01.04.2016 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Robert Half Deutschland GmbH & Co. KG.
Die gute wirtschaftliche Lage und die damit verbundene niedrige Arbeitslosigkeit stimmen die deutschen Arbeitnehmer mit Blick auf ihre Karriereaussichten positiv. Den nächsten Karriereschritt möchte aber laut einer aktuellen Arbeitsmarktstudie von Robert Half nur etwa jeder fünfte Mitarbeiter bei seinem aktuellen Arbeitgeber machen. Hingegen halten es 79% der Befragten für wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich, dass sie sich in den nächsten Monaten nach einem neuen Job umsehen werden. Dies ist ein Ergebnis einer internationalen Studie des spezialisierten Personaldienstleisters Robert Half unter 5.000 Büroangestellten in Europa, 1.000 davon in Deutschland.
Nur in Frankreich möchten mit 92 % noch mehr Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz wechseln. Das Schlusslicht bilden die Niederlande: Dort möchten nur 61 % der Befragten einen neuen Job suchen.
Gleichzeitig geben 86 % der Angestellten in Deutschland an, bezüglich ihrer Jobaussichten etwas oder sehr viel zuversichtlicher gestimmt zu sein als im vergangenen Jahr. Damit bewerten die deutschen Angestellten ihre Lage deutlich besser als Arbeitnehmer in Großbritannien, Belgien, Frankreich und den Niederlanden.
Robert Half hat 5.000 Büroangestellte gefragt: In Bezug auf Ihre Zuversicht hinsichtlich Ihrer Jobperspektiven, sind Sie mehr oder weniger zuversichtlich als vor einem Jahr?
Deutschland | Großbritannien | Frankreich | Belgien | Niederlande | |
Sehr viel oder etwas zuversichtlicher | 86 % | 64 % | 68 % | 47 % | 60 % |
„Viele Kandidaten nehmen den derzeitigen Arbeitsmarkt als einen Arbeitnehmermarkt mit hervorragenden Karrierechancen wahr. Das liegt insbesondere an der im internationalen Vergleich hervorragenden Arbeitsmarktentwicklung“, ordnet Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & The Netherlands bei Robert Half, die Ergebnisse der Studie ein. „Die Arbeitnehmer sind daher offener, einen neuen Job zu suchen, bei dem sie möglicherweise mehr Karrierepotenzial sehen oder ihnen weitere Vorteile, wie ein verkürzter Arbeitsweg, winken. Um den Wechselabsichten zuvorzukommen, sollten Unternehmen ihren Mitarbeitern eine Auswahl an Zusatzleistungen anbieten und mögliche Karrierepfade offfen kommunizieren.“
Für 73 % der deutschen Angestellten ist der Unternehmensstandort und damit einhergehend der Arbeitsweg der wichtigste Faktor, um einen neuen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Damit wird dem Arbeitsort in Deutschland ein höherer Stellenwert zuteil als bei den europäischen Nachbarn. Aber auch dort ist der Standort das wichtigste Entscheidungskriterium. Ausschlaggebend ist bei den deutschen Angestellten zudem die Branche (54%), wohingegen die Briten hier relativ flexibel scheinen (25%). Auch die Arbeitgebermarke eines Unternehmens spielt in Deutschland eine wichtige Rolle (26%), in den Niederlanden weniger (11%).
Robert Half hat 5.000 Büroangestellte gefragt: Was sind die drei wichtigsten Kriterien für Sie, wenn Sie sich für einen neuen Job entscheiden?
Deutschland | Großbritannien | Frankreich | Belgien | Niederlande | |
Standort / Arbeitsweg | 73 % | 66 % | 65 % | 66 % | 68 % |
Stellenbeschreibung / Karriereentwicklung | 68 % | 57 % | 71 % | 57 % | 67 % |
Branche / Industrie | 54 % | 25 % | 53 % | 35 % | 43 % |
Höheres Grundgehalt | 29 % | 50 % | 33 % | 50 % | 40 % |
Ruf des Unternehmens / Arbeitgebermarke | 26 % | 18 % | 24 % | 16 % | 11 % |
Unternehmensumfeld (Vorgesetzter und / oder Team) | 23 % | 17 % | 19 % | 20 % | 28 % |
Verbesserte Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeiten, Home Office) | 21 % | 49 % | 29 % | 42 % | 30 % |
Quelle: Robert Half, Internationale Studie, Befragte: 5.000 Büroangestellte in fünf europäischen Ländern, 1.000 davon in Deutschland
Ein höheres Grundgehalt (29 %) und eine verbesserte Work-Life-Balance (21 %) sind deutschen Angestellten bei einer neuen Jobmöglichkeit weniger wichtig als der Standort, Karrieremöglichkeiten und die Branche. Besonders im europäischen Vergleich fällt das Ergebnis auf: Die britischen Umfrageteilnehmer stimmten zu 50% für mehr Gehalt und zu 49% für eine bessere Work-Life-Balance.
„Abgesehen vom Unternehmensstandort gehören für alle Arbeitnehmer europaweit die Karriereperspektiven zu den wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für einen neuen Arbeitsplatz“, so Sven Hennige. „Und auch wenn die Ergebnisse für Deutschland etwas anderes vermuten lassen, ist und bleibt ein marktübliches Gehalt ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für einen Arbeitgeber. Wenn dann noch andere Aspekte, wie ein gutes Programm zur Karriereentwicklung und der Standort passen, bietet das einen weiteren Vorteil für das erfolgreiche Finden und Binden neuer Mitarbeiter.“
Themen
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Zur Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie Kopfhörer, Lautsprecher oder Ähnliches.
Da wir unsere Online-Seminaren so interaktiv wie möglich gestalten, empfehlen wir auch die Verwendung von Kamera und Mikrofon.
Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen finden Sie in der Anmeldebestätigung, die wir an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse senden.
Das Teilnahmezertifikat wird Ihnen am Tag nach der Veranstaltung per E-Mail zugesandt.
Die Veranstaltungsunterlage wird Ihnen in digitaler Form am Vortag oder am Tag nach dem Online-Seminar zugesandt.
Sie erhalten am Vortag der Veranstaltung den Zugangslink, über den Sie sich anmelden können. Bei Seminaren, die an einem Montag stattfinden, erhalten Sie den Link am Freitag zuvor.
Gerne können Sie Ihre Fragen per E-Mail oder Telefon direkt an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager richten.
Gerne können Sie sich direkt per E-Mail an die zuständige Produktmanagerin oder den zuständigen Produktmanager wenden.
Der Standard-Tagesablauf eines eintägigen Seminars sieht wie folgt aus:
Für Teilnehmende stehen bei Veranstaltungen in einigen Tagungshotels begrenzte Zimmerkontingente zur Verfügung. Bei Bedarf können Sie die Reservierungen selbstständig beim Hotel unter dem Stichwort „Verlag Dashöfer“ vornehmen.
Der Veranstaltungsort ist auf der Detailseite jedes Seminars angegeben. Weitere Details zum Veranstaltungshotel erhalten Sie mit Ihrer Seminarbestätigung, spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung.
Sobald die Durchführung des Seminars bestätigt wurde, spätestens 14 Tage vorher, erhalten Sie alle Details zur Veranstaltung sowie Ihre Rechnung.
Wenn Sie keine Werbung/Newsletter mehr zugesandt bekommen möchten, können Sie dies per E-Mail an unseren Kundenservice (abmeldung@dashoefer.de) durchgeben.
Die Anmeldung zu unseren kostenfreien Newslettern ist über unsere Internetseite möglich.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Präsenz-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, berechnen wir bis 31 Tage vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr in Höhe von 40 € zzgl. MwSt. pro Seminartag. Ab 30 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Präsenz-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, kostenfrei einen Ersatzteilnehmenden für den gebuchten Termin zu benennen.
Schreiben Sie uns einfach eine Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem Namen und der E-Mail-Adresse der Person, die nun an der Veranstaltung teilnehmen wird, an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Wenn Sie ein Online-Seminar trotz der Möglichkeit der Terminverschiebung und des Teilnehmerwechsels stornieren möchten, stellen wir Ihnen eine Gebühr in Höhe von 15 % der Seminargebühr zzgl. MwSt. in Rechnung. Ab 13 Tage vor Seminarbeginn wird die volle Teilnahmegebühr fällig.
Wenn Sie eine Stornierung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer sowie dem Namen der angemeldeten Person an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Online-Seminare können bis zu 15 Tage vor der Veranstaltung kostenlos umgebucht werden. Danach wird aufgrund der Kurzfristigkeit eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 60 € zzgl. MwSt. fällig.
Wenn Sie eine Umbuchung wünschen, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit der Seminarnummer, dem Namen der angemeldeten Person sowie dem neuen Wunschtermin (einzusehen auf der jeweiligen Seminarseite auf unserer Homepage) an: veranstaltungsmanagement@dashoefer.de
Alle Informationen zu unseren Inhouse-Angeboten sowie die passenden Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie auf unserer Inhouse-Seite unter: https://www.dashoefer.de/inhouse-seminare.html
Das Zertifikat, das Sie nach der Veranstaltung per E-Mail erhalten, beinhaltet alle Kriterien (Inhalt, Dauer, Referent*in und Datum), um das Seminar bei den entsprechenden Kammern als Weiterbildung anrechnen zu lassen.
Darüber hinaus gelten unsere Seminare aus dem Bereich Immobilien und Grundbesitz als Qualifikationsnachweis für Mietverwalter, WEG-Verwalter und Immobilienverwalter sowie unsere Seminare aus dem Personalmanagementbereich als Fortbildungsnachweis nach § 15 FAO für Anwält*innen.
Wir akzeptieren ausschließlich Bildungschecks aus dem Bundesland Nordrhein-Westfalen.
Ab der dritten teilnehmenden Person aus einem Unternehmen erhalten die dritte und jede weitere Person einen Preisnachlass von 10 %. Dies gilt für Anmeldungen zu demselben Termin.
Die Seminarpreise verstehen sich netto zzgl. MwSt. und gelten pro Person. Demnach sind bei Online-Seminaren nur die angemeldeten Personen berechtigt, sich mit den Zugangsdaten für die jeweilige Online-Veranstaltung anzumelden.
Das Zahlungsziel unserer Rechnungen beträgt 14 Tage.
Eine Rechnungskorrektur können Sie schriftlich per E-Mail an rechnungsversand@dashoefer.de anfordern. Bitte teilen Sie uns in Ihrer Nachricht die Rechnungsnummer sowie die gewünschte Änderung mit.
Sie erhalten die Rechnung frühestens acht Wochen vor Seminarbeginn und nur dann, wenn wir die Durchführung aufgrund der erreichten Mindestteilnehmendenzahl gewährleisten können.
Die Seminargebühr wird mit Zugang der Anmeldebestätigung fällig und ist zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer zu zahlen. Die Fälligkeit der Rechnung ist unabhängig vom Leistungszeitpunkt.
Wenn Sie im Bestellvorgang bei „Diesem Teilnehmer eine eigene Bestellbestätigung zusenden?“ ein Häkchen gesetzt haben und die E-Mail-Adresse der teilnehmenden Person mit der im Feld „Rechnungsanschrift eingeben“ übereinstimmt, werden Ihnen zwei Bestätigungen zugesendet. Sie sind in diesem Fall nicht doppelt angemeldet.
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?