5-tägiger Lehrgang
Teilnahmegebühr: 3245,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 5 Tage
Kürzel: GLV
Rechtsanwalt Dr. Dominik Greinacher
Schriftliche Prüfung von ca. anderthalb Stunden (ca. 40 Multiple Choice Fragen aus jedem Bereich) und anschließende Abschlussbesprechung.
Das Rechtsgebiet rund um die Leitungs- und Wegerechte ist hochkomplex. Viele Einflussfaktoren wirken in das Aufgabengebiet hinein. Ziel unseres Lehrgangs ist es Sie zur Fachkraft für Leitungsrechte zu schulen, in dem wir das komplexe Thema 5 Tage lang von verschiedenen Seiten mit unterschiedlichen Experten beleuchten.
So erhalten Sie von einem Vermessungsingenieur Fachwissen über die Vermessung von Grundstücken und deren Eintragung in das Kataster. Von verschiedenen Rechtsanwälten werden sie in den darauffolgenden Tagen im Grundbuchrecht, sowie in der Erlangung und der praktischen Gewährung von Leitungsrechten fit gemacht.
Eine Fachanwältin für Verwaltungsrecht wird die Fragen rund um das Grundbuchverfahrensrecht erläutern. Am letzten Tag werden Sie in allen Themengebieten geprüft und erhalten nach erfolgreich bestandener Prüfung ein Zertifikat zur Fachkraft für Leitungsrechte.
Der Lehrgang wurde vom Dashöfer-Verlag konzipiert. Er unterliegt hinsichtlich der fachlichen und didaktischen Qualität der Zertifizierung von Herrn Dr. Greinacher. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird vom Dashöfer-Verlag in Kooperation mit Graf von Westphalen ausgestellt.
Die Auswertung der Klausur erfolgt in Zusammenarbeit mit Graf von Westphalen. Die Teilnehmer erhalten das Klausurergebnis durch den Dashöfer-Verlag spätestens 3 Wochen nach Lehrgangsende zugeschickt. Bei bestandener Prüfung (mindestens Note 4) erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat vom Dashöfer-Verlag in Kooperation mit Graf von Westphalen mit der Qualifizierung „Geprüfte Fachkraft für Leitungsrechte“ und der Dokumentation der Lehrgangsinhalte. Eine Wiederholung der Prüfung ist einmal möglich.
Ihr Lehrgangsteam
Katrin Lambert
Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgeltabrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grundbesitz
Telefon: 040 / 41 33 21 -31Lehrgangsorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
Erster Tag |
||
8:30 Uhr | | | Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des ersten Seminartages |
Zweiter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des zweiten Seminartages |
Dritter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des dritten Seminartages |
Vierter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des vierten Seminartages |
Fünfter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
ca. 15:30 Uhr | | | Abschlussprüfung |
ca. 17:30 Uhr | | | Ende des Seminars |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)