6 Stunden
Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 6 Stunden
Seminarkürzel: X-SI
4,8 von 5 Sternen
basierend auf 12 Kundenbewertungen
Bereits beim Erwerb von Immobilien sind steuerrechtliche Fragen zu beantworten. Beispielsweise die Behandlung der Grunderwerbsteuer und der Umsatzsteuer. Die Behandlung von Abbruchkosten und Teilabrisskosten nach der Anschaffung sind in der Praxis häufige Problemfelder.
Auch im Rahmen der laufenden Verwaltung von Immobilien treten vielfältige steuerrechtliche Fragen auf. So müssen Anschaffungs- und Herstellungskosten von laufenden Aufwänden abgrenzt werden.
Erfahren Sie außerdem alles über die Behandlung von Zulagen und Zuschüssen, Abschreibungen bei Nachaktivierungen sowie Steuerermäßigungen für energetische Maßnahmen. Wir beleuchten auch die Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau, die Behandlung verbilligter Vermietung und den Umgang mit Rückstellungen.
Zusätzlich und sehr aktuell erfahren Sie interessante Besonderheiten zu Außenanlagen, Wallboxen, Photovoltaikanlagen und Balkonkraftwerken.
Als letzten Gliederungspunkt werden die steuerrechtlichen Sachverhalte bei der Veräußerung beleuchtet. So kann eine bisher rein in der Privatsphäre stattfindende Vermögensverwaltung durch Veräußerung von Immobilien zu gewerbesteuerpflichtigen Vorgängen führen und daneben auch noch einkommensteuerpflichtige Gewinne verursachen.
Dieses Praxiswebinar vermittelt die wichtigsten Tools, um die mit Immobilien in Zusammenhang stehenden steuerrechtlichen Fragestellungen in der Praxis rechtssicher beurteilen zu können.
Ihr Seminarteam
Katrin Lambert
Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgeltabrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grundbesitz
Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Steuerrecht beim Erwerb von Immobilien
Laufende Verwaltung
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams