Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 690,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: DIG
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 1982 Kundenbewertungen
Alles Wichtige im Überblick von der aktuellen GoBD bis hin zu der erforderlichen Verfahrensdokumentation
Referent Dirk J. Lamprecht über EDI, ZUGFeRD und die Inhalte des Seminars
Zum Thema
Digitale Rechnungen und E-Invoicing sind in vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Gerade die Optimierung des Prozesses von der Bestellung, Leistungsannahme, Rechnungsprüfung bis zur Bezahlung und Buchung sollten hier im Vordergrund stehen, sog. Prozessorientiertes Rechnungswesen. Dabei gibt es rechtliche und steuerliche Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.
Die Finanzverwaltung verlangt auch ein internes und später nachvollziehbares Kontrollverfahren, so dass die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit der Rechnung sichergestellt sind. Das BMF-Schreiben zu den GoBD hat die rechtlichen und datenschutzrechtlichen Anforderungen ergänzt und verschärft.
Daneben sind technische Grundlagen und Besonderheiten der (elektronischen) Archivierung von Bedeutung, um die geforderten handelsrechtlichen wie auch steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.
Auch die Bundesregierung hat mit der E-Rechnungsverordnung die Weichen zur elektronischen Rechnungsstellung gegenüber öffentlichen Auftraggebern gestellt.
In diesem Seminar erhalten Sie Antworten auf die in der Praxis am häufigsten gestellten Fragen:
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung und ebenfalls an Führungskräfte, die für die Einführung eines E-Invoicing-Systems im Unternehmen zuständig sind.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:
Dirk J. Lamprecht
Dipl. Kfm. Gesellschafter
Ihr Referent in: Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart
4,7 von 5 Sternen basierend auf 1982 Kundenbewertungen
"Sehr verständliche Vermittlung der Thematik an Praxisbeispielen."
Kerstin Werner, Swiss Post Solutions GmbH
"Inhalte wurden 'knackig, prägnant' in lockerer Atmosphäre vermittelt."
Matthias Walter, Hugo Boss AG
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages - Alle Teilnehmer erhalten ein Teilnehmer-Zertifikat |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Die Hygienemaßnahmen vor Ort werden laufend der aktuellen Lage angepasst.
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)