Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 340,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BVR
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 5 Kundenbewertungen
Im Bereich des Bauwesens wird immer wieder die VOB/B als Muster für Regelungen zur Abwicklung eines Bauvertrags genommen. Nunmehr ist es endlich soweit, dass Regelungen zum Bauvertrag und Verbraucherbauvertrag in das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) integriert werden.
Darüber hinaus gilt das BGB für sämtliche abzuschließende Bauverträge und zwar nicht nur dann, wenn dies vereinbart wird – anders als bei der VOB/B.
Auch das Planerrecht und damit auch das Werkvertragsrecht für den Planer werden spezifisch geregelt. Ebenso werden die Verbraucherrechte gestärkt: Nicht nur das 14-tägige Widerspruchsrecht nach Vertragsschluss stellt Bauherren vor eine Herausforderung, sondern auch die Vorlage von Baubeschreibungen noch vor dem Vertragsschluss.
Das neue Bauvertragsrecht bringt viele schützende Aspekte für den Verbraucher, aber auch viele Herausforderungen für den Bauherren mit sich: Von der verbindlichen Vereinbarung einer Bauzeit über Kündigungsvoraussetzungen bis hin zu Regelungen über nachträgliche Änderungen zum Auftrag hat sich einiges im Bauvertragsrecht bewegt.
Unsere Referenten erklären praxisnah, was sich alles verändert hat und wie Sie die neuen gesetzlichen Regelungen in Ihrem Unternehmen rechtssicher umsetzen können.
Architekten, Bauingenieure, Auftraggeber, Auftragnehmer, Projektsteuerer, Projektentwickler, Bauleiter, Einkäufer, Projektmanagementgesellschaften.
Ihr Seminarteam
Sarah Behrens
Bauwesen und Architektur
Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 5 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)