Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Seminar: Reisekosten aktuell

Korrekter Umgang mit erster Tätigkeitsstätte, Verpflegungspauschalen und Co.

Eintägiges Praxis-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 690,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr

Seminarkürzel: RK

Verwandte Produkte:

Auch Online buchbar: Zu den Terminen

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 3024 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Änderungen durch das BMF Schreiben
  • Erhöhung der inländischen Verpflegungspauschalen
  • Anpassung der inländischen Kürzungsregelungen
  • Einführung einer Pauschale für Berufskraftfahrer
  • Praxisnahe Erstellung der Reisekostenabrechnung
  • Aktuelle Urteile: erste Tätigkeitsstätte, Sachbezüge, Betriebsveranstaltungen und Dienstreisen
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Leider stehen derzeit keine Termine zur Auswahl. Wenn Sie interesse an einem Inhouse-Seminar haben, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Hier geht es zum Kontaktformular Zum Online-Seminar anmelden

Programmübersicht – Reisekosten-Seminar

  • Allgemeines, Dokumentations- und Nachweispflichten
    • Gesetzliche Grundlagen, aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung
    • Prüfungsaufgriffe und aktuelle Brennpunkte
    • Reisekostenrichtlinien
    • (Elektronische) Dokumentationen und Nachweise
  • Die erste Tätigkeitsstätte
    • Grundsätzliche steuerrechtliche Grundlagen
    • Die ungewollte oder nicht erkannte erste Tätigkeitsstätte
      • Prüfungskriterium „Dauerhaftigkeit“
      • Prüfungskriterium „Zuordnung“
    • Aktuelle Rechtsprechung
    • Gestaltungsmöglichkeiten
  • Fahrtkosten
    • Allgemeine Regelungen
    • Dienst-, Miet- und Poolfahrzeuge
    • BahnCard und Bonuspunktsysteme
  • Verpflegungsmehraufwendungen (Tagegelder)
    • Allgemeine Regelungen
    • Ausblick – Neuerungen 2022 (JahressteuerG)
    • Zweifelsfragen im Bereich mehrtägiger Auswärtstätigkeiten
    • Ausland, Problembereiche, Abgrenzungen
  • Arbeitgeberseitige Mahlzeitengestellungen
    • Allgemeine Regelungen
    • Kürzungsrelevante Mahlzeiten
      • Geschäftliche Bewirtung
      • Snacks
      • Kundenbewirtung
      • Arbeitsessen …
    • Abwehr von Feststellungen im Rahmen von Außenprüfungen
  • Unterkunftskosten
    • Allgemeine Regelungen
    • Doppelte Haushaltsführung
  • Reisenebenkosten
    • Allgemeine Regelungen
  • Bewirtungskosten
    • Grundsätzliches
    • Der Dreifachaufgriff im Rahmen von Außenprüfungen
  • Betriebsveranstaltung
    • Korrekte Anwendung des 110 € Freibetrages
    • Nachweis der Teilnehmer
  • Aufteilung der Reisekosten bei gemischt (beruflich und privat) veranlassten Reisen
    • Abgrenzungsprobleme
  • Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungserlasse
    • Praxistipps zur Reisekostenabrechnung
    • Dokumentations- und Nachweispflichten
„M muss jeder können.” – Christiane Droste-Klempp über „M” und Zeile 20 in der Lohnsteuerbescheinigung

Haben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Bitte füllen Sie die Abfrage aus.

Näheres zu unseren Datenschutzbestimmungen erfahren Sie unter https://www.dashoefer.de/wir-ueber-uns/datenschutzbestimmungen.html oder per E-Mail unter datenschutzbestimmungen@dashoefer.de oder telefonisch anforderbar unter 040-4133210.

Ihre Anfrage wurde versendet.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an: kundenservice@dashoefer.de oder telefonisch unter 040 / 41 33 21 -0
Bitte füllen Sie das Captcha aus.

Seminarziel

Ein beliebtes Thema im Rahmen jeder Steuerprüfung sind die Reisekosten eines Unternehmens! Informieren Sie sich in diesem Seminar aktuell und praxisnah zu allen wichtigen Inhalten des Reisekostenrechts.

Gewinnen Sie Sicherheit im Umgang

  • mit der ersten Tätigkeitsstätte der Arbeitnehmer,
  • mit der korrekten Beurteilung von „Essen“ – wie bspw. Bewirtung von Arbeitnehmern und Geschäftsfreunden, Arbeitsessen oder vielleicht ein Belohnungsessen?!
  • mit Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen und ggf. der Kürzung der Pauschale
  • mit Erstattungen der Fahrtkosten
  • mit Hotelrechnungen – oder Übernachtungspauschalen
  • Betriebsveranstaltungen

In unserem Praxisseminar erläutern Ihnen unsere Experten alle wichtigen Themen des Reisekostenrechts und diskutieren mit Ihnen alle Zweifelsfragen und Fallstricke, so dass Sie sich zukünftig kompetent und rechtssicher mit sämtlichen Inhalten des Reisekostenrechts auseinandersetzen können.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe – Reisekosten-Seminar

Sachbearbeiter aus dem Personal- und Rechnungswesen sowie alle Mitarbeiter, die mit der Reisekostenabrechnung betraut sind und sich über das neue geltende Reisekostenrecht informieren müssen. Außerdem ist das Reisekosten-Seminar für alle geeignet, die Berührungspunkte mit den Themen Fahrtkosten, Reisekostenabrechnung, Verpflegungsmehraufwand, Übernachtungskosten und Auswärtstätigkeit haben.

Berücksichtigen Sie auch unser Angebot mit Vor- und Nachbereitung für den optimalen Lernerfolg – gerade als Einsteiger!

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgelt­abrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de
Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Referenten – Reisekosten-Seminar

N. N.

Welcher Experte aus der Praxis für Sie referieren wird, wird rechtzeitig vor dem Termin bekanntgegeben.

Teilnehmerstimmen – Reisekosten-Seminar

4,7 von 5 Sternen basierend auf 3024 Kundenbewertungen

"Bin von der Dozentin wie vom Seminar begeistert, ich nehme viel mit. Sehr empfehlenswert für Anfänger und Fortgeschrittene."

Nicole Zamora, TeamBank AG

"Sehr informatives Seminar! Hat mir gut gefallen."

Alice John-Schneider, VARO Energy Germany GmbH

Tagesablauf – Reisekosten-Seminar

Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre

Seminar-Tagesablauf
8:30 Uhr | Empfang
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | Tee- und Kaffeepause
ca. 17:00 Uhr | Ende des Seminartages

Termine & Anmeldung – Reisekosten-Seminar

Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.

Online-Seminar-Termine

Veranstaltungsort
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 07.06.2023
23X-RKZ06
  • 570 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 11.07.2023
23X-RKZ07
  • 570 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 10.10.2023
23X-RKZ10
  • 570 EUR
  • Online
Webinarplattform: Microsoft Teams
  • 14.11.2023
23X-RKZ11
  • 570 EUR

Präsenz-Seminar-Termine

Hygiene­versprechen

Veranstaltungsort / Tagungshotel
Datum
Referent
Seminar-
Nummer
Seminar-Nummer
Teilnahme-
gebühr
Teilnahmegebühr
Anmeldung
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.

Weitere Produkte zum Thema

Anreise & Fördermöglichkeiten – Reisekosten-Seminar

Ihr Verlag Dashöfer Veranstaltungsticket:

Günstig online buchen und mit der DB anreisen!

Profitieren Sie von Förderungen der Länder!

Wappen NRW
Nordrhein-Westfalen

Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)

nach oben