Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 630,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: AV2
Auch Online buchbar: Zu den Terminen
4,6 von 5 Sternen
basierend auf 447 Kundenbewertungen
Was sind die Schwerpunkte und Besonderheiten des Seminars, Herr Lamprecht?
In diesem Seminar werden die einzelnen Bilanzposten im Sachanlagevermögen und immateriellen Anlagevermögen umfassend aus handels- und steuerrechtlicher Sicht dargestellt und mit den Vorschriften der Internationalen Rechnungslegung (IFRS) verglichen. Zahlreiche Geschäftsvorfälle und Musterrechnungen ermöglichen einen intensiven Einblick in die drei Bilanzierungswelten des Anlagevermögens.
Steuerrechtliche Problembereiche des Vorsteuerabzugs, der Behandlung als Anlage- oder Umlaufvermögen unter Ermittlung der zuzurechnenden Anschaffungs- oder Herstellungskosten und die Verbuchung im Anlagenspiegel / Anlagengitter werden im Seminar erarbeitet. Nach diesem Seminartag sind Sie fit in der Zugangs- und Folgebewertung und in den Besonderheiten IFRS-Rechnungslegung (Komponentenansatz, Impairment-Test, Goodwill-Bewertung).
Machen Sie unser Seminar zu Ihrem Seminar!
Wir möchten diesen Workshop besonders an Ihren Bedürfnissen ausrichten. Nutzen Sie deshalb die Möglichkeit und senden uns bis zwei Wochen vor Seminarbeginn Ihre konkreten Sachverhalte oder praktischen Problemfälle per E-Mail an Sonja Filipovic (s.filipovic@dashoefer.de) zu. Ein hoher Praxisbezug und Erkenntnisgewinn ist so garantiert.
Leiter und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Controlling, die das Seminar Anlagevermögen rechtssicher bilanzieren (Grundlagen) besucht haben oder bereits umfassende Vorkenntnisse in der Anlagenbuchhaltung besitzen sowie angehende Bilanzbuchhalter und Controller, die sich in der Prüfungsvorbereitung befinden.
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,6 von 5 Sternen basierend auf 447 Kundenbewertungen
"Keine einzige Minute langweilig. Thematik kurzweilig rübergebracht."
Jörg Plath, JET Tankstellen Deutschland GmbH
"Lockere Vorführung trotz manchmal trockenem Thema! Gefällt mir gut."
Antje Guta, Volkswagen Immobilien GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)