Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 580,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: AVI
Verwandte Produkte:
Anschaffungs- und Herstellungskosten – Bewertung – Abschreibung – Rückstellung
Aus dem Inhalt
Zugangsbewertung, Steuerliche Sondervorschriften – Latente Steuern – Dokumentation
Aus dem Inhalt
Aktueller Stand der IFRS-Rechnungslegung
Aus dem Inhalt
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 69 Kundenbewertungen
Anlagevermögen nach IFRS - Kundenbewertungen
Das Seminar Anlagevermögen nach IFRS hat auf Basis von 69 Kundenmeinungen durchschnittlich folgende Bewertungen erzielt:
Das Seminar interessiert Sie, Sie wollen aber logistischen Aufwand vermeiden?
Planen Sie einfach ein Inhouse-Seminar mit uns! So müssen Sie nicht zum Seminar-Ort reisen – unser/e Referent/in kommt ganz einfach zu Ihnen und kann individuell auf Ihre Anforderungen eingehen.
Fordern Sie jetzt unverbindlich Ihr Angebot an!
Leider stehen derzeit keine Termine zur Auswahl. Wenn Sie interesse an einem Inhouse-Seminar haben, benutzen Sie bitte unser Kontaktformular.
Hier geht es zum KontaktformularHaben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Nicht nur kapitalmarktorientierte Unternehmen oder international operierende Konzerne müssen die internationale Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) anwenden. Auch mittelständische Unternehmen im Konzernverbund unterliegen diesen Rechnungslegungsstandards.
Einen großen Einfluss hatten die Prinzipien der IFRS-Rechnungslegung auch bei der Änderung des Handelsgesetzbuches (HGB) durch das Bilanzrechts-Modernisierungsgesetz (BilMoG). Viele Änderungen des HGB beruhen auf Gedanken, die aus der IFRS-Rechnungslegung stammen. Ziel ist es u. a., ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund sind selbst für ein rein handelsrechtlich orientiertes Unternehmen die Regelungen der IFRS relevant.
Dieses Seminar gibt neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen anhand von praktischen Fällen einen Überblick über die Prinzipien der Rechnungslegung nach IFRS und setzt den Schwerpunkt im Anlagevermögen. Dabei wird auch der Vergleich zum HGB nicht aus den Augen gelassen.
Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter aus dem Steuer- und Rechnungswesen
Ihr Seminarteam
Sonja Filipovic
Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling
Telefon: 040 / 41 33 21 -77Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
4,7 von 5 Sternen basierend auf 69 Kundenbewertungen
"Sehr praxisnah, tiefgründig, abwechslungsreich."
Doreen Kindermann, MEAG Munich ERGO Asset
"Sehr informativ, frisch und lebendig. Zeigt neue Blickwinkel auf und bringt die kleinen Zellen zum Rattern."
Susanne Bullmann, Hydro Aluminium Deutschland GmbH
Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Sonderkonditionen bei der Deutschen Bahn für unsere Seminar-Kunden!
Sollten wir einmal keinen passenden Seminartermin in Ihrer Nähe für Sie haben, finden Sie hier die Lösung. Sie können direkt bei der Bahn Ihr Bahnticket zum Seminar zu Sonderpreisen bestellen.
So können Sie ab sofort mit dem Verlag Dashöfer-Veranstaltungsticket und der Deutschen Bahn preisgünstig und umweltfreundlich (100 % Ökostrom im Fernverkehr) zu Ihrem Veranstaltungsort an- und abreisen.
Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt zum/vom Seminarort bzw. nächstgelegenen DB-Bahnhof beträgt:
Mit Zugbindung:2. Klasse: 49,50 Euro (Einzelfahrt) / 99,- Euro (Hin- und Rückfahrt)
1. Klasse: 80,90 Euro (Einzelfahrt) / 161,80 Euro (Hin- und Rückfahrt)
2. Klasse: 67,50 Euro (Einzelfahrt) / 135,- Euro (Hin- und Rückfahrt)
1. Klasse: 98,90 Euro (Einzelfahrt) / 197,80 Euro (Hin- und Rückfahrt)
Bei Reisestrecken über 100 km Entfernung ist das City-Ticket für die An- und Abreise zum Seminarort in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
Alle Informationen zum DB Veranstaltungsticket finden Sie hier
Wo kann ich das Verlag Dashöfer-Veranstaltungsticket bestellen?
Direkt bei der Deutschen Bahn.
Online:
Wir wünschen Ihnen gute Reise mit der Deutschen Bahn!
Eine Anleitung zur Buchung finden Sie hier. Bei technischen Fragen zur Buchung wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer 030 – 58 602 0901.
Die techn. Hotline ist täglich von 08:00 - 21:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.
NRW
Teilnehmer/innen aus NRW können mit dem Bildungsscheck 50 % bei Besuch eines Seminars sparen.
Infos hier (PDF)Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)
Themen
Login
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort an.
Benutzerkonto anlegen
Sind Sie auf unserer Website noch nicht registriert? Hier können Sie sich ein neues Kundenkonto bei dashoefer.de anlegen.
RegistrierenHaben Sie Fragen? Kontaktformular
So erreichen Sie unseren Kundenservice:
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
Email: kundenservice@dashoefer.de
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Online-Angeboten?
Rückruf vereinbaren
Möchten Sie einen Rückruf vereinbaren?