3/2019 - Ihr Trio für das digitale Rechnungswesen!
Sehr geehrte Damen und Herren,
was wäre die Welt der Unterhaltung ohne Trios? Tick, Trick und Track mischen Entenhausen auf, die drei Musketiere begeisterten schon Generationen für Mantel und Degen, während die drei Fragezeichen ihre Fans seit Jahrzehnten an die Lautsprecher fesseln.
Ein Trio, das garantiert keine Fragezeichen zurücklässt informiert Sie auf der Tagung Digitales Rechnungswesen über alles, was Sie zu digitalen Rechnungssystemen, ihrer technischen Umsetzung, Verfahrensdokumentation und Dokumentationspflichten wissen müssen.
Und auch wenn unsere Fachmänner keine Kriminalfälle lösen: Unterhaltsam wird es garantiert auch. Zum Beispiel auf der kostenlosen Vorabendveranstaltung zum networken und fachsimpeln.
Profitieren Sie also jetzt vom kompetentesten Trio des Rechnungswesens und sichern Sie sich jetzt Ihren Tagungsplatz!
Anzeige
Digitales Rechnungswesen – die Tagung
|
Drei Perspektiven mit drei Spezialisten
|
✔ Das Rechnungswesen im Wandel: e-Invoicing, ZUGFeRD und IKS
✔ Rechnungswesen 4.0: Das sind die Anforderungen aus Prüfersicht
✔ Bericht aus der Praxis: Einführung von e-Invoicing und Aufbau einer Verfahrensdokumentation
|
Jetzt anmelden!
|
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann und Udo Cremer sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
3/2019 Ihr Trio für das digitale Rechnungswesen! 15. - 22. Januar 2019
Was ist neu in 2019? Lesen Sie diese Woche in der Tabelle von Fachautor Volker Hartmann alles über die 2019 relevanten Eckwerte von Lohnsteuer und Sozialversicherung! ... zum Artikel
|
Der Bundesfinanzhof hatte mit Urteilen vom 21. Juni 2018 (Az.: V R 25/15 und V R 28/16) den Vorsteuerabzug aus Rechnungen erleichtert. Das Bundesfinanzministerium hat die Anwendung dieser Rechtsprechung mit Schreiben vom 7.12.2018 bestätigt. ... zum Artikel
Familien stehen im Vergleich zu Kinderlosen finanziell weniger gut da. Durch die jährliche Inflation wird die Situation weiter verschärft. Daher ist ein Nachteilsausgleich eigentlich ein gesellschaftliches Muss. Es ist richtungsweisend, dass es von Staatsseite 2019 zumindest minimale finanzielle Verbesserungen für Familien geben wird. ... zum Artikel
Eheleute, die im Streitjahr 2007 zur Einkommensteuer zusammenveranlagt wurden, klagten gegen die Nichtanerkennung einer Einzelrückstellung für ungewissen Verbindlichkeiten. Doch Einspruch und Klage blieben erfolglos. Udo Cremer kommentiert das Urteil für Sie. ... zum Artikel
|
Die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. weist angesichts der angekündigten starken Schneefälle in Bayern darauf hin, dass Arbeitnehmer unabhängig von Schnee oder Eis dafür verantwortlich sind, pünktlich am Arbeitsplatz zu erscheinen. „Der Winter friert die geltenden Arbeitspflichten nicht ein“, sagte vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt. ... zum Artikel
Steueränderungen, Verpackungsgesetz, Brückenteilzeit – Auch zum Jahreswechsel gibt es viele neue Regelungen, die Sie im Blick haben sollten. Darauf weist die IHK für München und Oberbayern hin. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.