4,5 Stunden inkl. Pause
Teilnahmegebühr: 490,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 4,5 Stunden inkl. Pause
Seminarkürzel: X-LGG
4,6 von 5 Sternen
basierend auf 6 Kundenbewertungen
Das Lieferkettengesetz wird Unternehmen verpflichten, die Einhaltung von Menschenrechten entlang ihrer Lieferketten zu überwachen. Die Geschäftsführung trifft bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen des sog. Lieferkettengesetzes eine besondere Verantwortung und haftungsrechtliche Risiken. Sowohl als Teil der Supply Chain eines anderen Unternehmens als auch innerhalb der eigenen nachgeordneten Lieferkette.
Das Gesetz sieht ausdrücklich vor die gesetzlichen Verpflichtungen auch an die indirekte und mittelbare Supply Chain durch Weitergabe- und Verpflichtungsklauseln vertraglich weiterzugeben und auch so abzusichern.
Vor allem bei internationalen Zulieferern sehen sich viele deutsche Unternehmen mit Herausforderungen konfrontiert und müssen ihre Einkaufspraktiken und Beschaffungsstrategien prüfen. Eine frühzeitige Bemühung um Transparenz und Nachvollziehbarkeit, bevor das Lieferkettengesetz eintritt, wird Kosten und Aufwand erheblich senken.
Unser Webinar erläutert das Lieferkettengesetz und leitet die direkten und indirekten Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz für die Unternehmensorganisation sowie die weiteren internen Anforderungen daraus ab. Insbesondere auf die möglichen Auswirkungen auf Ihre Lieferverträge durch Weitergabe- und Verpflichtungsklauseln gehen wir ein.
Ihr Seminarteam
Veronika Gerzen
Seminarmanagerin für die Bereiche Management, Unternehmensführung und Einkauf
Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Das Online-Seminar richtet sich an Personen in der Geschäftsleitung. Für den Bereich Einkauf bieten wir ein gesondertes Webinar zu dem Thema Lieferkettengesetz an.
Sobald die Plattform für das Webinar feststeht, wird sie hier bekanntgegeben.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.