Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 525,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: US
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 3837 Kundenbewertungen
Die Seminarinhalte werden fortlaufend an die aktuellen praxisrelevanten Änderungen bzw. Entwicklungen angepasst.
Das Seminar konzentriert sich auf die umsatzsteuerlichen Neuregelungen im Inland und im EU-Ausland und auf die Behandlung aktueller Problemfälle bei grenzüberschreitendem Geschäftsverkehr.
Zum Jahresende 2022 hat die Europäische Kommission eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen das Mehrwertsteuersystem der EU modernisiert werden soll. Das System soll für Unternehmen vereinfacht werden und widerstandsfähiger gegen Betrug sein. Das soll vor allem durch stärkere Digitalisierung, wie z. B. durch elektronische Rechnungsstellung erreicht werden.
Unter dem Schlagwort „VAT in the Digital AGE“ (VIDA) hat die EU ein Gesetz u. a. für elektronische Meldepflichten mittels E-Rechnungen auf EU-Ebene vorgelegt. Ein solches System basiert auf der verpflichtenden Ausstellung von E-Rechnungen. Das BMF erwägt, in Deutschland eine E-Rechnungspflicht für inländische B2B-Umsätze ab dem 01.01.2025 einzuführen. Damit kommen auf die deutschen Unternehmer enorme Umstellungen im Rechnungswesen zu. Für kleinere Unternehmer könnte es Ausnahmen geben und auch eine zeitliche Staffelung wird erwartet. In den anderen EU-Staaten erfolgt die Einführung teilweise bereits in 2024.
Zudem hat der deutsche Gesetzgeber zum 01.01.2023 die DAC-7-Richtlinie umgesetzt und damit den Grundstein für die Einführung einer ernst gemeinten Tax Partnership zwischen Unternehmen und Steuerbehörden gelegt (Tax Compliance Management).
Mit Schreiben vom 25.04.2023 hat das BMF das finale Schreiben zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Reihengeschäften veröffentlicht. Breiten Raum nehmen darin die Ausführungen zur Lieferung durch den Zwischenhändler ein. Die Ortsbestimmung richtet sich grundsätzlich danach, wer in der Reihe für den Transport der Ware verantwortlich ist und mit welcher USt-IdNr. dieser auftritt. Insbesondere vertragliche Regelungen und klare Vereinbarungen zur Transportveranlassung werden künftig in der Praxis von erheblicher Bedeutung sein.
Diese und alle anderen relevanten Änderungen beleuchten unsere Umsatzsteuer-Experten an konkreten praktischen Beispielen. Denn nur der sichere Umgang mit den aktuellen umsatzsteuerlichen Vorschriften schützt Sie vor Fehlern und unnötigen Risiken und ermöglicht Ihnen gleichzeitig, bestehende Handlungsspielräume zu nutzen.
Special: Nutzen Sie das Angebot unserer Experten und reichen Sie bis eine Woche vor dem Seminartermin Ihre individuellen Fragen ein, auf die dann gezielt im Seminar eingegangen wird. Fragen bitte unter Angabe des Seminartitels und Termins, an dem Sie teilnehmen werden, z. Hd. Sonja Filipovic, per Fax: 040 – 41 33 21 10 oder E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,8 von 5 Sternen basierend auf 3837 Kundenbewertungen
"Herr Temme bringt praxisnah, locker und kurzweilig die Themen rüber. Danke schön."
Simone Meier, OMEXOM GA Nord GmbH
"Super Atmosphäre und lockere Art und Weise der Schulung - top!"
Nancy Hosemann, eins energie in Sachsen
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)