Online-Weiterbildung
Präsenz-Weiterbildung
Produkte
Themen
Dashöfer

Live-Online-Seminar: Anhang und Lagebericht – aktuelle Anforderungen

Hilfestellungen mit Checklisten und Musterformulierungen

Eintägiges Online-Seminar

Auf einen Blick

Teilnahmegebühr: 525,- EUR zzgl. MwSt.

Dauer: Eintägiges Online-Seminar

Seminarkürzel: X-ANH

4,5 von 5 Sternen
basierend auf 110 Kundenbewertungen

Aus dem Inhalt

  • Wesentliche Angabe- bzw. Erläuterungspflichten in Anhang und Lagebericht
  • Neuerungen und Änderungen
  • Neu: Nachhaltigkeitsbericht im Lagebericht / CSR Report
  • Best-Practice-Empfehlungen und diverse Musterbeispiele für die Praxis
  • Hilfreiche Checklisten
Hier geht es zur Programmübersicht

Termine & Anmeldung

Jetzt für 525 EUR zzgl. MwSt. anmelden!

Online:
14.11.2023 09:00-15:00 Uhr
Online:
16.01.2024 09:00-15:00 Uhr
Online:
05.03.2024 09:00-15:00 Uhr

2 weitere Termine

Auch in Präsenz buchbar! Auch als Inhouse buchbar! Zur Aufzeichnung des Online-Seminars

Seminarziel

Die ordnungsgemäße Aufstellung des Anhangs und des Lageberichts offenbart vielfältige Herausforderungen, die durch stetig neu hinzukommende Anforderungen zunehmend schwieriger zu bewältigen sind. Aktuell gilt es vor allem, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und deren angemessene „qualitative“ Berichterstattung in Anhang und Lagebericht zu berücksichtigen.

Das sehr praxisorientierte Seminar gibt Ihnen einen umfassenden und verständlichen Überblick über die komplexen Anforderungen im Zusammenhang mit der Erstellung von Anhang und Lagebericht. Neben den relevanten Grundlagen werden viele Best-Practice-Tipps (Musterformulierungen, Beispiele, Checklisten) gegeben. Schwerpunktmäßig wird die „richtige“ Berichterstattung zur Corona-Krise aufgezeigt sowie weitere ausgewählte Schwerpunktthemen ausführlich besprochen. Hierdurch gelingt Ihnen die Erstellung von kompakten und prüfungssicheren Anhängen und Lageberichten unter Berücksichtigung Ihrer unternehmensindividuellen Strukturen.

Als Teilnehmer*in des Seminars erhalten Sie viele nützliche Hilfestellungen zur Erstellung des Anhangs und des Lageberichts wie umfassende Checklisten und Musterformulierungen. Das Seminar bietet Ihnen zudem ausreichend Raum, Ihre individuellen Fragen zu stellen und hierauf eine kompetente Antwort zu erhalten.

Ihr Seminarteam

Sonja Filipovic

Sonja Filipovic

Seminar- und Produktmanagerin für die Bereiche Steuern, Bilanzen und Controlling

Telefon: 040 / 41 33 21 -77
E-Mail: s.filipovic@dashoefer.de

Seminarorganisation

Seminarorganisation

Unser Organisationsteam steht Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Telefon: 040 / 41 33 21 -0
E-Mail: seminare@dashoefer.de

Programmübersicht

Hinweis: Die Seminarunterlagen werden Ihnen in digitaler Form zugesandt.

  1. Bedeutung von Anhang und Lagebericht für das Financial Reporting
    (Sinn und Zweck von Anhang und Lagebericht)
  2. Besondere Berücksichtigung der Coronakrise im Lagebericht
    • Wertaufhellung vs. Wertbegründung
    • Entwicklungsbeeinträchtigende und bestandsgefährdende Risiken
    • Ansatz- und Bewertungsstetigkeit
    • Weitere besondere kriseninduzierte Berichtspflichten)
  3. Inhalt und Gestaltung des (Konzern-) Anhangs
    • Aufstellungsgrundsätze
    • Gliederung des Anhangs
    • Ausgewählte Schwerpunktthemen:
      • Außerbilanzielle Geschäfte
      • Aufwendungen/Erträge von außergewöhnlicher Größenordnung/Bedeutung
      • Geschäft mit nahestehenden Personen
      • Haftungsverhältnisse/ sonstige finanzielle Verpflichtungen
      • latente Steuern
      • Prognoseberichterstattung
      • Nachtragsbericht
    • Musterformulierungen/Musteranhang
    • Wesentliche gesetzliche Vorschriften
  4. Inhalt und Gestaltung des (Konzern-) Lageberichts
    • Aufstellungsgrundsätze
    • Gliederung des Lageberichts
    • Inhalt und Gestaltung sowie Besonderheiten der einzelnen Berichtsabschnitte:
      Grundlage des Unternehmens; Wirtschaftsbericht; Prognose-, Chancen- und Risikobericht
    • Musterformulierungen
    • Wesentliche gesetzliche und andere Vorschriften
  5. (Externe) Analyse von Anhang und Lagebericht

Unsere Live-Online-Seminare bieten Ihnen viele Vorteile

  • Konkrete Informationen, die Ihnen sofort weiterhelfen
  • Praxistipps zur sofortiger Umsetzung
  • Ihre firmenspezifische Fragen mit dem Referenten klären

Teilnehmerkreis / Zielgruppe

Leiter und Mitarbeiter aus dem Finanz- und Rechnungswesen und Controlling, die den Abschluss/ Konzernabschluss erstellen, die Abschlusserstellung vorbereiten und/oder bei der Erstellung des (Konzern-) Lageberichts mitwirken.

Dauer

Das Online-Seminar dauert einen Tag.

Technische Voraussetzungen

Die Online-Seminare finden mittels Microsoft Teams statt. Für einen optimalen Ablauf empfehlen wir die Nutzung von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Die detaillierten technischen Voraussetzungen entnehmen Sie dem untenstehenden Link.

Bitte beachten Sie, dass die Buchung nur die in der Buchung aufgeführten Personen zur Teilnahme an dem Online-Seminar berechtigt.

Die Zugangsdaten zum Online-Seminar erhalten Sie vor Beginn des Online-Seminars in einer separaten E-Mail.

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme am Online-Seminar Kopfhörer, Lautsprecher o. Ä. benötigen. Sollte es zu Problemen bei der Wiedergabe kommen oder Sie über kein Tonausgabegerät verfügen, können Sie sich auch per Telefon in das Online-Seminar einwählen. Die erforderliche Telefonnummer und einen einmalig nutzbaren PIN erhalten Sie ebenfalls separat.

Zu den Teilnahmevoraussetzungen von Microsoft Teams

Referenten

Tim Bonnecke

Tim Bonnecke

Wirtschaftsprüfer & Steuerberater bei Warth & Klein Grant Thornton in Düsseldorf

Termine & Anmeldung

Datum
Webinar­plattform
Referent
Seminar-
Nummer
Teilnahme­gebühr
Anmeldung

2023

  • 14.11.2023

    Je 09:00 bis 15:00 Uhr
23X-ANH11
  • 525 EUR
  • 525 EUR

2024

  • 16.01.2024

    Je 09:00 bis 15:00 Uhr
24X-ANH01
  • 525 EUR
  • 525 EUR
  • 05.03.2024

    Je 09:00 bis 15:00 Uhr
24X-ANH03
  • 525 EUR
  • 525 EUR
  • 07.05.2024

    Je 09:00 bis 15:00 Uhr
24X-ANH05
  • 525 EUR
  • 525 EUR
  • 10.12.2024

    Je 09:00 bis 15:00 Uhr
24X-ANH12
  • 525 EUR
  • 525 EUR
Es sind noch genügend Plätze frei.
Jetzt schnell buchen: Es sind nur noch begrenzt Plätze frei.
Dieser Termin ist leider bereits ausgebucht.
Dieser Termin findet verbindlich statt.
nach oben