Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Cybersicherheit im Rechnungswesen

Bedrohungen – Sicherheitsmaßnahmen – Haftungsfragen

2 Stunden

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 299,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: 2 Stunden

Seminarkürzel: X-ITR

4,8 von 5 Sternen
basierend auf 6 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Angriffsfaktoren im Rechnungswesen
  • Erforderliche Präventionsmaßnahmen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Wer haftet? Gesetzliche Vorgaben und Compliance-Anforderungen
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 299 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
18.01.2024 10:00-12:00 Uhr
Auch als Inhouse buchbar!

Seminarziel

Cyberkriminalität hat in den letzten Jahren stark zugenommen und Unternehmen sind zunehmend Opfer von Cyberangriffen geworden. Besonders das Rechnungswesen ist oft das Ziel der Angreifer, da hier erheblicher finanzieller Schaden angerichtet werden kann. Um sich davor zu schützen, müssen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur, ihr Risikomanagement und ihre internen Prozesse stärken.

In unserem Online-Seminar konzentrieren wir uns auf die Auswirkungen von Cyberkriminalität auf das Rechnungswesen und diskutieren verschiedene Formen von Cyberangriffen. Wir stellen Maßnahmen zur Vorbeugung, Verhinderung und Eindämmung von Cyberangriffen vor und klären insbesondere die Haftungsfrage. Frau Sieling wird die gesetzlichen Vorgaben und Compliance-Anforderungen ausführlich erläutern.

Es ist wichtig zu betonen, dass Unternehmen bei Cyberangriffen nicht nur finanzielle Schäden, sondern auch Haftungsrisiken tragen. Deshalb ist es von entscheidender Bedeutung, angemessene Schutzmaßnahmen zu ergreifen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Unser Online-Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Teilnehmenden über Ihre Erfahrungen auszutauschen. Seien Sie dabei und schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Gefahren der Cyberkriminalität!

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  • Was ist Cybersicherheit – Grundlegende Begriffe
  • Besonderheiten im Rechnungswesen
    • Kreditbetrug
    • Leistungskreditbetrug
    • Überweisungsbetrug
    • Datendiebstahl
    • Identitätsbetrug
  • Welche Bedrohungen gibt es?
    • Phishing-Attacken, Ransomware-Angriffe, Malware-Infektionen, Social Engineering-Methoden und andere Taktiken, die von Cyberkriminellen eingesetzt werden
    • Praktische Beispiele von Unternehmen, die Opfer von Cyberangriffen wurden
  • Wie kann man sich am besten schützen?
    • Strategien und Maßnahmen zur Verringerung von Risiken und Verhinderung von Angriffen im Rechnungswesen
    • Richtlinien für die Zugangskontrolle, Passwortverwaltung, Netzwerksicherheit und Datensicherung
    • Compliance – Dokumentation der Schutzmaßnahmen
    • Schulungen für Mitarbeiter und Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der Cybersicherheit im Unternehmen
  • Wer haftet? Gesetzliche Vorgaben und Compliance-Anforderungen
    • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), IT-Sicherheitsgesetz, ISO-Standards und andere Richtlinien.
    • Anforderungen an die Dokumentation
    • Konsequenzen bei Verstößen gegen die gesetzlichen Vorgaben und Compliance-Anforderungen.

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Sparen Sie sich Reisezeit und -kosten bei diesem Live-Online-Seminar: Nehmen Sie bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus teil.
  • Stellen Sie Fragen über Ihr Mikro oder die Chat-Funktion und profitieren Sie von anderen Teilnehmenden bei diesem interaktiven Online-Seminar.
  • Praktisch: Sie können sich mit Personen aus verschiedenen Standorten gleichzeitig schulen lassen.

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, die eine Auffrischung brauchen und sich einen kompakten Überblick zum Thema verschaffen wollen.

Dauer

Das Online-Seminar dauert zwei Stunden.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Carola Sieling

Carola Sieling

Rechtsanwältin, Datenschutzbeauftragte, Fachanwältin für IT-Recht

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2024

  • 18.01.2024

    Je 10:00 bis 12:00 Uhr
24X-ITR01
  • 299 EUR
  • 299 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben