Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 615,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: MAZ
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 12 Kundenbewertungen
Die rechtlichen Grundlagen im Bereich Zoll und Außenwirtschaft sind komplex und die Regulierungen für den internationalen Handel sind stetig im Wandel. Sie als Entscheider tragen die Verantwortung, die Geschäfte rechtssicher zu managen und müssen daher immer auf dem Laufenden bleiben und die Strukturen in der Zollabteilung genau kennen.
Außerdem gilt es, Haftungsrisiken zu vermeiden und Optimierungspotentiale, auch zur Einsparung von Kosten, zu erkennen. Auch Compliance ist hier ein vielfach unterschätztes Thema, das in den meisten Unternehmen zur Chefsache erklärt wird.
Unser Seminar bietet Entscheidern einen umfassenden Einblick in die Zollabteilung von rechtlichen Grundlagen über die Organisation im Unternehmen bis hin zur Zollprüfung und vielem mehr.
Am Ende des Seminartages haben Sie einen praxisnahen Einblick in den Bereich der Zoll- und Außenwirtschaft erhalten und können das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen – denn Zoll und Außenwirtschaft ist Chefsache!
Unser Plus: Bringen Sie Ihre persönlichen Fragestellungen und Probleme aus der Praxis mit.
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Export und Import, Versand, Logistik, Einkauf, Beschaffung, Supply Chain Management sowie Zoll-/Compliance-Beauftragte.
Ihr Seminarteam
Veronika Gerzen
Seminarmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung und Einkauf
Telefon: 040 / 41 33 21 -39Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 12 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)