Zweitägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 1150,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: zweitägig, je von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BUB
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
Dauer: Zweitägig jeweils von 09.00 bis 16.00 Uhr , Preis: 995 EUR
4,5 von 5 Sternen
basierend auf 166 Kundenbewertungen
Inkl. Videos für Sie zum nachhaltigen Lernen
Nachhaltigkeitsgarantie: Wir senden Ihnen dieses komplett aufgezeichnete Seminar als Videoseminar zum nachhaltigen Lernen zu.
Dirk J. Lamprecht über Inhalt, Ziele und Ablauf des Seminars
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die handels- und steuerrechtlichen Buchführungs- und Bilanzierungsregelungen. Sie lernen systematisch anhand von Praxisfällen, wie Sie Bestandskonten führen und laufende Geschäftsvorfälle handels- und steuerrechtlich beurteilen und sicher verbuchen.
Darüber hinaus lernen Sie, die wichtigen Jahresabschluss- und Abgrenzungsbuchungen durchzuführen. Dieses Grundlagenseminar dient zur Auffrischung und hilft Ihnen anschließend aktiv und qualifiziert im Rechnungswesen Ihres Unternehmens bei der Bearbeitung der laufenden Buchführung und der Erstellung des Monats- oder Jahresabschlusses mitzuwirken. Darüber hinaus wird auch auf steuerrechtliche Erklärungspflichten, -fristen und die Erstellung der betrieblichen Steuererklärungen eingegangen.
Um das Semianr abzurunden, werden die Folgen, Chancen und Risiken der Digitalisierung im Rechnungswesen in Grundzügen aufgezeigt. Das bildet jedoch nicht den Schwerpunkt des Seminars.
Wiedereinsteiger und Mitarbeiter aus dem kaufmännischen Bereich oder Teilbereiche des Rechnungswesens, die umfassende Kenntnisse im Bereich Buchführung und Bilanzierung benötigen.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Unsere Referenten und ihre Veranstaltungsorte:
Udo Cremer
Autor und Dozent für Steuer- und Wirtschaftsrecht
Ihr Referent in: Berlin, Frankfurt, Hamburg, München
4,5 von 5 Sternen basierend auf 166 Kundenbewertungen
"Ich war mit Herrn Lamprecht (Referent) und Frau Erikson (Tagungsassistentin) sehr zufrieden, sehr hilfsbereit."
Irene Pahl, Holzland GmbH
"Thema sehr gut vermittelt, nicht langweilig trotz trockenem Thema! Sehr guter Referent!"
Sandra Saß, Dickow Pumpen KG
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
Erster Tag |
||
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des ersten Seminartages |
Zweiter Tag |
||
9:00 Uhr | | | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminars |
Die Tagungshotels werden mit der Seminarbestätigung rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnahmegebühr (zzgl. gesetzlicher MwSt.) pro Person inkl. Business-Lunch, Pausengetränke und ausführlicher digitaler Seminarunterlagen. Bei drei oder mehr Teilnehmern aus einer Firma erhalten der dritte und alle folgenden Teilnehmer einen Rabatt von 10 Prozent auf den Seminarpreis.
Achtung: Bis zum 31.03.2021 finden keine Präsenz-Seminare statt. Bereits gebuchte Präsenz-Termine buchen wir zeitnah für Sie auf einen Online-Termin um.
Seminar: Kreditorenbuchhaltung aktuell
Lehrgang: Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)