18/2017 - Umsatzsteuer: Ein ganz eigenes Pflänzchen ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
alles neu macht der Mai, so dichtete einst Hermann Adam von Kamp und meinte damit Mensch und Natur.
Die Umsatzsteuer ist leider ein anderes, ganz eigenes Pflänzchen – hier halten Neuerungen sich nicht an Jahreszeiten. Und statt einfach vor die Tür zu gehen und durch Flur und Hain zu toben, um sich mit dem Mai zu arrangieren, benötigen Sie für die Umsatzsteuer kompetente Weiterbildung.
Diese erhalten Sie in unseren Seminaren: Von den Grundlagen, der Systematik und dem Prüfungsschema der Umsatzsteuer bis hin zu grenzüberschreitenden Geschäften werden Sie hier optimal vorbereitet.
Das erleichtert Ihnen die Lösung auch komplizierter Fälle in Ihrem Arbeitsalltag!
Anzeige
In diesem Newsletter finden Sie wieder exklusive Beiträge von unseren Experten Volker Hartmann, Udo Cremer und Timm Haase sowie viele weitere aktuelle Informationen.
Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre dasFiBuWissen-Redaktion!
18/2017 Umsatzsteuer: Ein ganz eigenes Pflänzchen ... 2. - 9. Mai 2017
Eine Verbindlichkeit, die nach einer im Zeitpunkt der Überschuldung getroffenen Rangrücktrittsvereinbarung nur aus einem zukünftigen Bilanzgewinn und aus einem etwaigen Liquidationsüberschuss zu tilgen ist, unterliegt dem Passivierungsverbot des § 5 Abs. 2a EStG, so der BFH in seinem Urteil vom 10. August 2016 (I R 25/15, veröffentlicht am 19. April 2017). ... zum Artikel
|
Im letzten Beitrag haben wir Sie darüber informiert, dass es in der lohnsteuerlichen Praxis in einigen Sonderfällen immer noch zu erheblichen Schwierigkeiten bei der Abgrenzung von Fahrten zwischen Wohnung und Betriebstätte kommt, die entweder als Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte im Rahmen der Entfernungspauschale mit 0,30 Euro pro Entfernungs-Kilometer oder als Fahrtkosten nach Reisekostengrundsätzen mit 0,30 Euro pro tatsächlich gefahrenen Kilometer angesetzt werden können. ... zum Artikel
Die anteilige unternehmerische Nutzung eines Gebäudes entsprechend einem früheren Bauantrag ersetzt keine rechtzeitige Zuordnungsentscheidung, wie Experte Udo Cremer ausführt. ... zum Artikel
|
Digitalisierung: Buchhaltung bald nur noch Sache des Computers ... zum Artikel
|
Die sog. Spargesetze, mit denen die Republik Griechenland die Vergütung aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst abgesenkt hat, führten nicht unmittelbar zu einer Kürzung der Gehälter von Lehrkräften an griechischen Schulen in Deutschland, die dort auf der Grundlage eines deutschem Recht unterliegenden Arbeitsverhältnisses tätig sind. ... zum Artikel
|
|
Hier finden Sie eine große Auswahl an Seminaren zu Sonderkonditionen: Melden Sie sich noch heute an und sichern sich 40 % Rabatt – die Plätze sind limitiert!
Zu unseren Spartipps »
Call me back
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten/Online-Angeboten?
Wir rufen Sie umgehend zurück.