48/2019 - Was kommt da auf Sie zu?
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ergeben sich neue Konsequenzen aus dem aktuellen Urteil zu steuerfreien Zuschüssen von Arbeitgeber*innen. Die vom Bundesfinanzhof neu ausgelegte Definition des "ohnehin geschuldeten Arbeitslohns" hat sich Volker Hartmann für Sie näher angeschaut.
Steuerpflichtig ist für Arbeitnehmer*innen auf jeden Fall das Weihnachtsgeld. Doch das Geld kann mit der Steuererklärung zurückgeholt werden. Mehr dazu lesen Sie hier.
Weihnachten und Jahresende liegen nahe beeinander. Höchste Zeit sich mit geplanten Gesetzesänderungen auseinanderzusetzen. Buchen Sie noch heute die Jahresveranstaltung für das Finanz- und Rechnungswesen 2020 und starten Sie sorglos ins neue Jahr.
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
48/2019 Was kommt da auf Sie zu? 26. November - 3. Dezember 2019
Nach neuer Rechtsauffassung ist der zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährte Lohn der Betrag, den der Arbeitgeber nur zweckgebunden leistet, z. B. als Fahrtkostenzuschuss oder Zuschuss für die Internetnutzung. ... zum Artikel
|
Ob Weihnachtsgeld, Bonuszahlung oder Gewinnbeteiligung: Bestimmte Geldleistungen des Arbeitgebers gelten als Sonderzahlung und sind für den Arbeitnehmer steuerpflichtig. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) informiert. ... zum Artikel
Listenpreis i.S. des § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG im Taxigewerbe. ... zum Artikel
|
PwC-Umfrage: Verbraucher nutzen die Angebote rund um Black Friday und Cyber Monday für den Kauf von Weihnachtsgeschenken. Shopper wollen im Schnitt 254 Euro ausgeben. 72 Prozent wollen sich online nach Angeboten umsehen, 25 Prozent ziehen den stationären Handel vor. ... zum Artikel
|
Weihnachten ist auch nicht mehr das, was es mal war. Aber ist es durch den ganzen neuen technischen Schnickschnack schlechter geworden? Oder gibt es nicht einige Vorteile durch die Digitalisierung? ... zum Artikel
Seit eineinhalb Jahren gilt die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Jetzt hat der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) eine aktualisierte Fassung seines Leitfadens zur DS-GVO im Forderungsmanagement veröffentlicht. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.