Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: TI
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 270 Kundenbewertungen
Die Erarbeitung der Inhalte wechselt zwischen Kurzvortrag, interaktivem Lehrgespräch, Kartenfrage, Trainer-Demonstration, Übungen und wird ergänzt mit den praxisorientierten Telefon-Simulationen und deren Gesprächsanalyse. Dadurch sind die Inhalte und Übungen an der praktischen Anwendbarkeit und den individuellen Arbeitserlebnissen der TeilnehmerInnen ausgerichtet. Der Effekt: Die TeilnehmerInnen können das Erfahrene und Gelernte sofort in die Praxis umsetzen, was sich im persönlichen Erfolg eines jeden widerspiegelt.
Eindrücke vom Referenten Dietmar Bouwmann
Im Forderungsmanagement stellt sich Ihnen täglich die Herausforderung, zwischen zwei Polen die optimale Balance zu finden: zum einen dürfen Sie Ihre Kundenbeziehungen nicht zu stark belasten, und zum anderen müssen Sie konsequent Außenstände einfordern - denn Liquidität ist und bleibt das oberste Gebot. Wie können Sie dies erfolgreich meistern?
Das Gießkannenprinzip im Mahnlauf mit festen, automatisierten Mahnroutinen führt selten zum Erfolg. Denn vorsätzliche Nicht-Zahler lassen sich von einem Standard-Schreiben kaum zu einer (früheren) Zahlung bewegen und gute Kunden fühlen sich schnell ungerecht behandelt.
Viel effektiver ist die telefonische Mahnung durch die direkte Ansprache des Debitors! Erfahrungsgemäß lassen sich mit dieser Methode je nach Branche 20 bis 80 % der Debitoren zur zeitnahen Zahlung bewegen.
Erfahren und erleben Sie jetzt in unserem Praxis-Workshop, wie Sie einen schnelleren Rechnungsausgleich erreichen und trotzdem eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung aufrechthalten können.
Der Einsatz lohnt sich!
Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse-Seminar buchen.
Personen, die sich im Unternehmen bereits um das Mahnwesen (auch per Telefon) kümmern bzw. die vorhaben, in ihrem Unternehmen die Möglichkeiten des telefonischen Mahnwesens kennenzulernen und einzuführen.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 270 Kundenbewertungen
"Sehr praxisbezogen. Jederzeit wieder."
Andreas Krause, Terumo Deutschland GmbH
"Sehr informativ und hilfreich. Tipps sind gut umzusetzen."
Petra Oruth, Zausinger GmbH & Co.KG
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Seminar: Effektives Forderungsmanagement
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)