Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 580,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BA2
4,6 von 5 Sternen
basierend auf 159 Kundenbewertungen
Die Teilnehmer lernen, wie sie auf Grundlage des Jahresabschlusses die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens sicher beurteilen können.
Anhand zahlreicher Praxisbeispiele sowie einer durchgängigen Fallstudie wird die Vorgehensweise einer HGB Jahresabschlussanalyse aufgezeigt. Dabei lernen Sie, welche Möglichkeiten sich bieten, den eigenen Abschluss im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu gestalten und hierdurch beispielsweise das Rating verbessern zu können. Gleichzeitig wird vermittelt, wie sich die Abschlüsse von Konkurrenten und anderen Unternehmen zielgerichtet analysieren lassen. Im Vordergrund stehen dabei die Auswahl und der Einsatz geeigneter Kennzahlen und deren Interpretation.
Mit dem vermittelten Wissen sollen die Teilnehmer in der Lage sein, die Wirtschaftlichkeit des eigenen Unternehmens sowie von Geschäftspartnern und Konkurrenten anhand von publizierten Jahresabschlüssen beurteilen zu können. In Ihrem Unternehmen können Sie dann die zu veröffentlichenden Zahlen und Informationen aktiv optimieren.
Fach- und Führungskräfte aus dem Rechnungswesen, Mitarbeiter aus anderen Unternehmensteilen, die Praxiskenntnisse in dem Themenfeld der Jahresabschlussanalyse erwerben möchten sowie alle interessierten Praktiker.
Vorkenntnisse
Kaufmännische Grundlagenkenntnisse, insbesondere im Bereich des Rechnungswesens und der Bilanzierung, sind empfehlenswert.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,6 von 5 Sternen basierend auf 159 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)