7,5 Stunden inkl. Pausen
Teilnahmegebühr: 760,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 7,5 Stunden inkl. Pausen
Seminarkürzel: X-GGF
4,7 von 5 Sternen
basierend auf 129 Kundenbewertungen
Die Anforderungen an die Geschäftsführung nehmen ständig zu. Unabhängig von den aktuellen Veränderungen des rechtlichen Umfelds ist es wichtig, dass Sie sich über Ihre Aufgaben, Pflichten und die Haftung der Geschäftsführung gründlich informieren und sich ein klares Bild über Ihre Rechtsposition und Ihre Handlungsoptionen inklusive wirksamer Haftungsvermeidungsstrategien verschaffen. Bringen Sie Ihre juristischen Kenntnisse auf den neuesten Stand. So können Sie Ihre Haftungsrisiken minimieren, sich unbelastet um Ihre Rolle als Unternehmenslenker kümmern und so eine erfolgreiche Unternehmensführung garantieren!
Sie stehen vor der Herausforderung, für Vertrauen in Ihre Arbeit zu sorgen, wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten und Schaden von dem von Ihnen geführten Unternehmen (und von Ihrem Privatvermögen) abzuwenden. Schaffen sie sich eine breite Grundlage für alle relevanten Entscheidungen.
Ihr Seminarteam
Veronika Gerzen
Seminarmanagerin für Management, Unternehmensführung und Einkauf
Telefon: 040 / 41 33 21 -39
E-Mail: v.gerzen@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Herr Thost hat meinen vollsten Respekt. Er hat es geschafft, dass ich den ganzen Tag konzentriert dabei war. Er hat die Inhalte amüsant vermittelt - von Anfang bis Ende - und das obwohl niemand von den Teilnehmern die Kamera anhatte. Bravo!
Burkhard Messer
Sehr informatives und spannendes Seminar mit tollem Referenten!
Danny Stolleis
Sehr guter Vortag, trotz der langen Dauer und des eigentlich "trockenen" Themas, kam keine Langeweile auf. Gern wieder
Denise Kerpe
Sehr gut fand ich, dass der Referent im Nachgang zum Seminar noch für Fragen zur Verfügung steht.
Hans-Werner Knop
Sehr guter Vortrag
Christiane Korn
Das war bereits mein zweites Seminar mit Prof. Dr. Thost und es war wieder hervorragend! Trotz des vielen Inputs macht es Spaß zuzuhören und durch den Praxisbezug ist es sehr lebendig und gut in die Praxis übertragbar.
Ute Loth
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams06.02.2024
09.02.2024
Je 09:00 bis 12:00 Uhr04.06.2024
07.06.2024
Je 09:00 bis 12:00 Uhr03.12.2024
06.12.2024
Je 09:00 bis 12:00 Uhr