Eintägiges Praxis-Seminar
Teilnahmegebühr: 760,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr
Seminarkürzel: TZ
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vorbeschäftigung bei Befristungen, die Reform des Befristungsrechts, die Änderungen bei der Arbeit auf Abruf und die Einführung der Brückenteilzeit werden Unternehmen vor große Herausforderungen stellen.
Während Rechtsprechung und Gesetzgebung die Flexibilisierungsmöglichkeiten der Arbeitgeberseite einschränken, werden der Arbeitnehmerseite zur Flexibilisierung rechtliche Instrumente an die Hand gegeben, mit denen rechtssicher umzugehen ist.
Ziel unseres Praxis-Seminars ist es, die Rechtsänderungen verständlich darzustellen und Risiken, aber auch Chancen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Dieses Seminar wendet sich an Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Personalverantwortliche und ihre Mitarbeiter, die sich über die neuen Regelungen zur Teilzeit und Befristung informieren möchten. Ebenso angesprochen sind Fachanwälte für Arbeitsrecht, die ihrer jährlichen Fortbildungspflicht nach §15FAO nachkommen wollen.
Ihr Seminarteam
Katrin Lambert
Seminar- und Produktmanagerin:
Personalmanagement / Entgeltabrechnung
Ausbilder / Azubis
Immobilien / Grundbesitz
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.Weiterbildung in angenehmer Atmosphäre
8:30 Uhr | | | Empfang |
9:00 Uhr - 9:15 Uhr | | | Begrüßung durch den Referenten und Abstimmung des Seminarinhaltes |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
13:00 Uhr - 14:00 Uhr | | | Gemeinsames Mittagessen |
15:15 Uhr - 15:30 Uhr | | | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | | | Ende des Seminartages |
Unsere Empfehlung: Erkundigen Sie sich unverbindlich nach der Möglichkeit, dieses Seminar als Inhouse-Veranstaltung zu buchen!
Bitte verwenden Sie hierfür einfach folgendes Formular:
Bild: Life Of Pix (Pexels, Pexels Lizenz)