14.10.2009 — Caroline Weide. Quelle: Mercer Switzerland.
Land | Gesetzlicher Urlaubsanspruch (in Tagen) | Ranking nach gesetzlichem Urlaubsanspruch | Anzahl der Feiertage | Ranking nach Anzahl der Feiertage | Gesamt (in Tagen) |
Finnland | 301 | 1 | 102 | 7 | 40 |
Brasilien | 30 | 1 | 11 | 6 | 41 |
Frankreich | 303 | 1 | 10 | 7 | 40 |
Litauen | 284 | 2 | 13 | 4 | 41 |
Russland | 285 | 2 | 12 | 5 | 40 |
Grossbritannien | 286 | 2 | 8 | 9 | 36 |
Polen | 267 | 3 | 10 | 7 | 36 |
Griechenland | 258 | 4 | 12 | 5 | 37 |
Österreich | 25 | 4 | 13 | 4 | 38 |
Dänemark | 25 | 4 | 9 | 8 | 34 |
Schweden | 25 | 4 | 11 | 6 | 36 |
Norwegen | 259 | 4 | 10 | 7 | 35 |
Luxemburg | 25 | 4 | 10 | 7 | 35 |
Malta | 24 | 5 | 14 | 3 | 38 |
Ungarn | 23 (Alter 31/32)10 | 6 | 10 | 7 | 33 |
Spanien | 2211 | 7 | 14 | 3 | 36 |
Portugal | 2212 | 7 | 13 | 4 | 35 |
Rumänien | 21 | 8 | 9 | 8 | 30 |
Südafrika | 2113 | 8 | 12 | 5 | 33 |
Belgien | 20 | 9 | 10 | 7 | 30 |
Deutschland | 2014 | 9 | 1015 | 7 | 30 |
Zypern | 20 | 9 | 15 | 2 | 35 |
Australien | 2016 | 9 | 817 | 9 | 28 |
Tschechische Republik | 20 | 9 | 12 | 5 | 32 |
Japan | 2018 | 9 | 16 | 1 | 36 |
Irland | 20 | 9 | 9 | 8 | 29 |
Italien | 20 | 9 | 11 | 6 | 31 |
Lettland | 20 | 9 | 12 | 5 | 32 |
Niederlande | 20 19 | 9 | 8 | 9 | 28 |
Slowakei | 20 | 9 | 15 | 2 | 35 |
Slowenien | 20 | 9 | 13 | 4 | 33 |
Schweiz | 20 20 | 9 | 9 | 8 | 29 |
Neuseeland | 2021 | 9 | 11 | 6 | 31 |
Südkorea | 19 22 | 10 | 15 | 2 | 34 |
Taiwan | 15 23 | 11 | 13 | 4 | 28 |
USA |
Keine verpflichtenden Regelungen, siehe Anmerkungen unten. In der Praxis üblicherweise 15 Tage. 24 |
11 | 10 | 7 |
10 (25 einschließlich der in der Praxis üblichen Urlaubstage) |
Hong Kong | 14 25 | 12 | 12 | 5 | 26 |
Singapur | 14 26 | 12 | 11 | 6 | 25 |
Indien | 1227 | 13 | 16 28 | 1 | 28 |
Kanada | 10 29 | 14 | 9 30 | 8 | 19 |
China | 1031 | 14 | 11 | 6 | 21 |
1. Finnland: Sonntage sind nicht mit eingerechnet, allerdings Samstage. Arbeitnehmer haben also das Recht auf fünf Wochen Urlaub im Jahr. |
2. Finnland: Mittsommer und Heilig Abend sind keine offiziellen Feiertage und deshalb nicht mit eingerechnet. Allerdings sehen die meisten Arbeitsverträge diese beiden Tage als vollen Urlaub vor. |
3. Frankreich: Das Gesetz schreibt fünf Wochen bezahlten Urlaub vor, d. h. 30 Kalendertage + Sonntage. |
4. Litauen: Der Mindestjahresurlaub beträgt 28 Kalendertage. |
5. Russland: 28 Kalendertage |
6. Grossbritannien: Seit dem 1. April 2009 haben Beschäftigte das Recht auf 28 Tage Urlaub im Jahr (vorher 24). Feiertage können in den Urlaubsanspruch miteingerechnet werden. |
7. Polen: Die Länge des Jahresurlaubs hängt von der Beschäftigungsdauer des Arbeitnehmers ab: 20 Tage bei weniger als zehn Berufsjahren, 26 Tage bei mehr als zehn Berufsjahren. |
8. Griechenland: Arbeitnehmer, die seit mindestens zehn Jahren in demselben Unternehmen bzw. seit zwölf Jahren bei verschiedenen Arbeitgebern beschäftigt sind, haben das Recht auf 25 bezahlte Urlaubstage pro Jahr. |
9. Norwegen: Der jährliche Urlaubsanspruch beträgt 25 Arbeitstage. Zu den Arbeitstagen zählen alle Wochentage ausser Sonntage. |
10. Ungarn: Der vorgeschriebene Urlaub hängt vom Alter des Beschäftigten ab (mindestens 20, maximal 30 Tage für Mitarbeiter, die älter als 45 Jahre alt sind). Ein Arbeitnehmer, der zwischen 31 und 32 Jahren alt ist, hat Anspruch auf 23 Urlaubstage. |
11. Spanien: Der bezahlte Urlaub beträgt mindestens 30 Kalender- bzw. 22 Arbeitstage. |
12. Portugal: Die Anzahl von 22 Arbeitstagen wird um ein bis drei Tage erhöht, wenn der Beschäftigte im vorangegangenen Jahr nicht einmal ohne Begründung gefehlt hat. |
13. Südafrika: 21 aufeinander folgende bezahlte Urlaubstage pro Jahr. Das entspricht drei Wochen Urlaub. Wochenenden während des Urlaubs zählen als Urlaubstage. |
14. Deutschland: Bei einer Fünf-Tage-Woche beträgt der gesetzlich vorgeschriebene Urlaubsanspruch 20 Arbeitstage. Unternehmen gewähren allerdings üblicherweise 30 freie Arbeitstage bei einer Woche mit fünf Arbeitstagen. |
15. Deutschland: Feiertage sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Die Gesamtzahl von Feiertagen liegt je nach Region zwischen neun und 13 Feiertagen im Kalenderjahr. |
16. Australien: Gesetzlich sind vier Wochen bezahlter Jahresurlaub vorgeschrieben. |
17. Australien: In der Regel sind jährlich mindestens zwei zusätzliche Feiertage in jedem Staat/Territorium vorgesehen, die als Urlaub gewährt werden müssen. Einige Feiertage gelten nur in bestimmten Branchen, beispielsweise der Finanzbranche, oder in bestimmten Regionen. |
18. Japan: Der Jahresurlaub hängt von der Beschäftigungsdauer ab - 20 Tage für Arbeitnehmer, die seit zehn Jahren beschäftigt sind. |
19. Niederlande: Die gesetzlichen Regelungen werden als Minimum erachtet. Arbeitgeber gewähren üblicherweise mehr bezahlten Urlaub (zwischen 25 und 30 Tagen). |
20. Schweiz: Feiertage variieren zwischen Kantonen und Bezirken. Der 1. August ist Nationalfeiertag. Darüber hinaus ist jeder Schweizer Kanton berechtigt, bis zu acht Feiertage im Jahr einzurichten. Ausserdem kann es einige freie Tage in den einzelnen Kantonen/Bezirken geben. |
21. Neuseeland: Jeder Arbeitnehmer hat nach zwölf Monaten Beschäftigung Anspruch auf vier Wochen bezahlten Urlaub. |
22. Südkorea: Der Jahresurlaub hängt von der Beschäftigungsdauer ab - 19 Tage für Arbeitnehmer, die seit zehn Jahren beschäftigt sind. |
23. Taiwan: Der Jahresurlaub hängt von der Beschäftigungsdauer ab – Arbeitnehmer, die seit mehr als fünf, aber weniger als zehn Jahren beschäftigt sind, haben Anspruch auf 14 freie Tage. Wer länger als zehn Jahre beschäftigt ist, erhält einen zusätzlichen Urlaubstag für jedes weitere Berufsjahr bis zu einem Maximum von 30 Tagen. |
24. USA: Das Bundesrecht schreibt keinen bezahlten Urlaub vor. Auch wenn Urlaubsregelungen stark variieren, gewähren viele Unternehmen drei Wochen Urlaub nach fünf bis zehn Berufsjahren. Der Urlaubsanspruch gewerkschaftlich organisierter Beschäftigte ist generell tariflich geregelt. |
25. Hong Kong: Der Jahresurlaub hängt von der Beschäftigungsdauer ab - 14 Tage für Arbeitnehmer, die seit zehn Jahren beschäftigt sind. |
26. Singapur: Der Jahresurlaub hängt von der Beschäftigungsdauer ab - 14 Tage für Arbeitnehmer, die seit zehn Jahren beschäftigt sind. |
27. Indien: Jeder Arbeitnehmer, der mindestens 240 Tage im Kalenderjahr gearbeitet hat, hat Anspruch auf einen Urlaubstag pro 20 Tage, die er im vorherigen Kalenderjahr gearbeitet hat. |
28. Indien: Feiertage gelten in dem Sinne nicht für Privatunternehmen. Diese müssen aber Nationalfeiertage einhalten (26. Januar, 15. August und 2. Oktober) und Urlaub an größeren Festtagen gewähren. Die durchschnittliche Anzahl solcher Festtage liegt zwischen fünf und sieben. Regional kann es Unterschiede geben. |
29. Kanada: Die gesetzlichen Urlaubsregelungen variieren zwischen den einzelnen Provinzen. Die Zahlen in der Tabelle beziehen sich auf die Gesetzgebung in Ontario: zwei Wochen bezahlter Urlaub. Unternehmen gewähren in der Regel die gesetzlich festgelegte Zeit. Die Urlaubsplanung ist in den Unternehmen unterschiedlich geregelt. Es können bis zu sechs Wochen Urlaub bei einer Beschäftigungsdauer von 20 oder 25 Jahren gegeben werden. |
30. Kanada: Der „Civic Monday“ in Ontario (erster Montag im August) ist nicht mit eingerechnet, da er kein gesetzlicher Feiertag ist. In der Regel haben Arbeitnehmer aber an diesem Tag frei. |
31. China: Ein Arbeitnehmer hat Anspruch auf fünf bezahlte Urlaubstage, wenn die Beschäftigungsdauer mehr als ein und weniger als zehn Jahre beträgt. Bei mehr als zehn und weniger als 20 Jahren sind es zehn Urlaubstage. |
Kennen Sie schon unseren neuen Newsletter Digitalisierung aktuell?