3 Stunden
Teilnahmegebühr: 325,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 3 Stunden
Seminarkürzel: X-PLK
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist eine wegweisende Verordnung, die Unternehmen in die Verantwortung nimmt, die Wahrung von Menschen- und Umweltrechten entlang ihrer Lieferketten zu gewährleisten. Diese gesetzliche Vorschrift betrifft sämtliche Unternehmen, sei es unmittelbar oder mittelbar, aufgrund ihrer vertraglichen Verbindungen. Hierunter fallen ab 2024 nicht nur Unternehmen ab 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sondern auch alle deren Zulieferer.
Angesichts der aktuellen Lage ergeben sich zahlreiche Fragen:
Die UN-Leitprinzipien, CSR und CSRD, das deutsche Lieferkettengesetz und die europäischen Anforderungen bringen tiefgreifende Veränderungen im Einkauf und im Supply Chain Management mit sich. Insbesondere deutsche Unternehmen, die mit internationalen Zulieferern arbeiten, sehen sich Herausforderungen gegenüber, die ihre Einkaufsstrategien und Beschaffungspraktiken beeinflussen.
In unserem Online-Seminar erläutern wir detailliert das Lieferkettengesetz und veranschaulichen, wie es sich auf Ihr Unternehmen auswirkt. Wir entwickeln klare Anforderungen für Ihr Lieferantenmanagement und beleuchten, wie der Europäische Green Deal und die UN-Agenda 2030 Ihre Lieferverträge beeinflussen. Zudem analysieren wir Haftungsfragen und wirtschaftliche Risiken und bieten konkrete, praxisorientierte Lösungen zur Risikominimierung an.
Ihr Seminarteam
Veronika Gerzen
Seminarmanagerin für Management, Unternehmensführung und Einkauf
Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Geschäftsführung, Personen aus dem Einkauf sowie aus den Bereichen Beschaffung, Materialwirtschaft, Compliance, Qualitätsmanagement, Supply Chain Management, Logistik.
Der Einkauf als Schnittstelle zwischen Ihrem Unternehmen und den Zulieferern wird eine zentrale Rolle bei der Umsetzung übernehmen. Auch die Geschäftsführung trifft bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen des sog. Lieferkettengesetzes eine besondere Verantwortung und trägt haftungsrechtliche Risiken.
Die Online-Seminare finden mittels Zoom statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Zoom