Flachdächer, die mit qualitativ hochwertigen Werkstoffen, wie z. B. aus Bitumen, Kunststoffen oder Flüssigkunststoffen, werkstoff- und fachgerecht abgedichtet sind, haben eine hohe technische Nutzungsdauer. Dennoch ist der Irrglaube, dass ein flaches Dach im Neubau oder bei der Sanierung eine unendliche Geschichte sei, immer noch weit verbreitet.
Im Planungsstadium sind grundlegende Kriterien festzulegen, die für die Lebensdauer einer Abdichtung entscheidend sind und daher sorgfältig bedacht werden müssen. Wenn sie aber befolgt werden, haben Flachdächer große Vorteile.
Die Ursachen der bekannt gewordenen Schadensfälle können vielfältiger Natur sein. Von der Beauftragung des grundsätzlich billigsten Bieters über dessen zwangsläufigen Einsatz qualitativ weniger guter (billigster) Werkstoffe über die meist unberücksichtigten fachlichen Qualifikation des Bieters bis hin zur mangelhaften und wenig sachkundigen Überwachung der Ausführung: All dies sind Mitursachen von Abdichtungsschäden.
Mit einer guten Planung, angemessenem fachlichen Know-how und unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen, wie z. B. der jeweiligen Landesbauordnung mit ihren bauaufsichtlichen Regelungen, den allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik sowie den von den Vertragspartnern aufgestellten Vertragsbedingungen, können Mängel und sich daraus ergebende Rechtsstreitigkeiten vermieden werden. Unsere Experten zeigen Ihnen wie.
Dieses besonders praxisbezogene Buch haben unsere Autoren, Hans Peter Eiserloh, Dachdeckermeister und Dozent am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen, sowie Rechtsanwalt Christian D. Esch, LL.M., aus der Kanzlei Graf von Westphalen Hamburg, verfasst. Sie dient Ihnen als hilfreicher Leitfaden bei der Planung von Flachdachneubauten sowie bei Sanierungsfällen.
MEDIENECHO:
"Die Autoren [...] schufen ein praxisorientiertes Nachschlagewerk, das kurz und prägnant die wichtigsten Punkte bei der Planung und Ausführung eines Flachdachs nennt und auch die rechtliche Sicht behandelt. Durch ihre Kürze und die Reduktion auf wesentliche Punkte ist das Buch auch für Bauherren und Laien hilfreich und gut verständlich."
(Baunetz Wissen, Newsletter-Ausgabe Februar 2010)
27,80 €
zzgl. MwSt.
Preis:
Print: 27,80 € / PDF: 19,80 €
Alle Preise zzgl. MwSt
ISBN Print: 978-3-941201-45-3
ISBN Digital: 978-3-941201-44-6
Umfang: 70 Seiten
Christian Esch
Rechtsanwalt & Partner der Sozietät Graf von Westphalen
Er ist LL.M., Rechtsanwalt und seit 2011 Partner der Sozietät Graf von Westphalen in Hamburg, in der er 2005 als Rechtsanwalt begonnen hat. Seine Schwerpunkte liegen im Privaten Bau- und mehr ...
Hans Peter Eiserloh
Dozent
Hans Peter Eiserloh, Dachdeckermeister, ist seit 1982 als Dozent am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks, BBZ, in Mayen tätig. Darüber hinaus ist er als regelmäßiger Autor der mehr ...
Er ist LL.M., Rechtsanwalt und seit 2011 Partner der Sozietät Graf von Westphalen in Hamburg, in der er 2005 als Rechtsanwalt begonnen hat. Seine Schwerpunkte liegen im Privaten Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht, Vergaberecht und im Allgemeinen Vertragsrecht. Seit 2003 ist Christian D. Esch Lehrbeauftragter an der Arbeitsstelle für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Hamburg für Vertragsrecht. In den Jahren 2006-2007 erwarb er den Titel eines LL.M. im Immobilienwirtschaftsrecht an der Universität Münster.
Hans Peter Eiserloh, Dachdeckermeister, ist seit 1982 als Dozent am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks, BBZ, in Mayen tätig. Darüber hinaus ist er als regelmäßiger Autor der Fachzeitschrift "DDH Das Dachdecker-Handwerk" sowie weiterer Fachpublikationen bekannt.
Sarah Behrens
Bauwesen und Architektur
Inhouse-Seminare, Steuern, Bilanzen und Controlling
Themen
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?