1,5 Stunden
Teilnahmegebühr: 179,- EUR zzgl. MwSt.
Dauer: 1,5 Stunden
Seminarkürzel: X-EUT
Die EU-Taxonomie ist ein anspruchsvolles Klassifizierungssystem, mit dem ein einheitliches Verständnis von ökologisch nachhaltigen Wirtschaftsaktivitäten geschaffen werden soll. Sie erfordert von Unternehmen zu analysieren und offenzulegen, inwieweit ihre wirtschaftliche Tätigkeit den von der Taxonomie definierten Kriterien entspricht.
Es ist für Unternehmen wichtig, sich mit der EU-Taxonomie auseinanderzusetzen, um die Rechtskonformität sicherzustellen, den Zugang zu nachhaltigen Finanzierungsmöglichkeiten zu erhalten und das Vertrauen von Investoren und Kunden in ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu stärken.
Ihr Seminarteam
Maria Bisio
Seminarmanagerin für den Bereich Nachhaltigkeit
Telefon: 040 / 41 33 21 -40
E-Mail: m.bisio@dashoefer.de
Seminarorganisation
Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de
Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.
Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.
Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.
Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.
Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft TeamsProf. Dr. Matthias Fifka
Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg
07.02.2024
Je 09:30 bis 11:00 Uhr