Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 325,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BPA
4,6 von 5 Sternen
basierend auf 4 Kundenbewertungen
Öffentlich-rechtlicher Teil
Einführung in die Systematik der technischen Normen im Baurecht
Bauprodukte und Bauarten im Sinne der Landesbauordnung NRW
Öffentlich-rechtliche Voraussetzungen für die Verwendbarkeit von Bauprodukten
Inhalt und Voraussetzungen der einzelnen Zulassungen
Auswirkungen und Inhalte der neuen Bauproduktenverordnung (EU-BauPV)
Urteil des EuGH
Zivilrechtlicher Teil
Einleitung zur Relevanz des Bauprodukterechts im Vertragsrecht
Abgrenzung von Kauf- und Werkverträgen
Einfluss des Bauprodukterechts auf bestehende Werkverträge
Auswirkungen auf die Gestaltung neuer Werkverträge
Der Einkauf von Bauprodukten
Rechte und Pflichten des Käufers (insb. Mangelhaftung und Verjährung)
Hinweise zur Vertragsgestaltung von „Baukaufverträgen“
Bei Bauvorhaben stellen sich vermehrt Fragen zu bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen und bauaufsichtlichen Zulassungen. Das Bauproduktrecht und das System der technischen Normen befinden sich derzeit in einem Reformprozess. Die neue Bauproduktenverordnung bringt bereits wesentliche Änderungen mit sich, die sich sowohl auf öffentlich-rechtliche als auch auf vertragliche Fragestellungen auswirken. In der Beratungspraxis hat sich gezeigt, dass eine unzureichende Kenntnis der diesbezüglichen rechtlichen Grundlagen oft zu vermeidbaren Bauablaufstörungen führt und sowohl vertragliche als auch bauordnungsrechtliche Folgen nach sich ziehen kann.
Das Seminar vermittelt die juristischen Zusammenhänge und bereitet den Umgang mit den einschlägigen Normen strukturiert auf. Unser Experten-Team beleuchtet sowohl die vertragsrechtlichen als auch die öffentlich-rechtlichen Aspekte des Themenkreises. Zudem werden die neue Bauproduktenverordnung und deren rechtliche Auswirkungen dargestellt. Den Teilnehmern werden Hinweise zur Vertragsgestaltung und möglichen Fallen aufgezeigt.
Ihr Seminarteam
Sarah Behrens
Produktmanagerin für Bauwesen und Architektur, Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 - 94Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,6 von 5 Sternen basierend auf 4 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Software: PC-Formular BAU
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)