Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Praxiswissen Altersteilzeit

Arbeitsrecht – Sozialversicherungsrecht – Steuerrecht

6 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 570,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 6 Stunden

Seminarkürzel: X-DRA

4,7 von 5 Sternen
basierend auf 74 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Altersteilzeit als Übergangsregelung in den Ruhestand
  • Arbeits-; Sozialversicherungs -und steuerliche Aspekte praxisnah beleuchtet
  • Gewinnen Sie Sicherheit in Rechts- und Abrechnungsfragen: Frau Droste-Klempp als Abrechnungsexpertin und Herr Rambach als Rechtsspezialist im Tandem!
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 570 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
09.02.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
29.04.2024 10:00-16:00 Uhr
Online:
06.06.2024 10:00-16:00 Uhr

2 weitere Termine

Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Die Altersteilzeit kann als Modell eines vorgezogenen oder gleitenden Übergangs in den Ruhestand genutzt werden. Die Altersteilzeit eignet sich als strategisches Instrument um Personalanpassungs- und/oder Veränderungsprozesse im Unternehmen durchzuführen. Für die Einführung und Umsetzung der Altersteilzeit sind einige arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen zu beachten.

Ihr Seminarteam

Katrin Lambert

Katrin Lambert

Seminar- und Produktmanagerin für Personalmanagement, Entgelt­abrechnung, Ausbildung, Immobilien und Grund­besitz

Telefon: 040 / 41 33 21 -31
E-Mail: k.lambert@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Arbeitsrecht
    • Laufzeit der Altersteilzeit im Blockmodell oder mit kontinuierlicher Arbeitszeitverteilung.
    • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Modellen wie bspw. Zeitwertkonten.
    • Bedeutung des Tarifvorbehalts – Regelungen durch Betriebsvereinbarungen.
    • Korrekte Behandlung der Arbeitszeit in Altersteilzeit.
    • Auswirkungen von länger andauernden Krankheitsfällen.
    • Auswirkungen von Kurzarbeit in Altersteilzeit.
    • Handhabung von Urlaub im Blockmodell.
    • Dauer der Altersteilzeit im Block – halbe Tage oder kombiniert.
  • Sozialversicherungsrecht
    • Bedeutung des sozialversicherungspflichtigen Regelarbeitsentgelts für die Altersteilzeit.
    • Korrekte Ermittlung des Wertguthabens und Erläuterung der Insolvenzversicherungspflicht.
    • Welche Gehaltsbestandteile fallen unter das Regelarbeitsentgelt?
    • Berechnung des korrekten gesetzlichen Aufstockungsbetrages.
    • Die korrekte Ermittlung der gesetzlichen Aufstockung in Verbindung mit betrieblicher Altersversorgung, variable Entgeltbestandteile und geldwerte Vorteile.
    • Berechnung von zusätzlichen ggf. tariflichen Aufstockungsbeträgen.
    • Berechnung der gesetzlichen Aufstockung zur Rentenversicherung.
    • Umgang mit besonderen Entgeltbestandteile wie Sonderzahlung, betriebliche Altersversorgung geldwerte Vorteile für die Berechnung der Aufstockung zur Rentenversicherung.
    • Berechnung von zusätzlichen ggf. tariflichen Aufstockungsbeträgen zur Rentenversicherung.
    • Darstellung der Meldepflichten in Altersteilzeit.
    • Korrekter Umgang mit dem Beitragssatz in der Krankenversicherung
    • Auswirkungen der Altersteilzeit auf die freiwillige und private Krankenversicherung.
    • Umgang mit nicht vereinbarungsgemäßen Verläufen der Altersteilzeit sogenannte „Störfälle“ im Sozialversicherungsrecht.
  • Steuerrecht
    • Voraussetzungen der Steuerfreiheit des Aufstockungsbetrages zum Regelarbeitsentgelt und zur Rentenversicherung.
    • Bescheinigungspflichten im Steuerrecht
    • Steuerrechtliche Möglichkeiten von SFN-Zuschlägen und Zuschussleistungen zum Krankengeld während Altersteilzeit.

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Dieses Online-Seminar wendet sich an Entgeltabrechner, HR-Manager, Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten und Betriebsräte.

Dauer

Das Online-Seminar umfasst eine Dauer von 6 Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Christiane Droste-Klempp

Christiane Droste-Klempp

Personalmanagementberaterin

Peter Rambach

Peter Rambach

Rechtsanwalt bei Dr. Fettweis & Sozien Rechtsanwälte

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 09.02.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-DRA02
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 29.04.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-DRA04
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 06.06.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-DRA06
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 26.09.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-DRA09
  • 570 EUR
  • 570 EUR
  • 04.11.2024

    Je 10:00 bis 16:00 Uhr
24X-DRA11
  • 570 EUR
  • 570 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben