Teilnahmegebühr: 590,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: BRI
Sonderkonditionen: Kollegenrabatt
4,5 von 5 Sternen
basierend auf 7 Kundenbewertungen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, bringt veränderte Anforderungen an Arbeit und deren Organisation mit sich und erfordert neue Prozesse in Unternehmen.
Mitarbeiter sind immer mehr vernetzt: Es wird über räumliche, zeitliche und unternehmensbezogene Grenzen hinweg gearbeitet. Die stetig zunehmende Vernetzung in Unternehmen sowie neue Arbeitsprozesse steigern zwar erheblich die Effizienz im Arbeitsalltag, lassen jedoch auch schnell Unsicherheiten entstehen: Welche neuen Arbeitsformen und -prozesse gibt es im Rahmen von Industrie 4.0? Welche Anforderungen müssen an den Datenschutz gestellt werden?
In Zeiten des digitalen Wandels sind Betriebsräte als Gestalter und Vertreter im Unternehmen besonders gefragt. Bei Themen wie Arbeitszeit, Entgelt oder Homeoffice unterstützen Sie die Mitarbeiter und setzen sich für gute Arbeitsbedingungen ein.
In diesem eintägigen Praxis-Seminar erfahren Sie alles über die Chancen und Risiken, die Industrie 4.0 mit sich bringt. Anhand von Praxisfällen und Beispielen erörtern Sie, was die Digitalisierung für Ihr Unternehmen bedeutet und wie Sie den besten Nutzen zur Mitgestaltung und Mitarbeitervertretung daraus ziehen.
Das Seminar wendet sich an alle Betriebsratsmitglieder, neu- und auch wiedergewählte Betriebsräte, Arbeitnehmervertreter und Mitarbeiter, die sich optimal und rechtssicher im Rahmen der Digitalisierung informieren möchten.
Ihr Seminarteam
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,5 von 5 Sternen basierend auf 7 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)