechtswissenschaft in München, erstes und zweites Staatsexamen 1977 und 1980, juristische Promotion 1991 an der Freien Universität (FU) Berlin, dort 1999 auch Habilitation (im Fach Politikwissenschaft). Sie absolvierte unterschiedliche Beschäftigungen in Forschung und Lehre, insbesondere am Otto-Suhr-Institut (für Politikwissenschaft) der FU Berlin, Gast- oder Vertretungsprofessuren an der Universität Bremen, der FH Lausitz (Cottbus) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, außerdem zeitweise Rechtsanwältin, Journalistin und freischaffende Wissenschaftlerin. Derzeit wieder Rechtsanwältin und weiterhin Privatdozentin an der FU Berlin (Politikwissenschaft)". Sie ist Mitglied im Deutschen Juristinnenbund und der Deutschen Vereinigung für politische Wissenschaft sowie der Sektion Rechtssoziologie.
Ulrike Schultz
Akademische Oberrätin
Akad. Oberrätin a.D., Juristin. 1971–1973 Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer, seit 1976 wiss. Mitarbeiterin an der FernUniversität in Hagen. Von 1978-2008 Leiterin des Arbeitsbereichs Rechtswissenschaft im Zentrum für Fernstudienentwicklung, 2008 - 2014 rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität. Konzeption und Projektmanagement mehrerer großer Weiterbildungsprogramme: Frauen im Recht, Rechtskunde, Virtuelle Geschlechterstudien, Einführung in den Anwaltsberuf, Gendermodul im Master of Laws. Forschungsprojekte u.a. zu Frauen in Führungspositionen der Justiz NRW, Juraprofessorinnen, Women in the World´s Legal Professions, Gender and Judging und Gender and Careers in the Legal Academy. Neues Projekt: Recht und Praxis der Familiengerichtsbarkeit. Medienarbeit, Kommunikationstrainerin. www.ulrikeschultz.de
Ja!, ich möchte die Vorteile des Praxishandbuchs Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte für 105,00 EUR (zzgl. 5,50 Versand und MwSt.) kennenlernen und bestelle das Produkt für zwei Wochen unverbindlich zur Ansicht. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt bezahle ich entweder die beiliegende Rechnung oder schicke das Werk bei Nichtgefallen zurück. In dem Fall einer Rücksendung werden sowohl der Warenwert als auch die Versandkosten nichtig.
Aktualisierungsservice: Um die Aktualisierung meines Praxis-Handbuches brauche ich mich nicht zu kümmern. Ich nehme automatisch am Aktualisierungs- und Ergänzungsdienst des Verlages teil. Eine Verpflichtung zur Abnahme von Lieferungen (derzeit zum Preis von € 0,40 pro Seite zzgl. Versand und MwSt.) entsteht mir hieraus nicht. Ich kann sie auch zurückschicken oder durch eine kurze Notiz dem Verlag mitteilen, dass ich keine weiteren Lieferungen mehr wünsche.
Überzeugen Sie sich selbst von den praxisnahen Informationen in unserem Praxishandbuch. Hier finden Sie einige Beiträge aus dem Handbuch als Leseprobe:
Themen
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?